Fragen zu Cubase

  • Ersteller Ersteller soulsoffire
  • Erstellt am Erstellt am
S

soulsoffire

Registriert
14.10.03
Beiträge
32
Reaktionen
9
Punkte
71
Hallo Zusammen!

Habe mal wieder ein paar Fragen bezüglich Cubase.

1. Wie kann ich in cubase eine Spur nur minimalst verschieben? Z.B. um eine Gitarrenspur die nicht ganz auf dem Click liegt sondern immer etwas zu spät dran ist im ms-Bereich zu verschieben.

2. Wie kann ich mehrere Spuren mit ihren aktuellen EQ und Pan Einstellungen zu einer Stereo Spur zusammenfügen? Geht das nur über Exportiern und dann die Wav wieder Importiern (Ziemlich kompliziert)?

3. Gibt es in Cubase die Möglichkeit zwecks Rechenleistung die Effekte so einzustellen dass sie nicht geladen sind und erst beim Finalen Exportiern dann aber mitreingerechnet werden?

Danke für Eure Hilfe!

Grüße Soulsoffire
 
das meiste deiner fragen steht detailiert im handbuch.

1. Wie kann ich in cubase eine Spur nur minimalst verschieben? Z.B. um eine Gitarrenspur die nicht ganz auf dem Click liegt sondern immer etwas zu spät dran ist im ms-Bereich zu verschieben.

im trackinspector (obere leiste, musst du vielleicht erst einblenden) kannst du start punkt einstellen im sample bereich

2. Wie kann ich mehrere Spuren mit ihren aktuellen EQ und Pan Einstellungen zu einer Stereo Spur zusammenfügen? Geht das nur über Exportiern und dann die Wav wieder Importiern (Ziemlich kompliziert)?

entweder ueber export und dann "import ins project/audiospur. oder du fasst bei genuegend rechenpower einfach in eine gruppe zusammen (welche du dann auch bouncen kannst.

3. Gibt es in Cubase die Möglichkeit zwecks Rechenleistung die Effekte so einzustellen dass sie nicht geladen sind und erst beim Finalen Exportiern dann aber mitreingerechnet werden?

ab sx2 funktioniert die "freeze" funktion sehr gut, damit kann man enorm power sparen. wenn das nicht mehr geht bouncen oder [g=3]dsp[/g] karten verwenden (uad, powercore)
 
1. es gibt doch rechts unten am Sequenzerfenster (bzw. auch nach doppelklick auf den Part im Editorfenster) den kleinen Schieberegler um das Fenster zu vergrößern (in die länge zu ziehen). Mit dem das Fenster vergrößern, das Raster ausschalten, dann kannst du den Part so minimal verschieben wie du willst!

2. Im Sequenzerfenster( is das 'n Wort ) ne Gruppenspur erzeugen(so wie ne Audio oder Midispur) und dann im Mixer, ich glaub unterhalb derRegler für die Lautstärke, kannst du dann den Ausgang für die Spuren festlegen, die du zusammenführen willst, da kannst du dann die Gruppenspur auswählen. Die Gruppenspur taucht nach dem erzeugen normalerweise ganz rechts im Mixer auf wie ne Audiospur mit allen Parametern usw.

3. den Effekt ausschalten, anders gehts meines wissens nicht !
ab SX 1(glaub ich, weiß nicht genau welche Version) kann man Spuren mitsamt Effekten einfrieren, cooles feature, allerdings will man die Spur weiterbearbeiten, was korrigieren oder so, muß man die Spur wieder auftauen (aktivieren) und die Rechnerleistung wird wieder beansprucht.

P.S. : Falls es etwas zu wirr geschrieben ist, einfach nochmal nachfragen (sitze nämlich grad im Unterricht) :D


G.
Daniel
 
zu 1)

wenn es ein audiofile ist, dann ganz einfach das file markieren, bearbeiten/liste und dort dann den wert ändern. der ist in der form 8:02:000 zB für takt 8, zweiter vierteltakt, anfang. mit der maus auf den hinteren wert, rechte maustaste drücken, dann wird er wert erhöht - oder doppelklick und manuell einen wert eingeben.
 
deine fragen sind nicht ernst gemeint oder?

oder hast du dein handbuch verloren? :nonono:
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben