Frage zum Cliping

T

Tre

Registriert
17.05.06
Beiträge
96
Reaktionen
0
Punkte
113
Hallo,
ich hätte da mal eine frage beim Digital mischen darf ja nix clipen.....
da zieht man doch jede einzelspur zusammen runter bis in der master spur es auffhört zu clippen......wie ist das wenn man bei jeder einzelspur ein limiter zwischen schaltet is das unüblich?

Die zweite frage is.....wenn die master spur zb clipt weil ich ein pultec plug reinlege

sollte ich sie dann wieder runterziehen oder reicht es wenn ich ein limiter reinknalle?Also die frage wäre wohl is es schlimm wenn es inner kette clipt und dann am ende nicht mehr weil ich ein limiter reinhaue!?



danke schon mal
 
Grüße.


was clippt das clippt, ganz egal wo in der kette. aber: wenn Dus nicht hörst, dann clippts auch nicht.

ein limiter kann was bringen, kann aber auch alles kaputtmachen. im zweifel ausprobieren, ob er das tut, was er soll, oder ob er Dir das ganze signal vermanscht. :)


Der Gruß

Griffin
 
ah so....ok sollte man da nach gehör gehen bis es anfängt zu kratzen?Ich dachte das sollte man nur bei analog mixing.Dachte beim Digital mixing darf es auf kein fall clippen.
Egal ob man kratzen hört oder nicht.
 
Tre schrieb:
ah so....ok sollte man da nach gehör gehen bis es anfängt zu kratzen?Ich dachte das sollte man nur bei analog mixing.Dachte beim Digital mixing darf es auf kein fall clippen.
Egal ob man kratzen hört oder nicht.


falsch. das einzige entscheidende sind die ohren. wie immer. :)
 
Ich fahre grundsätzlich immer über mehrere Subgruppen, dann muss ich nur noch die Subgruppen runterziehen bis es nicht mehr clippt.

Ich finde es ist schon sauberer so runterzupegeln um nicht zu clippen, als viele Limiters auf die Spuren zu legen.

Auch verlasse ich mich da nicht nur aufs Gehör sondern auch auf die Clippinganzeige.

Kann nämlich schon sein, dass man bei der Aufnahme den Clip zuerst nicht hört, dann später wenn man mit effekten drübergeht wird's plötzlich recht hörbar.

Nicht zu hoch aussteuern beim aufnehmen. -6db ist genug.

cheers
 
Hallo,

alles richtig, was hier gesagt wird... Vielleicht sollte man aber in direkter Antwort auf die Frage von Tre schon noch darauf hinweisen (abgesehen davon, dass EIN Limiter im Mix gut oder schlecht sein kann), dass man sich mit Limitern auf JEDEM Kanal ziemlich sicher das Signal zermanscht und der exzessive Einsatz von Limiting im Mix zu Nachteilen beim Mastering führen kann.

Und: Wenn Du in 24 Bit recordest und mischt, ist ein kleines [g=99]Clipping[/g] (damit meine ich ein Signal, dass nur vereinzelt ETWAS mehr als 0dB Peaks hat) häufig gar nicht allzu schlimm. Um zu überprüfen, ob so ein [g=357]Peak[/g] schlimm ist oder nicht, solltest Du, wie hier bereits erwähnt wurde, einfach Deine Ohren benutzen.

Grüße,

Tomstein
 
Danke für die antworten :D
 
im endeffekt ists so:

was clippt ist der DA [g=60]Wandler[/g], da er keine signale über 0dbfs darstellen kann. solange die effekte, die du insertiert hast genügend [g=284]headroom[/g] haben, kannst du den kanal genauso überfahren, solange du das ganze am master wieder ausgleichst.

ergo - der sequenzer tut nix anderes wie rechnen. du kannst kanal xy 6db überfahren, den master wieder 6db runternehmen und das endergebnis wird dasselbe sein als wenn du beide auf 0db stehen lässt.

ohren aufsperren ob beispielsweise effekte mit höherem pegel nicht klarkommen. an und für sich ists aber anstrebenswert sich eine vernünftige arbeitsweise anzugewöhnen. sprich startpunkt der lautesten spur einiges unter 0db und den rest dazu anpassen.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

HannesBieger
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
33K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
HannesBieger
Antworten
8
Aufrufe
48K
Christian_30
C
OldWise
  • Artikel
2
Antworten
24
Aufrufe
108K
thomasvonwelt
thomasvonwelt
I
Antworten
4
Aufrufe
1K
JayT
JayT

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben