Frequenzen - Klangcharakter

  • Ersteller Ersteller doodle
  • Erstellt am Erstellt am
D

doodle

Registriert
18.07.03
Beiträge
60
Reaktionen
0
Punkte
88
Hallo zusammen.

Ich würde mich hier mal über eine kleine Wissenssammlung freuen! Mich interessieren bestimmte Frequenzen bei verschiedensten Instrumenten, mit denen ich einen gewissen Klangcharakter hervorheben kann, wie z.b. dass man bei der Bd das Anschlaggeräusch bei ca. 2 kHz mehr heraußheben kann. Den [g=118]Bass[/g]- und Höhenbereich hab ich mittlerweile gut im griff aber vor allem die Mitten machen mir zur Zeit schwer zu schaffen :)
Gibt es evtl. ein empfehlenswertes Buch darüber?

Danke schonmal!
 
also bei einer bd würde ich persönlich eher um 4 khz herum anheben, 2 khz klingen zu pappig im anschlag...

hmmm schau mal in den büchern von uli eisner nach...
 
Ist ja auch alles immer "Geschmacksache" :)
 
gibts hier keinen der sein wissen mit mir teilen will?
 
gibts hier keinen der sein wissen mit mir teilen will?

Hallo!

Doch, klar, dfür ist dieses Forum ja wohl- oder? ;)

Hatte mal nen schönen Link- dort wurden u.a. Frequenzen nach Instrumenten gegliedert beschrieben und Effekte erklärt.

Glaube, ich hatte den Link auch über HR.de gefunden- hab ihn aber leider nicht mehr... Weiss jemand, welche Seite dat war?

Habe aber die entsprechenden PDFs (obwohl ich sie auch noch nie wirklich genutzt habe)- kann sie Dir gern per mail zukommen lassen.

Matthias
 
doodle schrieb:
Hallo zusammen.

Ich würde mich hier mal über eine kleine Wissenssammlung freuen! Mich interessieren bestimmte Frequenzen bei verschiedensten Instrumenten, mit denen ich einen gewissen Klangcharakter hervorheben kann, wie z.b. dass man bei der Bd das Anschlaggeräusch bei ca. 2 kHz mehr heraußheben kann. Den [g=118]Bass[/g]- und Höhenbereich hab ich mittlerweile gut im griff aber vor allem die Mitten machen mir zur Zeit schwer zu schaffen :)
Gibt es evtl. ein empfehlenswertes Buch darüber?

Danke schonmal!

Hi, da bin ich mal so frei und verweise auf das Mixing Skript. Tja in den Mitten ist es auch schwer, da sich dort am meisten abspielt und unser Ohr am empfindlichsten ist. Ansonsten muss ich Dir leider sagen,d ass es keine allgemein gültigen regeln gibt so z.B. auch bei der BD. 4kHz ist eher was für Rock oder altbackene Pop Produktionen, adäquater finde ich 6 kHz oder Hi Shelf, oder oder... Das hängt alles immer vom Ausgangsmaterial und dem verwendeten EQ ab! Ach ja und auch natürlich von den anderen Signalen im Mix. Klingt die BD solo abgehört mit einer Hi Shelf Anhebung um 6 kHz super seidig und schön, kann es sein, dass man sie im Mix kaum noch hört weil die Becken laut sind o.ä. hochfrequente Signale und dadurch dem Kick der BD keinen Raum mehr lassen. Dann muss man selber herausfinden was passt....daher ist Mixing ja auch ein langwieriger Lernprozess.
 
Irgendwo hat hier jemand letztes Mal einen Link gepostet der echt sehr gut war, aber ich weiß leider nicht mehr wo das war.
Da stand alles nochmal im frequnzbereich geschildert!
Weiß nur noch das der Jenige einen Fisch als Avatar hatte!
Wer könnte das gewesen sein?
 
bassdrum 62 Hz heben (punch) 200 bis 300 Hz absenken (Platz für [g=118]Bass[/g]) und 2000 Hz leicht hebenKick
[g=118]bass[/g] tiefbässe absenken und 200 bis 300 hz leicht heben; für Knurrbass um 500 Hz suchen
[g=149]snare[/g] untere Mitten heben, wenn du die Trommel willst, für [g=149]snare[/g] weiter oben suchen
Toms gar nicht, höchstens in der Tiefe beschneiden.
Percussion gar nichts
Becken nur vorsichtig im oberen Frequenzbereich oder am besten gar nicht.

E-Gitarren bei 2000 bis 3000 Hz leicht senken (beißen da meistens)
akustische [g=422]Gitarre[/g] nur die Störfrequenzen suchen (im Mittelbereich) und mit kleinem q rausziehen, oben vorsichtig sein: klickgeräusch des Anschlags nervt mit der Zeit

Gesang kann nicht pauschal behandelt werden, jede Stimme ist anders. Bei Frauen meistens den unteren Mittenbereich heben, bei Männern beschneiden...
Gruß
bluetune
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben