
baedr
- Registriert
- 08.02.05
- Beiträge
- 37
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 55
Ich habe gelesen, dass bei digitalen EQs das Regelspektrum nicht linear ist. Bei einer Samplingrate von 48khz können Frequenzen bestimmter Höhe nicht mehr geregelt werden, d.h. 24 khz können überhaupt nicht mehr verstärkt oder abgesenkt werden, je tiefer man in der [g=349]Frequenz[/g] geht, desto mehr Einfluss kann der EQ auf diese [g=349]Frequenz[/g] nehmen, bis es irgendwann linear wird. Darum wird auch bei manchen externen Digial-EQs vor der Bearbeitung hochgesampled, und dann vor dem Ausgang wieder heruntergesampled.
Weiß jemand, warum das so ist?
Weiß jemand, warum das so ist?