
stoman
Hallo zusammen!
Ich nutze [g=539]Cubase[/g] 4 und habe mir mal die Liste der Neuerungen in [g=539]Cubase[/g] 5 angesehen. Der Pitch-Corrector scheint eine nette Spielerei zu sein (wie nützlich er ist, hängt wohl davon ab, wie gut er funktioniert), aber die einzige wirklich sinnvolle Änderung ist m.E. der Batchexport von Audio-Dateien. Spielzeug wie LoopMash kann ich nicht gebrauchen.
Daher meine Frage: Hat sich irgendjemand von Euch durchgerungen, die 200 EUR für das Update auszugeben und es nicht bereut? Funktionieren die alten PlugIns problemlos mit [g=539]Cubase[/g] 5? Wie ausgereift ist die Mehrkern-Unterstützung?
XP 64-[g=395]Bit[/g] wird ja offenbar auch weiterhin nicht unterstützt. Mit Vista 64-[g=395]Bit[/g] kann ich aber nichts anfangen, da Yamaha nicht bereit oder nicht imstande ist, den mLan-Treiber für dieses System anzubieten (übrigens ein Grund für mich, keine Hardware mehr von Yamaha zu kaufen).
Ich habe jetzt bereits auf meinem 32-[g=395]Bit[/g] XP trotz maximalen Speicherausbaus und schneller Rechnerarchitektur erhebliche Speicher- und Performanceprobleme, die allerdings überwiegend durch den minderwertigen mLan-Treiber verursacht werden. Einige meiner [g=77]VST[/g]-Plugins kann ich deswegen schon seit Monaten gar nicht mehr nutzen (z.B. "[g=90]Voices[/g] Of Passion"), andere nur sehr eingeschränkt. Sollte [g=539]Cubase[/g] 5 in Sachen Speicherverbrauch noch einmal einen draufsetzen, wäre das für mich ein K.O.-Kriterium.
Und dann wäre da noch die Frage nach der Stabilität. Die bisherigen [g=539]Cubase[/g]-Versionen seit SX2 waren ja (zumindest bei mir auf allen bisher dafür genutzten Rechnern) alle recht instabil. Abstürze sind für mich so normal geworden, dass ich mich schon gar nicht mehr darüber ärgere. [g=539]Cubase[/g] 5 soll angeblich stabiler geworden sein - kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
Danke für Eure Eindrücke.
Schöne Grüße,
Steffen
Ich nutze [g=539]Cubase[/g] 4 und habe mir mal die Liste der Neuerungen in [g=539]Cubase[/g] 5 angesehen. Der Pitch-Corrector scheint eine nette Spielerei zu sein (wie nützlich er ist, hängt wohl davon ab, wie gut er funktioniert), aber die einzige wirklich sinnvolle Änderung ist m.E. der Batchexport von Audio-Dateien. Spielzeug wie LoopMash kann ich nicht gebrauchen.
Daher meine Frage: Hat sich irgendjemand von Euch durchgerungen, die 200 EUR für das Update auszugeben und es nicht bereut? Funktionieren die alten PlugIns problemlos mit [g=539]Cubase[/g] 5? Wie ausgereift ist die Mehrkern-Unterstützung?
XP 64-[g=395]Bit[/g] wird ja offenbar auch weiterhin nicht unterstützt. Mit Vista 64-[g=395]Bit[/g] kann ich aber nichts anfangen, da Yamaha nicht bereit oder nicht imstande ist, den mLan-Treiber für dieses System anzubieten (übrigens ein Grund für mich, keine Hardware mehr von Yamaha zu kaufen).
Ich habe jetzt bereits auf meinem 32-[g=395]Bit[/g] XP trotz maximalen Speicherausbaus und schneller Rechnerarchitektur erhebliche Speicher- und Performanceprobleme, die allerdings überwiegend durch den minderwertigen mLan-Treiber verursacht werden. Einige meiner [g=77]VST[/g]-Plugins kann ich deswegen schon seit Monaten gar nicht mehr nutzen (z.B. "[g=90]Voices[/g] Of Passion"), andere nur sehr eingeschränkt. Sollte [g=539]Cubase[/g] 5 in Sachen Speicherverbrauch noch einmal einen draufsetzen, wäre das für mich ein K.O.-Kriterium.
Und dann wäre da noch die Frage nach der Stabilität. Die bisherigen [g=539]Cubase[/g]-Versionen seit SX2 waren ja (zumindest bei mir auf allen bisher dafür genutzten Rechnern) alle recht instabil. Abstürze sind für mich so normal geworden, dass ich mich schon gar nicht mehr darüber ärgere. [g=539]Cubase[/g] 5 soll angeblich stabiler geworden sein - kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
Danke für Eure Eindrücke.
Schöne Grüße,
Steffen