Fragen zu UAD und Powercore

  • Ersteller Audiosonic
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@cheff
da hier alle sind, die sich nur digital plugins leisten können, kann ich dass schon verstehen , dass ihr euch darin angekriffen fühlt.klar ist ja auch irgendwo eure kundschafft . wie schon gesagt schöne tests , aber hören tut dennoch dass herz und nicht wie hier dass hirn. so überhört mann vieles weil mann sich selber einschränkt

is schon ok ich halt mich da raus
 
Systems-of-energy schrieb:
is schon ok ich halt mich da raus

Ist auch besser so!

Weil, wer den Lexicon mx 200 als guten [g=108]Hall[/g] empfiehlt - da wissen wir ja wie es um seiner Hoerbildung bestellt ist.
 
@ für 200 eu besser als jegliche halls der [g=560]uad[/g] und andere software, für homrecorder ist dass eine sehr gute lösung, aber du hast ja eh keine ahnung von sachen die wenig geld kosten und dennoch sinn machen.
das haben wir ja schon rausgefunden

prost wolfgang
 
Systems-of-energy schrieb:
@ für 200 eu besser als jegliche halls der [g=560]uad[/g] und andere software..

Das Erstere vielleicht (kann ich nicht beurteilen da ich keine [g=560]UAD[/g] Karte hab) aber das Zweite garantiert nicht!

Es muss eine Software fuer 200€ geben die besser klingt als das mx 200.

Weil so ein grottiges Geraet hab ich seitdem nicht wieder gehoert.

Das ist ja um keinen Deut besser als ein SPX90 und da kraeuseln sich schon die Nackenhaare.

Seitdem weiss ich das es Lexicon vor nichts graut wenn es darum geht auch den Billigmarkt abgrasen zu wollen.
 
haha spx 90, oje dann hast du dich mit dem sound noch nicht auseiander gestetzt, den muss mann halt anders einbinden als andere, ist aber am ende der gleiche arbeitsaufwand und besser.
und [g=560]uad[/g] halls sind auch besser als andere software halls, sind auch wiederum anders einzubinden , aber wenn mann richtig mit umgeht sind sie besser . naja hauptsache du hast recht
ps: du kannst ja mal suchen obs einen softwarehall gibt, der besser ist , wenns einen geben muss , wirst du bestimmt einen finden
 
[g=560]uad[/g]-halls ANDERS einbinden....

erklär mal, dann können wir alle was davon lernen.
 
Systems-of-energy schrieb:
haha spx 90, oje dann hast du dich mit dem sound noch nicht auseiander gestetzt, den muss mann halt anders einbinden als andere, ist aber am ende der gleiche arbeitsaufwand und besser.

Nun ja, wenn man weiss wie ein guter [g=108]Hall[/g] klingt ist es wesentlich einfacher einzuschaetzen ob der eine schle(i)chte [g=108]Hall[/g] besser funktioniert als der Andere.

Aber wenn man nur solche minderen Qualitaeten gewohnt ist fehlt da eben die Perspektive und das Qualitaetsbewustsein.

Ich will damit nicht sagen das ein "billiger" [g=108]Hall[/g] immer schlecht sein muss aber ein mx 200 ist sein Geld in keinster Weise wert.

Aber lass doch mal hoeren wie der mx 200 bei dir klingt und sag mal mit welchem Aufwand du den zum "klingen" gebracht hast?

Es macht mich immer nur stutzig wenn ein [g=108]Hall[/g] erst mal zum klingen gebracht werden muss.
Ich kenne bei Reverbs keine grossen Arbeitsaufwaende die sich wirklich lohnen da Zeit zu investieren. Entweder er tut´s oder er tut´s nicht.
Alles andere ist fuer mich Zeitverschwendung.
 
?
so viele parameter gibt es nicht , arbeite halt nach deinem gehört
und mische richtig , mische den sound so rein wie es fürs gesamtbild gut ist
gehe auf den sound ein und verstehe was er dem normalhörer rüberbringt
 
Alles klar Patric Hammer!

Zu gut deutsch, wenn es konkret wird gibt´s von deiner Seite nur noch Phrasen.

Hab ich mir schon gedacht das da nur noch heisse Luft kommt.
 
@ wolfgang

also wenn ich mir die preise von andere softwarehalls anschaue, dann ist dieser sehr wohl sein geld wert.
ich weiss sehr wohl wie sich ein guter lexcicon [g=108]hall[/g] anhört, nur wer wird hier 5000 eu für einen [g=108]hall[/g] investieren, soll ja auch keine, dafür müsste erstma die mukke stehen.
ps: arbeitsaufwand, also du schaltest den [g=108]hall[/g] ein und stellst bissi den mix level ein und des wars oder was ?? mann sollte den auch richtig einstellen und vom equing noch bearbeiten, was mann bei allen anderen auch so macht.
 
herr wolfgang

also als erstes fang ich hier nicht an babysitter zu spielen. was ich gesagt habe stimmt . ne führung kostet geld und ich habe keine zeit hier kostenlos was durchzunehmen. dass dauert einfach zu lange auich wenns nicht viel ist, aber dann müsste mann auch ins detail gehen und sorry
und pass lieber mal bischen mit deinem umgangston auf
thanx
 
Schon klar.

Und wenn die Felle ganz davon geschwommen sind wird´s polemisch.
 
Systems-of-energy schrieb:
@ für 200 eu besser als jegliche halls der [g=560]uad[/g] und andere software, für homrecorder ist dass eine sehr gute lösung

siehe Lexicon Pantheon Reverb, standardmäßig bei Calkewalk Sonar dabei.
 
Das Dreamverb ist schon sehr gut und außerdem recht günstig. Was ist besser zu dem Preis ? Wie kommt ihr bloß drauf, dass es Schrott sei ? :)
 
nachdem ich ewig nur irgendwelche freeware genutzt hatte und ehrlich gesagt dem [g=108]hall[/g] wenig bis gar keine beachtung geschenkt hatte (ist ja nun auch schon eine ganze weile her ;) ), kaufte ich mir einen MX200 und war völlig hin und weg - dieser [g=108]hall[/g] war eine offenbarung für mich und ich begann endlich mich intensiv mit mixing und eqing zu beschäftigen.

ich muss sagen, dass mir der MX200 SEHR zugesagt hat, aber ich merkte ebenfalls recht schnell, dass ich an bestimmte grenzen gestossen bin und habe angefangen parallel dazu das RealVerb der [g=560]UAD[/g] und natürlich auch das Plate140 zu testen! und wieder hatte ich ein geniales "aha"-erlebnis! das Plate der [g=560]UAD[/g] ist und bleibt mit abstand(!) der beste [g=77]VST[/g]-[g=108]hall[/g] den ich bisher kennengerlernt habe! auch wenn er sehr speziell ist, aber für mich und meine produktionen einfach nicht mehr wegzudenken.
(das realverb ist solala und hat bei ausreichender [g=560]UAD[/g]-kapazität auch ab und zu die aufgabe eines "stützhalls", aber eher selten)

inzwischen besitze ich auch das WizooVerb W2, das alle meine anderen [g=108]hall[/g]-plugins von der platte geputzt hat!

und der MX200? ...tja, der ist ende letzten jahres in der ebucht versenkt worden... trotz allem bin ich immer noch der meinung, dass er auf jeden fall sein geld wert war und bis zu einem bestimmten punkt auch SEHR nützlich... aber wir entwickeln uns ja alle weiter, nä? :D
 
ich hab auch das W2. Schönes Teil, leider vom Markt aus unerklärlichen Gründen verschwunden. Sehr strange. Simulation realistischer Räume gelingt gut. Alles kann man damit aber nicht machen. Schöne dichte lange Hallfahnen sind IMO nicht so die Stärken. Aber dafür ist es nicht ausgelegt.

Gruss
 
Schönes Teil, leider vom Markt aus unerklärlichen Gründen verschwunden.
Unerklärlich ist das nicht ...
Wizoo wurde von Digidesign gekauft, und jetzt entwickeln die nurnoch für Protools wie's scheint.
Voll assi ... -.-

Der W2 ist echt der beste native Reverb, den ich je benutzt habe. Gibt nichts, was da auch nur ansatzweise rankommt, wenn es um Räumlichkeit und kleine Drumräume geht.
Auch dichte Hallfahnen kann der imo gut ... klingen allerdings nicht unbedingt nach einem teuren Lexicon. Aber dafür kann man da ja IRs reinladen.
 
Kuno schrieb:
Wizoo wurde von Digidesign gekauft, und jetzt entwickeln die nurnoch für Protools wie's scheint.
Voll assi ... -.-

ja stimmt. Sauerei sowas.
 
Och, ich find´s OK.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
10K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben