
kay2011
- Registriert
- 25.09.11
- Beiträge
- 28
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 41
Hallo liebe Musiker,
zunächst ein paar Angaben zu meiner Ausrüstung:
PC:
Mainboard Asrock 770 Extreme , 7.1 CH HD Audio, Realtek ALC892 Audio Codec
AMD Phenom II X4 965 Prozessor -> 4 x 3,4 Ghz dazu 4GB Ram
Grafikkarte: Nvidia Geforce 560ti (wohl nicht so wichtig)
Ich habe als Musikprogramm Cubase Elements 6 (original), ein AKAI MPK 49 und als Abhörmonitore ein Paar nEAR 05 ESI und ein t-bone SC450 USB Mikrofon.
Wenn ich nun in Cubase eine Drumspur mache, noch eine Gesangsspur drüber mache, erscheint folgendes Phönomen: wenn ich den selbst gemachten Beat abspiele, ertönt nach einiger Zeit aber ansteigend ein Knacken und Knarzen.
Je länger ich den Beat laufen lasse um so mehr Knackser kommen hinzu, langsam aber stätig.
Ich vermute, dass die interne Soundkarte an Ihre Grenzen stößt und möchte hiermit um Euren Rat und Eurer Meinung bitten.
Ich habe im Zusammenhang dazu folgende Fragen:
Ist ein USB - Audiointerface immer auch eine externe eigene Soundkarte ?
Wo liegt der Vorteil zwischen einer externen USB und zusätzlicher PCI Soundkarte ?
Wenn es an der Soundkarte liegen sollte, würde ich mir natürlich gerne ein neue Soundkarte zulegen, Budget wären so maximal 180 Euro. Ich lege Wert auf eine Soft- und Hardwarebasierte Stabilität. Das Aussehen ist mir nicht wichtig.
Ich fände sowas interessant:
https://www.thomann.de/de/esi_maya_44.htm
https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_2i2.htm
https://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_6_usb.htm
Was benötige ich davon, was wäre ein kluge Entscheidung ?
Vielen Dank im voraus.
Kay aus Hagen
zunächst ein paar Angaben zu meiner Ausrüstung:
PC:
Mainboard Asrock 770 Extreme , 7.1 CH HD Audio, Realtek ALC892 Audio Codec
AMD Phenom II X4 965 Prozessor -> 4 x 3,4 Ghz dazu 4GB Ram
Grafikkarte: Nvidia Geforce 560ti (wohl nicht so wichtig)
Ich habe als Musikprogramm Cubase Elements 6 (original), ein AKAI MPK 49 und als Abhörmonitore ein Paar nEAR 05 ESI und ein t-bone SC450 USB Mikrofon.
Wenn ich nun in Cubase eine Drumspur mache, noch eine Gesangsspur drüber mache, erscheint folgendes Phönomen: wenn ich den selbst gemachten Beat abspiele, ertönt nach einiger Zeit aber ansteigend ein Knacken und Knarzen.
Je länger ich den Beat laufen lasse um so mehr Knackser kommen hinzu, langsam aber stätig.
Ich vermute, dass die interne Soundkarte an Ihre Grenzen stößt und möchte hiermit um Euren Rat und Eurer Meinung bitten.
Ich habe im Zusammenhang dazu folgende Fragen:
Ist ein USB - Audiointerface immer auch eine externe eigene Soundkarte ?
Wo liegt der Vorteil zwischen einer externen USB und zusätzlicher PCI Soundkarte ?
Wenn es an der Soundkarte liegen sollte, würde ich mir natürlich gerne ein neue Soundkarte zulegen, Budget wären so maximal 180 Euro. Ich lege Wert auf eine Soft- und Hardwarebasierte Stabilität. Das Aussehen ist mir nicht wichtig.
Ich fände sowas interessant:
https://www.thomann.de/de/esi_maya_44.htm
https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_2i2.htm
https://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_6_usb.htm
Was benötige ich davon, was wäre ein kluge Entscheidung ?
Vielen Dank im voraus.
Kay aus Hagen