
jalamanta
- Registriert
- 19.09.03
- Beiträge
- 382
- Reaktionen
- 17
- Punkte
- 504
Wolfgang schrieb:
Manche sind so bloed und wollen das Geschaeft mit Gewalt kaputt machen.
Wenn du´s aus Hobby machst verlang gar nichts aber wenn du davon leben willst dann verlang wenigstens einen korrekten Preis!
Das ist ein schwieriges Thema.
Erstmal wollen/müssen viele nicht davon leben.
Einerseits will man als Homerecorder "günstig sein" weil man vielleicht keine AMEK-Konsole und drawmer-gates bieten kann und orientiert sich am unteren Rand. Es ist ja auch ein Hobby , man ist unsicher ob man "gut genug ist" und man muss ja nur ein paar Unkosten decken. Man muss ja nicht seine Krankenversicherung davon zahlen. (Andere müssen das!)
Andererseits - orientiert man sich an den Preisen profesioneller Studios wird man ausgelacht warum man hier mit nem "Behringer-Mischer" einen auf dicke Hose macht bzw. sagen sich Bands berechtigt... warum soll ich 300€ am Tag für nen [g=79]Homerecordler[/g] zahlen wenn ich dafür nen Profi (und damit das Equipment) haben kann ?
Wie soll man sich und seine eigene Leistung einschätzen ? Was kann man bieten ?
Grundsätzlich bin ich der Meinung, daß Aufnahmen auf jeden Fall einen reellen Preis haben müssen - egal womit sie Zustande kommen.
Man investiert Zeit, Equipment und bringt Erfahrung ein (wie hoch auch immer) und das ist eine Leistung. Eine Band will anschl. auch 5-15€ für ne [g=420]CD[/g] und will ein paar Euronen für jeden Auftritt. Warum soll ein Recorder ohne "Lohn" dastehen ? Ich sehe das auch als "Wertschätzung" der erbrachten Leistung.
Die gestellte Frage finde ich auf jeden Fall nicht so abwegig...
Grüsse
J.