- Registriert
- 02.12.07
- Beiträge
- 853
- Reaktionen
- 64
- Points
- 1.173
Jessas, probier ich's halt mal so rum ^^
Kompliziertes Problem das Ganze...
Also: ich komponiere schon seit ziemlich langer Zeit mit Reason. Bislang 3.0, seit einiger Zeit 4.0.
Da ich hauptsächlich Rock/Metal G'schichten mache, brauche ich taugliche Akustikdrum-Sounds. Fragt mich bitte nicht warum, aber die Reasondrums haben mich bisher nicht so überzeugt. Mir gefiel mein Uralt Alesis-SR 16 einfach besser. Bisher lief des dann so:
- Song in Reason erstellt,
- Drums von SR-16 aus aufgenommen
Es war eine Heidenfrickelei, wenigstens einigermaßen vernünftig klingende Drums zu programmieren, da ich die [g=21]VELOCITY[/g]-Werte immer als den eigentlichen Knackpunkt empfunden habe. Darin lag für mich bisher einer der Gründe, warum drums realistisch klingen, oder halt nicht (mal vom Sound abgesehen).
BFD - und hier speziell Version 2 - ist derzeit ja in aller Munde und prinzipiell spricht von meiner Seite nix dagegen, sich das Teil zuzulegen, nur
Geht dann die Frickelei wieder von vorne los? Noch mal abchecken, welche [g=21]Velocity[/g]-Werte am besten klingen und dann in stundenlanger Kleinarbeit alle songs abändern?? HILFE! Alleine der Gedanke daran ist ja abartig (müsste dann ja in jedem Song jeden Beat jedes einzelnen Pads abändern...grob gesprochen, ich weiß schon, dass ich die Noten auch im Verhältnis zueinander ändern kann).
HAt wer Erfahrungen mit BFD? Weiß jemand, ob BFD alle [g=21]Velocity[/g]-Werte komplett übernimmt, und ob sich das nennenswert in irgend eine Richtung auswirkte?
verzweifelte Grüße
Kompliziertes Problem das Ganze...
Also: ich komponiere schon seit ziemlich langer Zeit mit Reason. Bislang 3.0, seit einiger Zeit 4.0.
Da ich hauptsächlich Rock/Metal G'schichten mache, brauche ich taugliche Akustikdrum-Sounds. Fragt mich bitte nicht warum, aber die Reasondrums haben mich bisher nicht so überzeugt. Mir gefiel mein Uralt Alesis-SR 16 einfach besser. Bisher lief des dann so:
- Song in Reason erstellt,
- Drums von SR-16 aus aufgenommen
Es war eine Heidenfrickelei, wenigstens einigermaßen vernünftig klingende Drums zu programmieren, da ich die [g=21]VELOCITY[/g]-Werte immer als den eigentlichen Knackpunkt empfunden habe. Darin lag für mich bisher einer der Gründe, warum drums realistisch klingen, oder halt nicht (mal vom Sound abgesehen).
BFD - und hier speziell Version 2 - ist derzeit ja in aller Munde und prinzipiell spricht von meiner Seite nix dagegen, sich das Teil zuzulegen, nur
Geht dann die Frickelei wieder von vorne los? Noch mal abchecken, welche [g=21]Velocity[/g]-Werte am besten klingen und dann in stundenlanger Kleinarbeit alle songs abändern?? HILFE! Alleine der Gedanke daran ist ja abartig (müsste dann ja in jedem Song jeden Beat jedes einzelnen Pads abändern...grob gesprochen, ich weiß schon, dass ich die Noten auch im Verhältnis zueinander ändern kann).
HAt wer Erfahrungen mit BFD? Weiß jemand, ob BFD alle [g=21]Velocity[/g]-Werte komplett übernimmt, und ob sich das nennenswert in irgend eine Richtung auswirkte?
verzweifelte Grüße
