LuJ schrieb:
Ich machs kurz:
Ich auch.
-Entlasten eigentlich [g=3]DSP[/g] Karten den Sequenzer, profitiert er direkt von der zusätzlichen Leistung?
Nein. Weder der [g=70]Sequencer[/g] noch Teile des Sequencers können Arbeistschritte auf den [g=3]DSP[/g] auslagern. Der [g=70]Sequencer[/g] arbeitet grundsätzlich immer mit der CPU des Computers.
Der [g=70]Sequencer[/g] "profitiert" nicht direkt, sondern nur indirekt.
Ein Beispiel: Der User möchte einen Kompressor benutzen.
Wenn er keine [g=3]DSP[/g]-Karte hat, dann muss er ein normales, von der CPU des Computers berechnetes [g=8]Plugin[/g] dafür benutzen. Dadurch wird CPU-Leistung verbraucht.
Wenn dieser User nun aber über eine [g=3]DSP[/g]-Karte verfügt, hat er die
OPTION, einen Kompressor von seiner [g=3]DSP[/g]-Karte zu benutzen.
Somit wird die CPU also indirekt entlastet.
Es ist jedoch nicht richtig, wenn man denkt, dass alleine schon durch das blosse Vorhandensein einer [g=3]DSP[/g]-Karte im Computer der [g=70]Sequencer[/g] besser und performanter laufen würde.
-Kann man jedes [g=8]Plugin[/g] über die Karte ,,laufen lassen,, damit der Prozessor geschont wird?
Nein.
-Wenn nicht, gibt es spezielle Plugins, die kombiniert mit der [g=3]DSP[/g] Karte mehr Power haben als herkömliche?
Mehr Power als herkömmliche Plugins?
Wewlche "Power haben denn herkömmliche Plugins Deiner Meinung nach??
Auf [g=3]DSP[/g]-Karten laufen nur die Plugins, die auch für diese [g=3]DSP[/g]-Karte programmiert wurden.
Powercore-Plugins laufen nicht auf [g=560]UAD[/g] und DM-Plugins laufen nicht auf Powercore.
-Fällt euch sonnst noch etwas wichtiges ein zum Thema [g=3]DSP[/g] Karten?
Ja. [g=3]DSP[/g]-Karten gibt es nicht als Freeware.
Bevor Du Dir also irgendwas kaufst, solltest Du Dir schon mal das
gängige Grundwissen angeeignet haben.
Die Bedeutung von [g=3]DSP[/g]-Karten wird in der Zukunft immer geringer werden.
Der Sinn dieser Konstruktionen erscheint insgesamt zweifelhaft.
Moderne CPUs können heute auch grossen [g=3]DSP[/g]-Systemen das Wasser reichen.
Allgemein erfüllen [g=3]DSP[/g]-Karten nur noch den Sinn eines auf Hardware gestützten Kopierschutzes.
Plugins, die auf [g=3]DSP[/g]-Systemen laufen könnten genausogut auch auf einer normalen CPU berechnet werden.
Der Gedanke, dass ein [g=8]Plugin[/g] auf einem [g=3]DSP[/g] "irgendwie besser" klingt als auf einer CPU ist selbst unter professionellen Anwendern stark verbreitet.
Nun, dumme Menschen gibt es überall.
Einer Eins und einer Null ist es halbwegs egal, wo und womit sie ausgerechnet werden.
[g=3]DSP[/g]-Plugins sind also nicht automatisch besser, als nativ berechnete Plugins.
Insgesamt benötigt man für die Musikproduktion denkbar wenige Plugins.
Insofern macht jemand, der sich schon über die Leistung seines aktuellen Multicore-Computers Gedanken machen muss etwas grundsätzliches falsch.
Kein ernsthafter Anwender wird 20 Kompressoren oder 30 EQs in Echtzeit berechnen wollen.