Sessionmusiker spielt komische Töne, die nicht zur Tonart gehören

  • Ersteller Ersteller wertzer
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Anders gefragt, wieso brauchst Du fachlichen Rat, was ok ist?
 
  • #22
Also für mich nichtstudierten Musiker, klingt das völlig in Ordnung und nice.
Oder du machst mal die Gitarre lauter, damit man's besser zusammen hört.
 
  • #23
  • Danke
Reaktionen: Graham und Ennui
  • #24
Abgesehen davon stimmt die Kernaussage des Threads eher nicht. Sowohl das E wie auch das D gehören zur Tonart (es sei denn, du komponierst in irgendeinem abgefahrenen Modus, in dem ein E nicht existieren darf).
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui
  • #25
Tach,

wenn Pianisten zu meinen Songs Begleitung einspielen, kommt es öfters vor, dass sowas dabei rauskommt:

Sample1:
Anhang anzeigen 115049
Akkord D, dann F#m. Der spielt zum Übergang aber ein E rein.

Sample2:
Anhang anzeigen 115050
Akkord F#m, dann D. Der spielt zum Übergang ein !!D!! rein.

F#m ist F#, A und C#. Der spielt ein D rein. Nun habe ich zig andere Instrumente in dem Song: Streicher, e-Gitarren, Bass. Wenn in diesem Moment ein anderes Instrument ein C# spielt, wird gleichzeitig ein C# und ein D gespielt. Nun muss so editiert werden, dass exakt in diesem Moment auch die anderen Instrumente nur ein F#, G oder ein D spielen? Welche Töne sind dann in dem Moment bei den Samples "erlaubt"?

Oder wie geht man damit um? Was macht ihr in solchen Situationen bzw. wenn mans lässt: Warum ist es legitim, in diesem Moment bei Sample 2 die ak. Gitarre ein C# (ak. Gitarre spielt Akkord F#), das Piano aber ein D spielen zu lassen?

Grüsse
der Pianist macht alles hier richtig.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben