Ob ein Bandecho besser klingt - daszu sag ich nix.

Ob ein Roehrenbandecho noch besser klingt, dazu sag ich gleich zweimal nix.
Aber es klingt auf jeden Fall anders. Zum Teil erklaert sich das durch die Technik - und die ist auch ein Grund fuer den Preis.
So ein Ding ist in erster Linie mal ne Ladung Mechanik, und deswegen alleine schon teuer. Die Entscheidung, das mit Roehren zu betreiben, hat da dann weder konstruktiv noch preislich grosses Gewicht, weil die Mechanik von dem Teil schon so teuer ist.
Ausserdem kann man sich bei sowas dann problemlos in der Vergangenheit bedienen und eine huebsche Konstruktion von damals einfach verbessern.
Funktionsweise ist so wie bei einem Tonbandgeraet - allerdings mit einer Bandschleife. Meistens ein Loeschkopf, ein Aufnahmekopf und mehrere Wiedergabekoepfe - und je nach Konstruktion dann auch Wiedergabekoepfe, die auf einer Schiene sitzen, sodass der Abstand zum Aufnahmekopf variabel verstelt werden kann.
Das Signal eines oder mehrerer Wiedergabekoepfe kann in den Eingang rueckgekoppelt werden, sodass auch ewig anhaltende Echos moeglich sind.
Angetrieben wird das meistens mit einem Motor, dessen Drehzahl verstellt werden kann, ganz selten wird das ueber ein Reibriemengetriebe mit verstellbaren Riemenscheiben erledigt.
Der Klang eines Bandechos haengt zumeist mit den Unzulaenglichkeiten von Bandmaschinen zusammen. Uebersteuerte Bandechos verhalten sich klanglich einem Roehrenverstaerker sehr aehnlich, durch Erreichen der magnetischen Saettigung von Koepfen genauso wie des Bandes entstehen Verzerrungen, die zumeist nicht als unangenehm empfunden werden, das Signal wird komprimiert, ausserdem verliert es gerne an Hoehen - weswegen die Echos aus einem Bandecho eher selten aufdringlich klingen.
Ein cleanes Bandecho verhaelt sich demgemaess ein bisschen zahmer...
Ein Bandecho gehoert eher zu den verschleissintensiven Geraeten, neben Rauschen, Brummen und Geraspel (bei alten Geraeten) bekommt mans oft auch noch mit dem Klopfen der Stelle zu tun, an dem das band zusammengeklebt ist, wenn sie an den Koepfen vorbeizieht. Das Band muss wegen des Abriebes des Oefteren gewechselt werden und das Gesamtgeraet benoetigt aus dem gleichen Grund ab und an eine Reinigung. Aehnliches gilt fuer den Capstanantrib bei manchen geraeten.
Aber:
Es ist verdammt einfach zu bedienen und macht - vielleicht gerade deshalb - geile Sounds...
Dass manche Groessen des Biz solche Dinger auch heute noch benutzen, haengt moeglicherweise einfach damit zusammen, dass der Sound eines Bandechso in den verschiedenen Betriebsarten nicht so leicht zu simulieren zu sein scheint - und die Leute den Sond, den sie hoeren, mit so einem Kasten einfacher wieder hinbekommen.....