Frage zu Akkroddeutungen auf Gitarre

B

Bilbo

Registriert
08.07.08
Beiträge
81
Reaktionen
0
Punkte
114
Ich habe eine Frage zum Thema Gitarre und Akkord-Interpretation. Wenn ich auf einer Gitarre einen ganz normalen E-Dur-Akkord spiele (Lagerfeuervariante, also I. Lage), dann habe ich als offene Seiten die tiefe E-Saite und die offenen Saiten H (oder B) und E (hohe Lage). Wenn ich jetzt den gleichen Akkord in den 6. Bund verschiebe, habe ich zwar einen A-Dur-Akkord, aber die offenen Saiten B und E ergeben einen offeneren Sound. Wenn ich den E-Dur Griff dann in den 7. Bund verschiebe, habe ich einen B-Dur-Akkord, der allerdings durch die offene B und E-Saite wieder einen anderen Sound ergibt. So kann ich nun auch einen F#-Moll-Akkord (nicht als Barre-Griff gegriffen, sondern nur auf der A, D und G. Saite gegriffen (also die Noten C#, F# und A) mit den offenen Saiten B und E. Soweit und so nett zu hören. Was bedeutet das aber in der theoretischen Reflexion, wenn ich das mal so hochtrabend daher schwadronieren darf)? Ein auf der oben geschilderten Weise gespielter Griff würde in A-Dur wohl bedeuten, dass die offene H-Saite als +2 oder als 9 interpretiert werden könnte. Die offene E-Saite gehört ja zum Akkord, würde also normal kein Problem darstellen. Was macht man jetzt aber als Komponist, der den anderen Gitarristen in der Notation mitteilen will, dass sie keinen normalen A-Dur-Akkord und keinen normalen Barre-F#-m-Akkord spielen sollen, sondern genau in der Weise, dass die B-Saite und die E-Saite offen klingen sollen. Klar, man könnte dabeischreiben, dass sie genau diese Saiten offen spielen sollen. Das wäre aber nicht korrekt. Dafür muss es doch A) eine Bezeichnung in der Musiktheorie geben und B) wie würde der Akkord musiktheoretisch ausgesprochen in folgenden Konstellationen:

F#m mit offener B und E-Saite
G#m mit offener B und E-Saite
A mit offener B und E-Saite
B mit offener B und E-Saite
C#m mit offene B und E-Saite.

Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen, weil ich mich musiktheoretisch da einfach nicht auskenne. Für alle die die Frage doof finden, entschuldige ich mich hier, weil ich Laie bin.

Gruß
Bilbo
 
Hi Bibo,

dieses Phänomen, welches du da entdeckt hast, spiegelt eine der wundervollen Eigenschaften der Gitarre wieder. Man spricht hier von den "open string voicings", da, wie du schon richtig erkannt hast, einige der Töne als offene Saiten schwingen.

Ein Akkord wird ja nach seinem Dreiklang / Vierklang + weiteren Optionstönen benannt. Ein Akkord ist in seiner Grundstellung in Terzen geschichtet. D.h. also vom Grunton aus gesehen:

1 (Grundton) 3 (Terz) 5 (Quinte) 7 (Septime) 9 (None) usw... bis hin zur 13. Damit haben wir dann alle Töne der dazugehörigen Scala abgedeckt. Nun können wir aber unser "voicing" im Grunde genommen erst einmal bauen wie wir wollen. D.h. die 7 könnte z.B. vor der 3 kommen usw...

Wenn du nun das Griffbild eines E-Dur Akkordes in die Lage des A-Dur Akkordes schiebst aber kein Barré verwendest, könnte man den Akkord von E aus deuten. Das ergibt aber nicht so viel Sinn, da dies nicht dem Gehörten entsprechen würde und ebenso ein komplizierterer Akkord entstehen würde als sein müsste. Wir können viel eher bei deiner Annahme bleiben, dass der Akkord weiterhin mit A-Dur zu tun hat. Was hier entsteht nennt man einen "Slashakkord". D.h. einen Akkord welcher nicht seinen Grundton im Bass hat. in dem Falle wäre es A(add9)/E. Und damit weiß der geschulte Gitarrist auch schon eher was da klingen soll. B wäre die None (9). Da wir keine 7 im Voicing haben ist diese als "add" angegeben. Dies bezeichnet man so, wenn man zum Ausgangsdreiklang weitere Töne aus der Scala schichtet, aber ein oder mehrere Intervalle in der Terzschichtung auslässt.

Was wir mit diesen Voicings immer mitschwingen hören ist die Tonart in der wir uns befinden
(-> E-Dur),
da diese als Struktur von b und e (die beiden hohen offenen Saiten) unserem Ohr dauerhaft präsent bleibt.

Man könnte das jetzt noch weiter ausführen. Dazu fehlt mir aber ein Griffbrett auf dem ich das veranschaulichen könnte.

Ich hoffe, dass dir so erst einmal geholfen ist.

Viele Grüße
Micha

P.S.: Ich habe gerade gesehen, dass ich nicht komplett auf alle deine Fragen, eingegangen bin. Ich hoffe, dass Bsp. hilft dir dennoch.
 
F#m mit offener B und E-Saite F# m7 / 11
G#m mit offener B und E-Saite wäre eigentich eine Umkehrung eines E maj7
A mit offener B und E-Saite A add9 (das E ist halt eine oktave höher nochmal dabei)
B mit offener B und E-Saite auch ne umkehrung eines E maj7 sus2
C#m mit offene B und E-Saite. C# maj7


Soweit ich das aus dem Kopf raus irgendwie deuten kann. Ich hab mir grad nur ne Klaviatur auf ein Stück Papier gemalt :)
 
Ich hätte ja auch gern meinen Senf dazu gegeben aber da bekommt man ja Augenkrebs...
 
@MichaGitarre: Ja, das bring mich schon ein ganzes Stück weiter. Dann habe ich ja mit meinen laienhaften Überlegungen nicht ganz falsch gelegen. Irgendwie erinnert mich Harmonie-Lehre an Mathematik-Unterricht. Alles hat bestimmte Regeln, die man sich aneignen kann. Schon verrückt, was man mit ein paar harmlosen Akkorden auf der Gitarre so verursachen kann. Man spielt so was dahin, funktionsharmonisch kommen da aber echt interessante Sachen bei raus. Besten Dank für die schnelle Antwort.

@Sampa: Die Akkordauflösung hört sich ja verrückt an. Würde mir jemand sagen, ich sollte mal einen Emaj7 sus 2 spielen, dann würde ich Pickel kriegen. Aber in der Auflösung hört sich das ganz einfach an. Ich habe das Programm Band in a Box, bei dem man die Akkorde eingeben kann. Dann spielt das Programm das in beliebigen Stilen ab. Hört sich echt verrückt an, wenn man die Akkorde so eingibt, wie Du sie notiert hast. Das bringt Spaß. Ganz herzlichen Dank.
 

Ähnliche Themen

andy_g
Antworten
13
Aufrufe
776
raketenmann
raketenmann
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
710
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben