B
Benjaminxxx
- Registriert
- 24.11.04
- Beiträge
- 111
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 149
Guten Morgen liebe Homerecording-Community,
bisher war ich nur stiller Verfolger dieser Forums und habe nun jedoch selbst eine Frage, die mir so ziemlich auf den Nägeln brennt. Ich habe mir kürzlich einen Fünfsaiter zugelegt, dessen Marke ich erstmal nicht nennen möchte, um Vorurteilen und Problem-Auf-Hersteller-Schüben vorzubeugen
Nun stellte ich nach einigem Ausprobieren fest (ich weiß, das macht man im Laden bevor man die Klampfe kauft), dass die Töne in den hohen Bünden der tiefsten Saite nicht hundertprozentig sauber klingen. Die Tonhöhen sind perfekt, an der Oktav-/Bundreinheit liegt es nicht. Die Töne klingen leicht als hätte man sie mit einem Ringmodulator bearbeitet, als würden sich zwei gespielte Töne beeinflussen, wobei jedoch nur eine Saite schwingt. Zuerst hatte ich den Verdacht, dass es vielleicht an den Pickups liegen könnte, die sich vielleicht zu nah an den Saiten befanden, doch auch dies konnte ich nach kurzem Ausprobieren ausschließen. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob es nicht vielleicht normal ist, da dieses Problem erst ab etwas mehr als einer Oktave, sprich dem 14. Bund der B-Saite auftritt, und man die betroffenen Töne ja problemlos auf niedrigeren Bünden der höheren Saiten spielen könnte ... Die Saite ist ja dick, die Abstände der Bundstäbchen zueinander in den hohen Lagen recht gering, vielleicht kann mich ja jemand beruhigen und mir sagen, dass es bei seinem [g=118]Bass[/g] (am besten einem teuren
) ebenfalls auftritt und es völlig normal ist.
Ich dank' euch Saitenquälern im Voraus
Gruß
Benjamin
bisher war ich nur stiller Verfolger dieser Forums und habe nun jedoch selbst eine Frage, die mir so ziemlich auf den Nägeln brennt. Ich habe mir kürzlich einen Fünfsaiter zugelegt, dessen Marke ich erstmal nicht nennen möchte, um Vorurteilen und Problem-Auf-Hersteller-Schüben vorzubeugen
Ich dank' euch Saitenquälern im Voraus
Gruß
Benjamin