A
AUDI0N
- Registriert
- 10.05.13
- Beiträge
- 1.612
- Reaktionen
- 407
- Punkte
- 2.955
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bisher war das eine höfliche Diskussion.
Wenn auch mit fachfremden Anteilen - aber doch sicher auch interessant für den TE.
Kaum fordert jemand (indirekt) die Moderation auf, hier zu löschen oder zu schliessen, ändert sich der Ton so, dass wir das tatsächlich tun müssten, wenn es so bleibt.
@Audion:
Für sowas gibt's den Meldebutton.
@Rest:
Wenn's hier weitergehen soll, dann nur in einem angemessenen Ton.
Bisher war das eine höfliche Diskussion.
Wenn auch mit fachfremden Anteilen - aber doch sicher auch interessant für den TE.
Kaum fordert jemand (indirekt) die Moderation auf, hier zu löschen oder zu schliessen, ändert sich der Ton so, dass wir das tatsächlich tun müssten, wenn es so bleibt.
@Audion:
Für sowas gibt's den Meldebutton.
@Rest:
Wenn's hier weitergehen soll, dann nur in einem angemessenen Ton.
Bisher war das eine höfliche Diskussion.
Wenn auch mit fachfremden Anteilen - aber doch sicher auch interessant für den TE.
Kaum fordert jemand (indirekt) die Moderation auf, hier zu löschen oder zu schliessen, ändert sich der Ton so, dass wir das tatsächlich tun müssten, wenn es so bleibt.
@Audion:
Für sowas gibt's den Meldebutton.
@Rest:
Wenn's hier weitergehen soll, dann nur in einem angemessenen Ton.
....werde ich das nächste Mal gerne benutzen.
Das Ergebnis kenne ich jetzt schon.
Soll das jetzt etwa heißen das ich den schwarzen Peter zugeschanzt bekomme weil ich es gewagt habe den Vergleich zum besagten Thread heranzuziehen in dem es keinerlei Probleme gab bis
Lacuna das Ding in jedem zweiten Post grundlos abgewürgt hatte.
Oder habe ich das vielleicht jetzt nur Mißverstanden das seit meinem "indirekten Eingriff" der Schuldige ich sein soll weil sich andere hier im Ton vergreifen?
Also das nehme ich so nicht ab.
Man kann sich natürlich alles schön reden aber es hinterlässt schon einen ziemlichen Nachgeschmack wenn man immer wieder "in Cubase und mit VST ist alles so viel besser" auf´s Brot geschmiert bekommt.
Cubendo ist im Homerecordingbereich (und damit natürlich auch in diesem Forum) am stärksten vertreten (die Gründe warum bei diesen Usern der iLok verpönt ist muss ich hier wohl nicht erklären). Warum geben sie sich nicht damit zufrieden und feiern sich in ihrem Cubase Forenbereich?
Wie unsicher muss man sich seiner Meinung sein um in einem "fremden" Forenbereich zu gehen und ständig in penetrant, missionarischer Art unterwegs zu sein?
Das Gleiche passiert übrigens auch immer wieder in Mac Threads die von Windows Usern "besucht" werden.
Ich finde es absolut unakzeptabel wenn ein PT User in anderen DAW Threads geht um ihnen zu sagen wie schlecht doch ihre Software ist und PT doch die viel bessere Wahl gewesen wäre.
Unakzeptabel, arrogant, ar###lo##smässig! (<-- und das bezieht sich jetzt nur auf PT User weil die müssten das besser wissen!)
Es gibt keine DAW Software die je fehlerfrei oder allumfassend sein wird.
Professionelle User wissen das!
Und wer meint das seine DAW besser ist, der sollte sich damit zufrieden geben und sich freuen aber nicht andere damit auf die Nerven gehen weil sie eben eine andere DAW als die "Bessere" gefunden haben.
Das Problem ist nur, das Avid nur in geringem Masse die Richtung vorgibt sondern eine Userschaft die im Probereich zu finden ist.mein ansatz war immer "geh dem hersteller so lange auf den keks bis du das bekommst, was du willst"
Warum drehst du mir eigentlich ständig die Worte im Mund herum?unsachliches verschieben dieser debatte vom nüchternen funkionalitätsvergleich auf überholtes imagedenken marke "homerecording" (keine daw ist in ihrer funktionalität heute noch in irgendeiner weise auf "homerecording" begrenzt, und cubase/nuendo schon gar nicht) halte ich da für einen vollkommen irrelevanten nebenschauplatz.
Das Problem ist nur, das Avid nur in geringem Masse die Richtung vorgibt sondern eine Userschaft die im Probereich zu finden ist.mein ansatz war immer "geh dem hersteller so lange auf den keks bis du das bekommst, was du willst"
Denen geht die native Seite genau so am A#### vorbei wie die Meinung eines nicht PT (Haupt) Users.
Ich habe nicht geschrieben das Cubendo in seiner Funktionalität auf HR beschränkt ist sondern das es im HR Bereich am Meisten verbreitet ist.
Andererseits machst es du zu deiner Hauptaufgabe in jedem Thread zu betonen das Cubendo besser wäre als PT.
Man kann auch Kritik an PT äussern ohne ständig gebetsmühlenartig darauf hinzuweisen, das ein bestimmtes (!) Produkt besser sei.
Nicht mal an zweiter sondern höchstens an dritter Stelle kommen die Belange eines Musikers.
Das da Cubase wesentlich besser aufgestellt ist, ist mir vollkommen klar.
Wer das nicht akzeptiert der hat eben auf´s falsche Pferd gesetzt.
Blöd gelaufen!
Ein bekannter Musiker und Produzent hat sich da wahrscheinlich das Beste aus allen Welten zusammengebaut was es für Geld zu kaufen gibt:
1 HDX3 System mit 3 Madi Interfaces.
Am ersten Interface hängen 64 Spuren die von einem Cubase Rechner kommen (Hauptsächlich VIs) am zweiten Interface hängen 64 Logic Spuren (da gibt es anscheinend einen genialen Sampler) und am dritten Interface kommt alles rein was er als Naturinstrumente und Gesang aufnimmt.
Alle 3 Macs sind per WC und SMPTE verkoppelt.
Das Ganze wird dann auf PT geprinted und die Session kippt er dann bei mir ab um sie Mischen zu lassen. Für HR Verhältnisse wahrscheinlich ein bisschen über dem Budget.![]()
ich sehe diese emotionale komponente überhaupt nicht
spätestens aber die nächste PT generation die letzte sein wird die auf DSPs basiert. insofern gut dass sie da jetzt mal einen grundstein gelegt haben.
Das Problem ist nur, das Avid nur in geringem Masse die Richtung vorgibt sondern eine Userschaft die im Probereich zu finden ist.mein ansatz war immer "geh dem hersteller so lange auf den keks bis du das bekommst, was du willst"
Denen geht die native Seite genau so am A#### vorbei wie die Meinung eines nicht PT (Haupt) Users.
da hast du zum glück unrecht, das wäre nämlich sonst ein schwerer strategischer fehler, langfristig betrachtet. ich denke es ist keine allzu gewagte prognose, davon auszugehen dass die momentane, spätestens aber die nächste PT generation die letzte sein wird die auf DSPs basiert.
dass aber selbstverständlich ein modernes natives system auch 60 spuren mit plugins und echtzeitmonitoring wuppen kann, sei zumindest der form halber erwähnt.
was DSP versus nativ angeht...schaunmermal. ich bleibe bei meiner prognose, dass wir es hier gerade mit der letzten, bestenfalls vorletzten DSP generation zu tun haben. wenn ich mich täusche schmeisse ich in 10-15 jahren halt ne virtuelle lokalrunde
da hast du zum glück unrecht, das wäre nämlich sonst ein schwerer strategischer fehler, langfristig betrachtet. ich denke es ist keine allzu gewagte prognose, davon auszugehen dass die momentane, spätestens aber die nächste PT generation die letzte sein wird die auf DSPs basiert. insofern gut dass sie da jetzt mal einen grundstein gelegt haben.
Ach ja? Interessant.dass aber selbstverständlich ein modernes natives system auch 60 spuren mit plugins und echtzeitmonitoring wuppen kann, sei zumindest der form halber erwähnt.
da hast du zum glück unrecht, das wäre nämlich sonst ein schwerer strategischer fehler, langfristig betrachtet. ich denke es ist keine allzu gewagte prognose, davon auszugehen dass die momentane, spätestens aber die nächste PT generation die letzte sein wird die auf DSPs basiert. insofern gut dass sie da jetzt mal einen grundstein gelegt haben.
Wenn ein strategischer Fehler nur darin besteht, nicht in den Billigbereich abzudriften, dann ist das wohl nicht so schlimm. Hier im Billigbereich tummeln und bekämpfen sich ja alle gängigen DAW`s ausser PT.
Von daher eher ein Lichtblick. Nicht alles was billig ist, muss zwingend gut sein. Oder verstehe ich Dich jetzt schon wieder nicht richtig.
Moin
Diese DAW Battles sind irgendwie erst in den letzten Jahren in Mode gekommen.
Als homerecording.de 2002 startete und die DAWs eigentlich nix konnten (bzw. sie konnten alle nix und Cubase konnte ein wenig und Pro Tools noch ein wenig mehr) da hat sich niemand darum gestritten, welche DAW die beste ist. Und dabei hätte es so viel Potential für erbitterte Gefechte gegeben. Gelegentlich gab es mal ein bischen Logic vs. Cubase, aber das war es auch schon.

Es ist im Grunde völlig egal, welche DAW man nutzt, die sind alle ziemlich gut.