Frage zu Ampeg Bass Heads

  • #41
Oh man ...die hat so ein Aguilar Teil ...aber ich seh da kein Mic an der Box ;-)


die geht mit di in die daw
und emuliert den bass sound :smil451c7211b9e19:
(wenn das überhaupt live ist)

aber ehrlich gesagt, so sehr mag ich diesen bass-sound nicht...
 
  • Danke
Reaktionen: painkiller
  • #42
Ein Topteil macht ja nicht allein den Ampeg Sound,da gehört dann auch ne 8x10" Box dazu,abnehmen mit nen SM57 +nen RE20
und alles wird gut.
Letztendlich kommt der Sound aus den Fingern,der Ampeg macht dann halt das richtige draus ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Bas, diagnostix und painkiller
  • #43
Oh man ...die hat so ein Aguilar Teil ...aber ich seh da kein Mic an der Box ;-)



Der Sound ist heftig, aber niemand weiss genau, wie er entstanden ist inkl. wer tatsächlich gespielt hat.

Aber am Ende geht es doch wieder um den typischen Dengel oder Rassel Sound.

Wie der geht, sollte allen klar sein, Mitten anzerren, Lows clean lassen, geschmackvoll MBKen, 300-500 raus, 650 und 1200 spitz boosten für Holz und Attack.
 
  • Danke
Reaktionen: holgi, diagnostix und painkiller
  • #46
Dengel doch mal ein kurzes Riff clean direkt ins Interface und stelle es hier rein. Jeder kann dann mal sein Sim drüberlaufen lassen.
hab ich auf die Schnelle gemacht ...
sorry fürs Timing und ev Fehler...aber ich muss mich erst an das Dengel ala Newsted gewöhnen ...

Kette war jetzt:
Spector LX4 (Saiten nicht mehr ganz neu und EQ Flat)
Avalon U5
Warm Audio 1176 mit bisschen Kompression auf dem Weg rein
Interface
 

Anhänge

  • #47
Das zerrt schon ziemlich.
 
  • Danke
Reaktionen: leary
  • #48
Sorry, aber was soll das denn ohne Kontext bringen? Einen Bass mischt man so, dass er sich in den Mix einfügt und nicht, dass er alleine gut klingt. Die meisten Bass Spuren, die im Mix super funktionieren, klingen solo fürchterlich. Man bräuchte also auch einmal den kompletten Song ohne Bass dazu.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie, Bas und Graham
  • #49
hab ich auf die Schnelle gemacht ...
sorry fürs Timing und ev Fehler...aber ich muss mich erst an das Dengel ala Newsted gewöhnen ...

Kette war jetzt:
Spector LX4 (Saiten nicht mehr ganz neu und EQ Flat)
Avalon U5
Warm Audio 1176 mit bisschen Kompression auf dem Weg rein
Interface
Höre gerade über AirPods ab: Zerrt das Signal?
 
  • Danke
Reaktionen: kerninger und Entone
  • #50
hab ich auf die Schnelle gemacht ...
sorry fürs Timing und ev Fehler...aber ich muss mich erst an das Dengel ala Newsted gewöhnen ...

Kette war jetzt:
Spector LX4 (Saiten nicht mehr ganz neu und EQ Flat)
Avalon U5
Warm Audio 1176 mit bisschen Kompression auf dem Weg rein
Interface

Wie so oft frage ich mich, wo genau das Problem ist. Grundsound passt, vielleicht furzem die PUs etwas oder zu Hot ins IF aber im Mix merkt man das nicht mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: painkiller
  • #51
Wie so oft frage ich mich, wo genau das Problem ist. Grundsound passt, vielleicht furzem die PUs etwas oder zu Hot ins IF aber im Mix merkt man das nicht mehr.
Ja es scheitert am mixing bei mir, aber ich arbeite dran...
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #52
Dann kann man ja erleichtert die Frage als geklärt abhaken, ob man sich für 3.000 ein 25kg schweres Top kauft. ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #53
Dann kann man ja erleichtert die Frage als geklärt abhaken, ob man sich für 3.000 ein 25kg schweres Top kauft. ;-)
na ja ganz abschliessen würde ich es noch nicht ;-)
Hatte mal Josh Wilbur geschrieben wie er den Bass von Lamb of Gods Wrath Album gezaubert hat, und er hat mir geschrieben er hat den Mesa Boogie 400+ dafür verwendet ;-)
Brutal das Teil

 
  • #54
Hatte mal Josh Wilbur geschrieben wie er den Bass von Lamb of Gods Wrath Album gezaubert hat, und er hat mir geschrieben er hat den Mesa Boogie 400+ dafür verwendet ;-)
Aber dann doch sicher mit Box und Mikro/DI.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: painkiller
  • #55
Auf Sacrament hat er den Logic Bass Amp genommen. Ich habe das Kemperprofil davon^^ Vom STL The Machine Pack.
 
  • Interessant
Reaktionen: painkiller
  • #57
Kann, ich aber wird ne Weile dauern...
 
  • Danke
Reaktionen: painkiller
  • #58
hab ich auf die Schnelle gemacht ...
sorry fürs Timing und ev Fehler...aber ich muss mich erst an das Dengel ala Newsted gewöhnen ...

Kette war jetzt:
Spector LX4 (Saiten nicht mehr ganz neu und EQ Flat)
Avalon U5
Warm Audio 1176 mit bisschen Kompression auf dem Weg rein
Interface
Tone pump ist eventuell noch etwas zu weit aufgedreht?

Für Recording würde ich nichts anders mehr machen als DI und Plugins, aus 2 Gründen:

- Das geile am Spector Euro ist eh der DI Sound, der kommt bei mir sowieso immer beigemischt
- Meistens sollst du den Bass erst einspielen damit der Eierschneider ein gemütliches Aufnahmenest hat. Wie genau dann dein Bass klingen soll findest du dann eh erst heraus, wenn du im Gitarrenkontext rumschrauben kannst. Dafür sind plugins genial!

Für live ist der Amp sicher relevant, liegt aber in der Prio meiner Meinung nach klar hinter der "frische" der Saiten und der Box.
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #59
Tonepump würde ich max 1/3 aufdrehen. Bei meinem war sie voll auf, schrecklich.
 
  • Danke
Reaktionen: Bas
  • #60
Tonepump würde ich max 1/3 aufdrehen. Bei meinem war sie voll auf, schrecklich.
Beim 4-Saiter könnte etwas mehr gehen - bei meinem 5er musste ich ziemlich weit runterschrauben. KA was das soll; den nimmt doch niemand im oberen Bereich her?!
 

Zurück
Oben