Mindprint Trio S/P-DIF und Vista Notebook

R

RaSka

Registriert
28.04.08
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
27
Wie gesagt ich hab ein Notebook von Acer (Aspire 7520) und bin dabei mir ein Mindprint Trio S/P-DIF anzuschaffen...meine fragen sind nun:

Wie schließe ich das Mindprint an? Ist es ratsam sich noch eine USB Soundkarte zu holen? Leidet die Soundquali darunter dass ich das Mindprint über Klinken anschließe? Steht das Mindprint als eigenständiges Audiointerface oder wird die onboard-lösung des notebooks zwischen geschaltet? und brauch ich einen treiber für vista bzw. wo bekomm ich diesen kostenlos her? muss ich beim anschliessen im bios den alten treiber ausstellen oder wie läuft das?

So viele Fragen, währe euch zu tiefen dank verpflichtet, wenn ihr mir helft!
Auch Teilantworten würden helfen!

MfG und 1000 Dank im vorraus...RaSka...
 
ich kenne das teil nicht, aber es hat ja USB und [g=126]SPDIF[/g] ( Herstellerseite ). bei USB wird das dann vermutlich zu deiner neuen soundkarte, die onboard wird dabei automatisch dann deaktiviert, evtentuell musst du in der systemsteuerung dann das mindprint als primäre karte einstellen.

bei [g=126]SPDIF[/g] hättest du eine reine audio-verbindung, aber halt digital, was vor allem bei längeren kabelwegen besser ist als analog.

bin mir da aber nicht mal sicher, ob das Nbook auf nen [g=126]spdif[/g] EINgang hat... ^^


vlt.lad dir mal die anleitung beim hersteller runter, da erfährst du sicher, wie genau das mindprint einzusetzen ist.
 
Der Trio [g=126]SPDIF[/g] ist KEINE eigenstaendige SoundKarte sondern ein
Minimixer ( ChannelStrip ) mit integr. AbhoerMatrix.

Du kannst ihn sowohl eingangs- als auch ausgangsseitig analog ODER
digital (oder beides :D ) anhaengen. "Leiden" wird Dein Sound nicht,
wenn Du ihn 'nur' analog anhaengst. Solltest Du dahinter aber eine
'Nur'OnBoardSoundKarte verwenden sind die [g=60]Wandler[/g] des TRIOs ver-
mutlich besser. Dann waere es 'besser' den Trio digital an die Soundkarte
anzuhaengen.
 
Das Notebook hat keinen S/P-DIF Eingang, deswegen überleg ich ob ich noch ne Soundkarte brauch!?!!? Aber das Mindprint ist ja nen komplettes Audiointerface, welches ne Soundkarte ersetzt, dann müsste ich aber über die MiniKlinke aufnehmen und das is immer son ding....

und das mindprint ist die s/p-dif version, hat also keinen usb ausgang und deswegen frag ich mich ob das mindprint dann als soundkarte fungiert!???

die anleitung von der herstellerseite hab ich mir bereits durchgelesen, bin aber darraus nicht schlau geworden, .... brauch ich nen Treiber(bestimmt), aber auf der Mindprintseite steht nur für die USB-Version und wo finde ich einen für die S/P-DIF-Version und vor allem für VISTA???

trotzdem schonmal vielen dank für deine Antwort

MfG RaSka
 
Das Notebook hat keinen S/P-DIF Eingang, deswegen überleg ich ob ich noch ne Soundkarte brauch!?!!? Aber das Mindprint ist ja nen komplettes Audiointerface, welches ne Soundkarte ersetzt, dann müsste ich aber über die MiniKlinke aufnehmen und das is immer son ding....

und das mindprint ist die s/p-dif version, hat also keinen usb ausgang und deswegen frag ich mich ob das mindprint dann als soundkarte fungiert!???

die anleitung von der herstellerseite hab ich mir bereits durchgelesen, bin aber darraus nicht schlau geworden, .... brauch ich nen Treiber(bestimmt), aber auf der Mindprintseite steht nur für die USB-Version und wo finde ich einen für die S/P-DIF-Version und vor allem für VISTA???

trotzdem schonmal vielen dank für deine Antwort

MfG RaSka
 
AHA@ anthe, jetz bin ich schonmal schlauer! aber auf der mindprintseite wird das trio doch als audiointerface/ersatzweise soundkarte angepriesen. und die usb-version ersetz doch sogar ne soundkarte, aber isses bei der s/p-dif-version nicht so?

MfG Und DANKE für die Unterstützung ...RaSka...
 
AHA@ anthe, jetz bin ich schonmal schlauer! aber auf der mindprintseite wird das trio doch als audiointerface/ersatzweise soundkarte angepriesen. und die usb-version ersetz doch sogar ne soundkarte, aber isses bei der s/p-dif-version nicht so?

MfG Und DANKE für die Unterstützung ...RaSka...
 
was genau willst du denn überhaupt machen? wie gesagt: ich würd mal die anleitung runterladen und schauen, was das teil kann - wenn dir das reicht, dann brauchst du nix anderes. wenn dir das nciht reicht, dann gibt es aber evtl. ein anderes gerät, das dann preiswerter wäre als mindproint + extrasoundkarte.
 
Die USB VErsion ist auch eine eigenstaendige Soundkarte, das ist schon richtig,
allerdings gibt es die seit einiger Zeit nicht mehr neu.
 
ich will damit raps aufnehmen! sind das mindprint trio usb und s/p-dif nicht baugleich? wie kann dann das usb eine soundkarte sein, die s/p-dif jedoch nicht?

MfG Ra$ka
 
Ja, es ist einfach so ... willst Du Dich jetzt ueber bautechnische
Unterschiede unterhalten ?

Das USB hat eben durch USB u zugehoerigen [g=12]Asio[/g] Treiber eine Sound
( Geraete ) Anbindung. Dass der [g=126]SPDIF[/g] irgendwo angeschlossen ist
weiss nur der an dem das Geraet angeschlossen ist. Der PC selbst kriegt
davon nichts mit. Kannst Du einpacken u als StandAlone PreAmp verwenden,
oder als ChannelStrip, oder als Minimixer oder als AbhoerMatrix.
 
du musst dir halt noch ein billiges usb interface in der http://www.musicstore.de/is-bin/INT...yID=0b_VqHzlPdgAAAEVPxxWf70R&JumpTo=OfferList
art und zwei s/pdif kabel besorgen.

die internen [g=60]wandler[/g] des interface können dir egal sein, da die AD/DA - wandlung ja vom trio übernommen wird.
dann hast du wirklich ordentliches equipment und bist meiner meinung wesentlich besser bedient, als mit einem interface mit [g=15]xlr[/g] in und [g=76]phantomspeisung[/g] alleine.
 
Danke @ LeChuck - So hab ich mir das vorgestellt! Die einzigen Zweifel, die ich dann noch habe sind, dass die [g=5]latenz[/g] von der soundkarte und dem mindprint sich so addieren das ich nich(relativ) latenzfrei aufnehmen kann!???? Oder wäre es in diesem fall besser sich die usb version und den treiber(warum kostet der was für vista) zu kaufen?

MfG RaSka
 
die [g=5]latenz[/g] addiert sich in diesem fall nicht (feststellbar).
die treiber von edirol sind ausserdem sehr gut, so dass je nach rechenleistung generell sehr geringe latenzzeiten möglich sind.
wenn du vokals recordest wirst du dich natürlich übers direct monitoring des trio freuen. das läuft sowieso analog also komplett ohne [g=5]latenz[/g].
von der usb trio lösung würde ich eher abraten, da diese vllt gut zum reinen aufnehmen ist, als soundkarte wohl eher wenig taugen soll, da das trio usb "nur" 16bit/48khz hat - im gegensatz zu24/96 vom edirol - und wohl auch nicht sehr stabil läuft...

also ich denke mit der edirol-trio [g=126]spdif[/g] lösung wirst du wesentlich zufriedener sein und weniger probleme haben, als mit dem trio usb.
 
Du nimmst ja mit dem Trio eh nur Audio auf, und das kannst Du direkt
am Trio "monitoren" ! Mit 0 [g=5]LatenZ[/g].

Addieren tut sich da auch nix. Ich hatte den Trio [g=126]SPDIF[/g] mal mit einer
EMU 0404 PCI im Einsatz u das funkt wunderbar.
 
tausend dank, dann is ja alles klar, so wirdz gemacht!

MfG Ra$ka
 
Nächste Frage, über welchen Treiber wird im Endeffekt alles laufen? Da das Edirol einen WDM-Treiber für Vista hat und [g=539]Cubase[/g] SX 3 mit [g=12]ASIO[/g] am besten läuft? Und gibt es da keine Ürberschneidungen/Probleme?

MfG Ra$ka
 
Vista, hm ... :D

Du kannst Dir nat. auch USB / PCI ( what you like ) AudioInterfaces
kaufen, die funktionierende Vista Treiber haben. Hast Du den Trio
[g=126]SPDIF[/g] jetzt schon ? Wenn nicht koenntest Du Dir ( nur ein "zB" von vielen )
ein EMU 0202 USB oder EMU 0404 USB kaufen, da gibt es Vista Treiber,
oder doch kein Vista oder oder oder ... da gibt s eine Million Moeglichkeiten.
 
ich habs noch nicht, aber es ist gekauft und unterwegs, ich werdz wohl ausprobieren müssen...oder fällt noch jemanden eine [g=12]asio[/g] variante für das edirol ein, in etwa der selben preisklasse?

mfg Ra$ka
 
Wie gesagt: wenn Du nur Audio aufnimmst ( u nicht allzu viele Spuren
parallel ) kann Dir die [g=5]Latenz[/g] völlig Powidl sein, der Trio [g=126]SPDIF[/g] braucht
gar nichts.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben