- Registriert
- 27.08.06
- Beiträge
- 813
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 938
mahlzeit!!!
ich hab mir heute mal den ganzen nachmittag ein bücher durch-, bzw angelesen und bin dann im weiteren verlauf darauf gestossen, dass ein "Transientendesigner" ne ganz tolle sache für mächtige Drums, wie zB in der Rapmusik ist, und den [g=322]Compressor[/g] ersetzen kann (mit nur 2 reglern)...
dann hab ich versucht mich im internet schlau zumachen, und ich fand immer wieder das welche meinten, dass das free [g=77]vst[/g] von dominion große klasse wäre. hab ich natürlich direkt runtergeladen und, naja, richtig heuts mich noch nicht von den socken...
ehrlich gesagt, hab ich das ganze prinzip noch nicht verstanden und da ihr mich quasi in sachen recording erzieht, möchte ich euch gerne mal fragen, ob ihr mir weiter helfen könntet!?
aus gründen der übersicht möchte ich meine fragen mal nummerieren:
1.) kennt jemand ein [g=77]vst[/g] (free) tool, das vielleicht für anfänger besser geeignet ist, da ich mit den "vielen" knöpfen bei dominion nicht klar komme (die manual ist in englisch und mein english is very bad)
2.) kann der transientendesigner den comp ersetzen, oder lieber vor dem [g=322]compressor[/g]? bei einer ausgabe eines recordingmagazins -meine ich- benutzt ulli pallemann (SAE) für die [g=118]bass[/g] nur den transienten.. deswegen frag ich.
3.) das prinzip hab ich trotz der literatur nicht ganz verstanden.. man soll ja eigentlich nur sustain und attack einstellen können. da stelle ich mir die frage, wieso man das nicht einfach mit dem kompressor oder der adsr kurve macht??
hier übrigens der link zu dem "wunder ding"
http://www.digitalfishphones.com/main.php?item=2&subItem=4
übrigens fällt mir da ein, dass man mit einem transienten doch auch den reverb auf der [g=149]snare[/g] abschneiden kan, oder? somit bräuchte man doch kein gated reverb..?
wie ihr merkt hab ich das lange noch nicht verstanden, aber ich hoffe ihr könnt mir dabei irgendwie weiter helfen..!?
vielen dank schonmal an alle ernsthaften antworten!
-johnny

ich hab mir heute mal den ganzen nachmittag ein bücher durch-, bzw angelesen und bin dann im weiteren verlauf darauf gestossen, dass ein "Transientendesigner" ne ganz tolle sache für mächtige Drums, wie zB in der Rapmusik ist, und den [g=322]Compressor[/g] ersetzen kann (mit nur 2 reglern)...
dann hab ich versucht mich im internet schlau zumachen, und ich fand immer wieder das welche meinten, dass das free [g=77]vst[/g] von dominion große klasse wäre. hab ich natürlich direkt runtergeladen und, naja, richtig heuts mich noch nicht von den socken...
ehrlich gesagt, hab ich das ganze prinzip noch nicht verstanden und da ihr mich quasi in sachen recording erzieht, möchte ich euch gerne mal fragen, ob ihr mir weiter helfen könntet!?
aus gründen der übersicht möchte ich meine fragen mal nummerieren:
1.) kennt jemand ein [g=77]vst[/g] (free) tool, das vielleicht für anfänger besser geeignet ist, da ich mit den "vielen" knöpfen bei dominion nicht klar komme (die manual ist in englisch und mein english is very bad)
2.) kann der transientendesigner den comp ersetzen, oder lieber vor dem [g=322]compressor[/g]? bei einer ausgabe eines recordingmagazins -meine ich- benutzt ulli pallemann (SAE) für die [g=118]bass[/g] nur den transienten.. deswegen frag ich.
3.) das prinzip hab ich trotz der literatur nicht ganz verstanden.. man soll ja eigentlich nur sustain und attack einstellen können. da stelle ich mir die frage, wieso man das nicht einfach mit dem kompressor oder der adsr kurve macht??
hier übrigens der link zu dem "wunder ding"

http://www.digitalfishphones.com/main.php?item=2&subItem=4
übrigens fällt mir da ein, dass man mit einem transienten doch auch den reverb auf der [g=149]snare[/g] abschneiden kan, oder? somit bräuchte man doch kein gated reverb..?
wie ihr merkt hab ich das lange noch nicht verstanden, aber ich hoffe ihr könnt mir dabei irgendwie weiter helfen..!?
vielen dank schonmal an alle ernsthaften antworten!
-johnny