
nogravity
- Registriert
- 14.08.09
- Beiträge
- 574
- Reaktionen
- 88
- Punkte
- 945
Hallo,
da ich aufgrund des Notenhänger-Bugs [g=540]Logic[/g] verlassen muss, spiele ich mit dem Gedanken mir [g=539]Cubase[/g] 5 zu holen, da ich dies aufgrund der EDU-Version sehr günstig bekommen könnte.
Ich habe mir von einem Freund [g=539]Cubase[/g] AI4 ausgeliehen um etwas reinschnuppern zu können, da es leider keine Demo gibt. Jetzt habe ich noch einige kurze Fragen:
1. Ich benutze das RME Fireface UC Inreface. Im RME Handbuch steht, dass 64 Samples 1,5ms [g=5]Latenz[/g] (3ms Gesamtlatenz) beträgt. Wenn ich jetzt in [g=539]Cubase[/g] 64 Samples wähle, zeigt mir [g=539]Cubase[/g] für Ein- und Ausganglatenz je 3.xx ms an, also über das Doppelte. Warum ist das so? Das wird sich wohl mit der neueren und grösseren Version nicht ändern?
2. Warum kann ich in [g=539]Cubase[/g] nur bis 64 Samples rutergehen? Liegt dies an der kleinen Version? Das Interface ist imstande mit 32 samples zu arbeiten (habe ich in [g=540]Logic[/g] gemacht).
3. Wie siehts aus mit der CPU-Belastung? Bei der AI4 Version habe ich auch wenn das Projekt noch ganz leer ist einen deutlichen Ausschlag bei der cpu-Anzeige, bei [g=540]Logic[/g] hatte ich 0 (NULL). Warum ist dies so? Und nimmt der CPU-Hunger mit dem Upgrade auf Version 5 stark zu? Ich habe einen 3.06 ghz Imac mit 4gb Ram.
4. Warum muss ich im Gerätemanager einen [g=12]ASIO[/g]-Treiber wählen? Ich dachte [g=12]Asio[/g] gäbe es nur für Windows und auf [g=18]Mac[/g] heisst das CoreAudio? Könnte der grössere CPU-Hunger und die schlechten Latenzen von [g=539]Cubase[/g] damit zu tun haben?
Würde mich über Antworten wirklich sehr freuen
Grüsse
match
da ich aufgrund des Notenhänger-Bugs [g=540]Logic[/g] verlassen muss, spiele ich mit dem Gedanken mir [g=539]Cubase[/g] 5 zu holen, da ich dies aufgrund der EDU-Version sehr günstig bekommen könnte.
Ich habe mir von einem Freund [g=539]Cubase[/g] AI4 ausgeliehen um etwas reinschnuppern zu können, da es leider keine Demo gibt. Jetzt habe ich noch einige kurze Fragen:
1. Ich benutze das RME Fireface UC Inreface. Im RME Handbuch steht, dass 64 Samples 1,5ms [g=5]Latenz[/g] (3ms Gesamtlatenz) beträgt. Wenn ich jetzt in [g=539]Cubase[/g] 64 Samples wähle, zeigt mir [g=539]Cubase[/g] für Ein- und Ausganglatenz je 3.xx ms an, also über das Doppelte. Warum ist das so? Das wird sich wohl mit der neueren und grösseren Version nicht ändern?
2. Warum kann ich in [g=539]Cubase[/g] nur bis 64 Samples rutergehen? Liegt dies an der kleinen Version? Das Interface ist imstande mit 32 samples zu arbeiten (habe ich in [g=540]Logic[/g] gemacht).
3. Wie siehts aus mit der CPU-Belastung? Bei der AI4 Version habe ich auch wenn das Projekt noch ganz leer ist einen deutlichen Ausschlag bei der cpu-Anzeige, bei [g=540]Logic[/g] hatte ich 0 (NULL). Warum ist dies so? Und nimmt der CPU-Hunger mit dem Upgrade auf Version 5 stark zu? Ich habe einen 3.06 ghz Imac mit 4gb Ram.
4. Warum muss ich im Gerätemanager einen [g=12]ASIO[/g]-Treiber wählen? Ich dachte [g=12]Asio[/g] gäbe es nur für Windows und auf [g=18]Mac[/g] heisst das CoreAudio? Könnte der grössere CPU-Hunger und die schlechten Latenzen von [g=539]Cubase[/g] damit zu tun haben?
Würde mich über Antworten wirklich sehr freuen
Grüsse
match