Fragen über DSP Karten

LuJ

LuJ

Registriert
26.07.04
Beiträge
194
Reaktionen
0
Punkte
326
Hallo Leute

Ich machs kurz:

-Entlasten eigentlich [g=3]DSP[/g] Karten den Sequenzer, profitiert er direkt von der zusätzlichen Leistung?

-Kann man jedes [g=8]Plugin[/g] über die Karte ,,laufen lassen,, damit der Prozessor geschont wird?

-Wenn nicht, gibt es spezielle Plugins, die kombiniert mit der [g=3]DSP[/g] Karte mehr Power haben als herkömliche?

-Fällt euch sonnst noch etwas wichtiges ein zum Thema [g=3]DSP[/g] Karten?

Gruss
Frostberg
 
-Entlasten eigentlich [g=3]DSP[/g] Karten den Sequenzer, profitiert er direkt von der zusätzlichen Leistung?

-Kann man jedes [g=8]Plugin[/g] über die Karte ,,laufen lassen,, damit der Prozessor geschont wird?


Hi,

eine [g=3]DSP[/g] Karte zb die UAD1 entlastet nicht deinen Sequenzer sondern eher dein Prozessor. Dieser "bearbeitet" ja die Effekte, wenn du zb die reinen internen Effekte benutzt, werden diese nur durch deinen Prozessor im Rechner berechnet. Die UAD1 Karte hat Plugins die qualitativ sehr hochwertig sind. Du kannst mit der UAD Karte NUR die dazugehörigen Plugins benutzen (z.B.: LA2A, cambrigde EQ, 1176'er etc)

Kurz gesagt: Die [g=3]DSP[/g] Karte ist der eigene Prozessor für die speziellen Plugins!

-Wenn nicht, gibt es spezielle Plugins, die kombiniert mit der [g=3]DSP[/g] Karte mehr Power haben als herkömliche?

Was heisst "Power" ? Du meinst von der Klangqualität?

-Fällt euch sonnst noch etwas wichtiges ein zum Thema [g=3]DSP[/g] Karten?

Die dinger sind teuer, joa :D

LG
Dae
 
-Entlasten eigentlich [g=3]DSP[/g] Karten den Sequenzer, profitiert er direkt von der zusätzlichen Leistung?
Nicht direkt, denn ...

-Kann man jedes [g=8]Plugin[/g] über die Karte ,,laufen lassen,, damit der Prozessor geschont wird?

-Wenn nicht, gibt es spezielle Plugins, die kombiniert mit der [g=3]DSP[/g] Karte mehr Power haben als herkömliche?
Auf einem [g=3]DSP[/g] Chip laufen nur extra dafür programmierte Plugins. Ein natives Plugin kannst du also nicht von einer [g=3]DSP[/g] Karte berechnen lassen (es gibt allerdings einige Plugins, die es sowohl als native als auch [g=3]DSP[/g] gestützte Varianten gibt ... z.B. Sonnox und Waves).
Die Plugins, die extra für [g=3]DSP[/g] Karten geproggt sind, kannst du wiederrum nur mit der dafür vorgesehenen Karte überhaupt benutzen, die laufen ohne [g=3]DSP[/g] Karte garnicht.
Die bekanntesten Vertreter wären wohl UAD, Powercore, Protools und Creamware.

-Fällt euch sonnst noch etwas wichtiges ein zum Thema [g=3]DSP[/g] Karten??
1. Soweit ich weiß haben die meisten (oder sogar alle ?) [g=3]DSP[/g] gestützten Plugins eine [g=5]Latenz[/g] (im Gegensatz zu den meisten nativen Plugins, die latenzfrei arbeiten).

2. Manchmal reicht eine [g=3]DSP[/g] Karte allein nicht aus, um alle gewünschten Plugins darauf laufen zu lassen. Einige [g=3]DSP[/g]-Karten sind technisch halt auch schon recht veraltet und können mit der Rechenleistung aktueller CPUs nicht mehr mithalten.
 
Kuno schrieb:


2. Manchmal reicht eine [g=3]DSP[/g] Karte allein nicht aus, um alle gewünschten Plugins darauf laufen zu lassen. Einige [g=3]DSP[/g]-Karten sind technisch halt auch schon recht veraltet und können mit der Rechenleistung aktueller CPUs nicht mehr mithalten.


ist denn da schon eine neuerung geplant, sprich, ist es sinnvoll, mit dem kauf noch etwas zu warten?

für das geld, was ich für ne uad ausgeben würde, könnte ich mir schon ein mittleres waves bundle holen,

erklärt mir mal jemand, warum viele versierte leute trotzdem ne uad karte haben?

isses esoterik?

isses einfach nur eine frege des geschmacks, oder reden wir hier von einer qualitätsverbesserung?

öder isses nur was für gearslutz?:D

...ich mein, der preis und die latenzzeiten machen die uad karten für mich auf den ersten blick erstmal unattraktiv... ;)
 
Entlasten eigentlich [g=3]DSP[/g] Karten den Sequenzer, profitiert er direkt von der zusätzlichen Leistung?
Ja

Kann man jedes [g=8]Plugin[/g] über die Karte ,,laufen lassen,, damit der Prozessor geschont wird?
Nein

Wenn nicht, gibt es spezielle Plugins, die kombiniert mit der [g=3]DSP[/g] Karte mehr Power haben als herkömliche?
Nein

Fällt euch sonnst noch etwas wichtiges ein zum Thema [g=3]DSP[/g] Karten?
:p
Aber ich hatte mal über die UAD einen Artikel geschrieben, vielleicht findest du da noch ein paar Antworten UAD1 Artikel
 
suche mal bei google nach "BIONICFX", dabei ging es darum, dass unter anderem grafikkarten dazu "missbraucht" werden effekte zu berechnen... interessantes thema und könnte zur beantwortung deiner zweiten frage dienlich sein... 8) ;)

ansonsten auch hier wieder die eigentliche frage nach dem gebrauch, sprich: was für einen bedarf hast du denn?
benötigst du unbedingt die fast 100%-igen emulationen alter hardware, um deinen sound aufzumöbeln - dann UAD!
machst du vorwiegend elektronische mukke und brauchst "nur" mehr leistung und eher analytische/digitale effekte und misch-/master-plugins - dann eher TC Powercore!

ist nur meine persönliche meinung und soll bitte nicht wieder in einer "mann-kann-das-und-das-aber-auch-mit-der-und-der-karte-machen"-diskussion ausarten! ;)

+1 für 4daminds uad-artikel!
 
Ab einem aktuellen Quadcore Prozessor hat man eigentlich genügend Leistung um bequem zu arbeiten. D.h. wenn man nicht genau weiß was man will sollte man das Geld lieber in einen schnellen Rechner und ein gutes Set native Plugins/Sampleplayer investieren.

50 [g=3]DSP[/g] Kompressoren machen einen Mix nicht zwingend besser eher schlechter wenn das Ausgangsmaterial nicht so toll war.

Und die Qualität der aktuellen Cubase 4 Plugins ist schon ausreichend um damit professionelle Ergebnisse zu erzielen.
Im Übrigen hat Cubase 4 die besonderheit alle Plugins zu intern deaktivieren wenn gerade kein Signal berechnet wird - man merkt als User nix davon aber das schohnt ganz schön die CPU.

Meine Erkenntnis: Lieber mehr Geld in gute Sounds also VSTis/Libraries investieren bzw. guten Preamp/Mic, Instrument usw. und erst dann den Kopf darüber zerbrechen ob man ohne [g=3]DSP[/g] Karte nicht leben kann.
 
danke für eure ausführlichen antworten, jungs:)
habt mir geholfen.

einzig eine frage is übrig geblieben:

ist denn da schon eine neuerung geplant, sprich, ist es sinnvoll, mit dem kauf noch etwas zu warten?


weiß da jemand vll was?
 
Wenn es nicht ganz eilig ist kann man noch bis zur Winter-NAMM warten. Die ist jetzt vom 17. - 20.1. 2008 in Anaheim (Kalifornien, USA). Dort will UA was neues vorstellen.

Ob es eine UAD2 sein wird, weiss allerdings keiner :)

[Edit] Auf der Musikmesse in unserem schönen Deutschland im März, ist UA auch vertreten. Kann man also unter Umständen auch da mal hinmukken :)
 
Oder UAD Native Plugins - wie wär denn das :D

- mit nur noch einer einzigen Karte als [g=398]Dongle[/g]...
 
Jo, das wäre auch ne gute Idee :) Wahrscheinlich kippen wir dann hinten um wieviele Instanzen von einem Neve 33609 auf einem Quadcore laufen :D
 
hi,
hätte da mal ne frage zur einbindung von [g=3]DSP[/g] effekten in [g=17]DAW[/g] software ... und zwar wie läuft das dann ? über den [g=77]VST[/g] host, quasi als [g=77]VST[/g] effekte die dann jedoch vom DS prozessor berechnet werden ? kann ich mir schlecht vorstellen, nur welche schnittstellen gibts denn sonst noch in gängigen DAWs ?
 
1. Soweit ich weiß haben die meisten (oder sogar alle ?) [g=3]DSP[/g] gestützten Plugins eine [g=5]Latenz[/g] (im Gegensatz zu den meisten nativen Plugins, die latenzfrei arbeiten).

Tatsächlich?! Ist dies spürbar? Wie sieht es denn z.B. bei der UAD1 / UAD2 im Vergleich zu nativen Plugins aus?

Warum nutzt man dann angesichts von Xeon X5272 Mehrprozessor-Rechnern etc. noch immer DSPs?

Micha
 
LuJ schrieb:

Ich machs kurz:
Ich auch.
-Entlasten eigentlich [g=3]DSP[/g] Karten den Sequenzer, profitiert er direkt von der zusätzlichen Leistung?
Nein. Weder der [g=70]Sequencer[/g] noch Teile des Sequencers können Arbeistschritte auf den [g=3]DSP[/g] auslagern. Der [g=70]Sequencer[/g] arbeitet grundsätzlich immer mit der CPU des Computers.

Der [g=70]Sequencer[/g] "profitiert" nicht direkt, sondern nur indirekt.
Ein Beispiel: Der User möchte einen Kompressor benutzen.
Wenn er keine [g=3]DSP[/g]-Karte hat, dann muss er ein normales, von der CPU des Computers berechnetes [g=8]Plugin[/g] dafür benutzen. Dadurch wird CPU-Leistung verbraucht.
Wenn dieser User nun aber über eine [g=3]DSP[/g]-Karte verfügt, hat er die OPTION, einen Kompressor von seiner [g=3]DSP[/g]-Karte zu benutzen.
Somit wird die CPU also indirekt entlastet.

Es ist jedoch nicht richtig, wenn man denkt, dass alleine schon durch das blosse Vorhandensein einer [g=3]DSP[/g]-Karte im Computer der [g=70]Sequencer[/g] besser und performanter laufen würde.
-Kann man jedes [g=8]Plugin[/g] über die Karte ,,laufen lassen,, damit der Prozessor geschont wird?
Nein.
-Wenn nicht, gibt es spezielle Plugins, die kombiniert mit der [g=3]DSP[/g] Karte mehr Power haben als herkömliche?
Mehr Power als herkömmliche Plugins?
Wewlche "Power haben denn herkömmliche Plugins Deiner Meinung nach??
Auf [g=3]DSP[/g]-Karten laufen nur die Plugins, die auch für diese [g=3]DSP[/g]-Karte programmiert wurden.
Powercore-Plugins laufen nicht auf [g=560]UAD[/g] und DM-Plugins laufen nicht auf Powercore.
-Fällt euch sonnst noch etwas wichtiges ein zum Thema [g=3]DSP[/g] Karten?
Ja. [g=3]DSP[/g]-Karten gibt es nicht als Freeware.
Bevor Du Dir also irgendwas kaufst, solltest Du Dir schon mal das
gängige Grundwissen angeeignet haben.

Die Bedeutung von [g=3]DSP[/g]-Karten wird in der Zukunft immer geringer werden.
Der Sinn dieser Konstruktionen erscheint insgesamt zweifelhaft.
Moderne CPUs können heute auch grossen [g=3]DSP[/g]-Systemen das Wasser reichen.
Allgemein erfüllen [g=3]DSP[/g]-Karten nur noch den Sinn eines auf Hardware gestützten Kopierschutzes.

Plugins, die auf [g=3]DSP[/g]-Systemen laufen könnten genausogut auch auf einer normalen CPU berechnet werden.
Der Gedanke, dass ein [g=8]Plugin[/g] auf einem [g=3]DSP[/g] "irgendwie besser" klingt als auf einer CPU ist selbst unter professionellen Anwendern stark verbreitet.
Nun, dumme Menschen gibt es überall.
Einer Eins und einer Null ist es halbwegs egal, wo und womit sie ausgerechnet werden.
[g=3]DSP[/g]-Plugins sind also nicht automatisch besser, als nativ berechnete Plugins.

Insgesamt benötigt man für die Musikproduktion denkbar wenige Plugins.
Insofern macht jemand, der sich schon über die Leistung seines aktuellen Multicore-Computers Gedanken machen muss etwas grundsätzliches falsch.

Kein ernsthafter Anwender wird 20 Kompressoren oder 30 EQs in Echtzeit berechnen wollen.
 
micha255 schrieb:
1. Soweit ich weiß haben die meisten (oder sogar alle ?) [g=3]DSP[/g] gestützten Plugins eine [g=5]Latenz[/g] (im Gegensatz zu den meisten nativen Plugins, die latenzfrei arbeiten).

Tatsächlich?! Ist dies spürbar? Wie sieht es denn z.B. bei der UAD1 / UAD2 im Vergleich zu nativen Plugins aus?

Warum nutzt man dann angesichts von Xeon X5272 Mehrprozessor-Rechnern etc. noch immer DSPs?

Micha

Die Aussage kann man so nicht stehenlassen.
Sie ist eigentlich falsch.

Es gibt native Plugins ohne [g=5]Latenz[/g] und es gibt welche mit [g=5]Latenz[/g].
Genauso gibt es [g=3]DSP[/g]-Plugins mit [g=5]Latenz[/g] und welche, die keine zusätzlichen Latenzen mitbringen.
bei der [g=560]UAD[/g] wird einfach auf die ganze karte eine [g=5]Latenz[/g] zusätzlich zur normalen Audiolatenz des Computers hinzugenommen, damit die Plugins der [g=3]DSP[/g]-Karte immer ausreichend Zeit haben, ihre Berechnungen vorzunehmen.
Ausserdem müssen die Audiodaten ja auch erstmal irgendwie zum [g=3]DSP[/g] hingeschafft werden und auch wieder zurück.
Das geht nunmal nicht in "garkeiner Zeit".

Es gibt Native Plugins, die brauchen 4000Samples zusätzliche [g=5]Latenz[/g].

Das hat aber nichts mit [g=3]DSP[/g] oder CPU zu tun, sondern ist allein von der Arbeitsweise des jeweiligen Plugins abhängig.
Ein Faltungshall ohne zusätzliche [g=5]Latenz[/g] ist eher selten.

Als [g=539]Cubase[/g]-User kann man sich die zusätzlichen Latenzen, die ein [g=8]Plugin[/g] benötigt in den [g=8]Plugin[/g]-Informationen unter "Geräte" anzeigen lassen.

Moderne [g=70]Sequencer[/g] wie ProTools HD, [g=539]Cubase[/g], Sonar, Samplitude oder [g=540]Logic[/g] gleichen alle anfallenden Latenzen innerhalb des Systems selbständig aus, ohne dass sich der User um irgendwas kümmern muss.
Schlechte [g=70]Sequencer[/g] wie beispielsweise ProTools LE, Logic5 oder ProTools M-Powered haben weder automatischen Latenzausgleich auf allen Bussen noch PDC ([g=8]Plugin[/g] Delay Compensation) und sind daher für den ernsthaften Anwender vollkommen ungeeignet.
Was zahlreiche Anwender trotzdem nicht davon abhält, sich sowas zu kaufen. Mögen sie alle glücklich werden!
:D
 
kann man eigentlich verschiedene arten von [g=3]dsp[/g]-karten gleichzeitig haben?
zB einmal ne [g=560]uad[/g] für die neve's und eine tc powercore für sonnox plug ins

hmm...mehr slots hab ich eigentlich gar nicht...:S
 
Ja, natürlich.
 
hi, hätte da mal ne frage zur einbindung von [g=3]DSP[/g] effekten in [g=17]DAW[/g] software ... und zwar wie läuft das dann ? über den [g=77]VST[/g] host, quasi als [g=77]VST[/g] effekte die dann jedoch vom DS prozessor berechnet werden ? kann ich mir schlecht vorstellen, nur welche schnittstellen gibts denn sonst noch in gängigen DAWs ?

hat denn hier jeder meine frage übersehen ? die von LuJ ist nun fast nen jahr alt, hab den thread nur benutzt um keinen neuen auf zu machen ...
 
Hi, die Effekte und Instrumente, die eine [g=3]DSP[/g] Kate verarbeiten kann, werden, wie alle anderen effekte, über die [g=77]VST[/g] Schnittstelle des Sequenzers eingebunden.
Über die .dll, also der Datei im [g=77]Vst[/g]-Ordner, wird der [g=3]DSP[/g] Karte mitgeteilt, ob sie gemeint ist, das Plug zu verarbeiten oder ob die CPU den job machen soll.
Jeder Sequenzer, der eine [g=77]vst[/g] schnittstelle anbietet, kann eine [g=3]DSP[/g]-Karte nutzen.
Zum Beispiel dieser kleine [g=77]VST[/g] Host: http://www.kvraudio.com/get/1015.html
schönes kleines Programm zum vsts testen.
Gruß Andy
 
hmm, also doch [g=77]vst[/g] ... ist ja interessant ... da frag ich mich ob das bei meiner saffire dann auch so ist, da gibts die [g=3]DSP[/g] plug-ins ja auch [g=77]VST[/g] version, da hab ich aber das gefühl das die von der CPU berrechnet werden ... weiß da jemand mehr ?
 

Ähnliche Themen

Antworten
41
Aufrufe
4K
psinnovation
P
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
823
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben