Frage zu Mindprint Trio S/PDIF

  • Ersteller Billboard
  • Erstellt am
B

Billboard

Registriert
26.02.06
Beiträge
127
Reaktionen
0
Punkte
158
Hallo,

Ich brauch' nochmal den Rat von Profis und/oder TRIO S/PDIF-Besitzern!

Ich wollte mir ein TRIO für unterwegs, sprich für den Laptop, besorgen. Nun meine Frage, ob mit dem S/PDIF folgendes möglich ist, wenn man das Gerät selbst nicht als Soundkarte verwendet, sondern nur per S/PDIF über Hercules FW 16/12 an den LapTop anschließt ...

Und zwar soll ein Mensch etwas einsingen (in den TRIO) und dabei über Kopfhörer das Instrumental hören (auch aus dem TRIO ;) ). Der Tonmensch soll das Ganze natürlich über seine Monitore abhören können, die er auch an den TRIO anschließt. Außerdem sollen Anweisungen des Tonmenschen beim Sänger auf dem Kopfhörer landen, mittels TalkBack des TRIO.

In diesem Beispiel würde das Hercules FW also nur als "Weiterleitung" dienen, weil der LapTop sonst kein S/PDIF hat.

Oder würde das Ganze nur funktionieren, wenn man den Trio als "wirkliche" Soundkarte einsetzt, sprich das Gerät nicht über eine andere Karte anschließt? In dem Fall würde ich mich wohl nach einem USB-Trio umschauen ...

Ohne es selbst mal probiert zu haben, kann ich mir solche Dinge immer nur schwer vorstellen ... :?

Danke schon mal für Eure Antworten! :)
 
vielleicht ist meine Frage zu verwirrend :? ...
 
das sollte gehen, ja.


verzögerungsfreies gesangsmonitoring:

- du routest im sequenzer den main-output auf den optischen [g=126]spdif[/g]-ausgang vom hercules interface (z.b. in cubase den [g=126]spdif[/g]-stereo-ausgang als main-output einrichten) ----> der sänger hört das instrumental, das im sequenzer abgespielt wird, auf seinem kopfhörer am trio.
- du aktivierst "[g=226]monitor[/g] on" am trio.
- dann drehst du den "zero latency [g=226]monitor[/g]" am trio so weit auf, dass sich der sänger über sein mikro gut im verhältnis zum instrumental hört. den selben mix aus instrumental und gesang hört dann auch person b auf den boxen, die am trio angeschlossen sind.
- das talkback mikro hört der sänger sowieso auf seinem kopfhörer.


mit verzögerung:

- schritt 1 gleich wie oben
- du aktivierst im sequenzer "software monitoring" (bei cubase z.b. der braune knopf neben dem roten knopf im aufnahmetrack) und kannst dem sänger so z.b. auch nen [g=108]hall[/g] auf seine stimme geben. das ganze kommt allerdings mit ca. 5-10ms verzögerung (je nach leistungsfähigkeit des rechners und qualität des hercules treibers) beim sänger an.
person b hört über die boxen das selbe wie der sänger auf seinem kopfhörer, also den mix aus instrumental und gesang, den du im sequenzer einstellst.
- talkback mikro siehe oben.
 
Vielen Dank für die Antwort!

Bin aber gerade trotzdem am Überlegen, ob ich mir nicht das USB holen sollte. Wäre doch im Prinzip Unsinn, das Ganze über die Hercules laufen zu lassen, wenn diese gar nicht wirklich verwendet wird ...

Oder übersehe ich jetzt irgendwelche Vorteile, die dieses Konzept hätte :? Irgendwas war doch von wegen [g=5]Latenz[/g] beim USB TRIO ...

EDIT: Habe gerade nochmal nachgesehen: Es waren die [g=60]Wandler[/g], die wohl anders oder sogar schlechter sein sollen ...
 
naja den USB wirst Du höchstwahrscheinlich nicht mehr (neu) kriegen ...
 
ich weiß :( aber gebraucht, oder so ...
 
Hi Billboard,

nachdem das mit dem Kleinanzeigen aufgeben hier im Forum irgendwie nicht funktioniert, probier ich es über diesen Weg:

Ich hab ein neuwertiges Exemplar vom TRIO USB mit Rechnung vom 31.07.2007 (MusicStore Köln - also noch 34 Monate Restgarantie). Verkaufe es im Originalkarton mit sämtlichem Zubehör für den Originalpreis 159 Euro. Hab das Gerät nur zwei Mal verwendet.

Bei Interesse einfach melden.
 
ich soll den Originalpreis für ein gebrauchtes Gerät bezahlen :D

Ich habe Angebote für das TRIO S/PDIF gefunden, die bei ca. 100 bis 110 Euro liegen (teilweise Bundles) ... Da musst du mir schon ein etwas besseres Angebot machen ;)

Wieso willst du es denn nicht mehr haben?




@BenSommerfeld

Ich will dich ja nicht nerven, aber mich würde nochmal deine Meinung interessieren: Wäre die USB-Version in meinem Fall bzw. für oben beschriebene Situation besser, weil die Hercules sonst ja nur "sinnlos zwischengeschaltet" wäre. Oder hätte die Variante mit dem S/PDIF noch irgendwelche Vorteile, die ich übersehen habe ... ?
 
also ich würde in deinem fall schon die usb-version vorziehen.
 
Der Trio [g=126]SPDif[/g] ist neu noch beim Händler zu erwerben (für 139 Euro) - die USB Version (für 159 Euro) bereits seit Anfang Juni nicht mehr. Einige wenige Händler führen die USB-Version noch, allerdings für 222 Euro bzw. 459 Euro.

Mein Trio USB ist mit Sicherheit einer der allerletzten, der noch über einen Händler verkauft wurde. Lediglich aufgrund eines Fehlers in der Bestell-Abwicklung seitens des Händlers habe ich noch einen ergattern können. Wie gesagt, das Gerät wurde nur 2 mal verwendet und ist somit neuwertig - zudem mit Rechnung und 34 Monaten Restgarantie.

Das Angebot steht - ansonsten findet sich sicherlich noch jemand anderer, der Interesse hat.

P.S.: Ich verkaufe ihn, weil ich mittlerweile auf eine RME PCI-Karte umgestiegen bin.
 
also ich würde in deinem fall schon die usb-version vorziehen.

Danke für Deine Meinung! Ich werd' mal sehen, was ich mache ... Für S/PDIF habe ich wirklich sehr gute Angebote gefunden :?
 
gut, ich habe jetzt ein S/PDIF geholt bei Thomann.

Ich hätte da noch eine Frage: Welches Kabel brauche ich denn um das TRIO mit der Hercules FW 16/12 zu verbinden? Ich habe irgendwie mit Digitalkabeln noch nie was gemacht ... :?


Thomann spuckt das hier aus:

https://www.thomann.de/de/optical_kabel_2m.htm
 
kommt schon Leute, geht doch ganz schnell. Dieses Kabel für Hercules FW 16/12 und TRIO S/PDIF verbinden? :)

https://www.thomann.de/de/optical_kabel_2m.htm


Will so schnell wie möglich bestellen, mir juckt es schon in den Fingern ... ;)
 
Ja, das sind die richtigen, kannste bestellen. :)
Denk dran, dass du wahrscheinlich zwei dieser Kabel brauchst: vom TRIO zur Hercules (zum Aufnehmen), und von der Hercules zurück zum TRIO (zum Abhören)...
 
Danke! Dann kann's ja bald losgehen ... :)
 
ja so geht das wie Du hier unten siehst ...

Hast schon bestellt ? Was wuerdest Du denn zahlen für trio [g=126]spdif[/g] u
2 x optisch ?
 
Hast schon bestellt ? Was wuerdest Du denn zahlen für trio [g=126]spdif[/g] u

Habe eben gerade das Geld überwiesen. :) Ich behaupte mal: Unschlagbar günstig ;)
 
Worin unterscheiden sich denn die beiden Versionen genau ? Also die USB und die [g=126]SPDIF[/g] ? Ich hab nämlich irgendwas von Wandlern oder Wandlerkarten gelesen...

Ich hab eine ESI Juli@ Soundkarte und ein Mischpult und wollte jetzt auf eine kompakte Variante umsteigen. Wenn ich jetzt das TRIO hole, kann ich dann die Juli@ ausbauen oder muß die weiter im Rechner drin bleiben bzw. mit benutzt werden ???
Und wo liegen die Vorteile eines optischen Kabels wenn letztendlich doch der Ton über Chinch übertragen wird ??? Oder versteh ich da jetzt was falsch?
Also so wie ich das verstehe braucht man bei der USB-Version nix weiter im PC aber bei der [g=126]SPDIF[/g] muss eine Karte mit optischem Eingang drin sein und dann brauch man statt des USB-Kabels nur ein paar Chinch oder wie ?

Is mir grad irgendwie alles ein bischen zu undurchsichtig das ganze.... Wäre sehr nett wenn mir jemand weiter helfen könnte.
 
ok, jetzt ist es (egal wieviel) unschlagbar :)
was hast du gezahlt ?
 
@spitter
USB ist zstzl ein Audiointerface.
In deinem Fall kannst Du den TRIO out analog unsymmetrisch an Deiner
Juli@ (In) anschliessen. Ausgangsseitig (Juli@) hast du die Wahl zw.
analog unsymmetr. u optisch.
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
kingdanie80
Antworten
13
Aufrufe
986
kickback
kickback
R
Antworten
19
Aufrufe
974
rapmusikmacher
R
M
Antworten
8
Aufrufe
1K
Blindschleichl
Blindschleichl

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben