frage: warum mastert ihr selbst?

  • Ersteller verflixte13
  • Erstellt am
oder wurde das früher alles schon von den mixenden tontechnikern gesteuert?

Früher gab es einen Produzenten der Ahnung hatte wie z.B. Quincy Jones.

Heute ist das nicht mehr so. Jeder DAW Besitzer ist Produzent ohne Ahnung zu haben wie es am Schluss klingen soll.

Es wird ne coole Kontakt (Seuche) Library gekauft und drauf los.

Ein Satz der mir nicht as dem Kopf gehen möchte:

"Nein, das sind alles scheiss Pianos. True Piano und von Kontakt die eine Library klingt am besten"

Das die Sounds sich aber nicht einfügen ist egal. Hauptsache immer die besten Sounds und am Schluss klingt es nach matsch.

Solche Leute mischen dann auch ihre Tracks selber und evtl ein Mastering hinterher.

Der Wurm liegt schon beim Produzieren. Mastering Engineers von heute haben keinen künstlerischen Job mehr sondern einen chirurgischen.

Typisches Beispiel - Dance Track:

Geht zum Mastering und der muss schauen wie er die Bassdrum fett bekommt.

Ich möchte doch das der ME dem Track mehr Glanz, mehr "Qualität" verleiht und nicht hauptsächlich störende Resonanzen entfernt. Auch juckt mich die Lautheit nicht.

Ein ME soll es nur besser klingen lassen. Ein Duftbaum der alles etwas frischer und angenehmer macht.
 
Danke! Wobei so wie ich das jetzt verstanden habe ist das ist eigentlich kein reines Mastering. Mehr so eine Mischform (Ha! wie zweideutig).
wenn ich nur 1 zusatzstem gebraucht habe, kann man davon ausgehen, dass der mix in ordnung war und eher mal z.b. nur die vocals (wie es in diesem fall war weiss ich nichtmehr) etwas hilfe gebraucht haben. ich denke das kann man schon unter "normalem" mastering verbuchen. am ende sind es aber alles mischformen...hihi :)
 
Geht zum Mastering und der muss schauen wie er die Bassdrum fett bekommt.



"falls" ich es noch richtig im kopf habe ... da war gerade die "bassdrum"
eines der großen "mirakel" anfang der 60er jahre ...
und die bands haben miteinander um diesen tiefen "punch" gewetteifert ...

die Beatles hatten bei diesem punkt die nase vorn ... aber das hat
ihr tontechniker, und kein mastering, mit einem einfachen trick gelöst.

es wäre wirklich interessant, wenn hier einer mehr über diese entwicklung weiß.LG
 
Früh

er gab es einen Produzenten der Ahnung hatte wie z.B. Quincy Jones.

Heute ist das nicht mehr so. Jeder DAW Besitzer ist Produzent ohne Ahnung zu haben wie es am Schluss klingen soll.

Da ist was dran, daher sag ich immer : Erst das Arrangement und den Song machen, dann gucken wo ist vielzuviel und Sounds auswählen die in den Mix passen, und DANN erst wird gemischt ohne irgendwas im Master/StrereoOut !
Ich glaub viele Leute haben schon 100 Plugins am Start bevor der Song überhaupt im Kasten ist.

Ich hab mich da mittlerweile selbst diszipliniert :bang:
Der Wurm liegt schon beim Produzieren. Mastering Engineers von heute haben keinen künstlerischen Job mehr sondern einen chirurgischen
Da kann ich nur zustimmen ! :2up:
 
Seit kurzem weiss ich: Mastering ist wie Windeln wechseln. Gibt viele Paralellen.
 
Seit kurzem weiss ich: Mastering ist wie Windeln wechseln. Gibt viele Paralellen.
Der Unterschied ist: Der Track läuft nicht immer wieder von allein voll...

PS. Herzlichen Glückwunsch!
 
Seit kurzem weiss ich: Mastering ist wie Windeln wechseln. Gibt viele Paralellen.
Der Unterschied ist: Der Track läuft nicht immer wieder von allein voll...

PS. Herzlichen Glückwunsch!

danke.
ja man muss den mist im track entfernen, ohne wunde Roetungen zu provozieren.
gute familienvaeter sind deshalb auch die besten masteringengineers haha
 
Naja, ganz so wie ne neue frische Windel ist es dann trotzdem nicht, eher wie "vollgekackte Windel ausschütteln und wieder umbinden" :D
Das Kindchen wird sich damit vielleicht bissel wohler fühlen^^
Toni`s sind ja auch keine echten Zauberer, höchstens Illusionisten.
 
Früher gab es einen Produzenten der Ahnung hatte wie z.B. Quincy Jones.

Heute ist das nicht mehr so. Jeder DAW Besitzer ist Produzent ohne Ahnung zu haben wie es am Schluss klingen soll.

Es wird ne coole Kontakt (Seuche) Library gekauft und drauf los.

Ein Satz der mir nicht as dem Kopf gehen möchte:

"Nein, das sind alles scheiss Pianos. True Piano und von Kontakt die eine Library klingt am besten"

Das die Sounds sich aber nicht einfügen ist egal. Hauptsache immer die besten Sounds und am Schluss klingt es nach matsch.

Solche Leute mischen dann auch ihre Tracks selber und evtl ein Mastering hinterher.

Der Wurm liegt schon beim Produzieren. Mastering Engineers von heute haben keinen künstlerischen Job mehr sondern einen chirurgischen.

Typisches Beispiel - Dance Track:

Geht zum Mastering und der muss schauen wie er die Bassdrum fett bekommt.

Ich möchte doch das der ME dem Track mehr Glanz, mehr "Qualität" verleiht und nicht hauptsächlich störende Resonanzen entfernt. Auch juckt mich die Lautheit nicht.

Ein ME soll es nur besser klingen lassen. Ein Duftbaum der alles etwas frischer und angenehmer macht.
Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen...
 
oder wurde das früher alles schon von den mixenden tontechnikern gesteuert?

Früher gab es einen Produzenten der Ahnung hatte wie z.B. Quincy Jones.

Heute ist das nicht mehr so. Jeder DAW Besitzer ist Produzent ohne Ahnung zu haben wie es am Schluss klingen soll.

Es wird ne coole Kontakt (Seuche) Library gekauft und drauf los.

Ein Satz der mir nicht as dem Kopf gehen möchte:

"Nein, das sind alles scheiss Pianos. True Piano und von Kontakt die eine Library klingt am besten"

Das die Sounds sich aber nicht einfügen ist egal. Hauptsache immer die besten Sounds und am Schluss klingt es nach matsch.

Solche Leute mischen dann auch ihre Tracks selber und evtl ein Mastering hinterher.

Der Wurm liegt schon beim Produzieren. Mastering Engineers von heute haben keinen künstlerischen Job mehr sondern einen chirurgischen.

Typisches Beispiel - Dance Track:

Geht zum Mastering und der muss schauen wie er die Bassdrum fett bekommt.

Ich möchte doch das der ME dem Track mehr Glanz, mehr "Qualität" verleiht und nicht hauptsächlich störende Resonanzen entfernt. Auch juckt mich die Lautheit nicht.

Ein ME soll es nur besser klingen lassen. Ein Duftbaum der alles etwas frischer und angenehmer macht.


Ne das stimmt nicht, produzenten wie timbaland und viele andere großen arbeiten zusammen mit toningeneuren. Die meisten produzenten wissen wie man gut abmischt und machen einen premix. In timbalandsfall erübrigt sich das, weil meistens alle zusammen arbeiten. Zum thema plugins.

Im rnb, soulbereich wie z.b. Justin timberlakes neues album, werden kaum vst plugins verarbeitet.

Amnesia zb. Das sind livestreicher. Sowas muss geplant werden. Gab mal n schönen bericht in der recording über sein album.

Ich glaube deine aussage kommt mmer auf das genre an.
 
[ref=[URL]https://recording.de/Community/Forum/Recording_und_Studiotechnik/Summenbearbeitung/184413/Post_2055577.html#221]LordOfMixing[/URL] schrieb in #221


Der Wurm liegt schon beim Produzieren. Mastering Engineers von heute haben keinen künstlerischen Job mehr sondern einen chirurgischen.



Ich probiere es nochmal... :)

Mastering ist eine Kunst aber (vornehmlich) kein "künstlerischer Beruf". Ich finde auch dass mein Automechaniker ein "Künstler" ist auf seinem Gebiet, aber ich spreche ihm den "Künstlerischen Prozess" ab.

Der Typ der das Foto in einer Zeitschrift prüft ob es so in Druck gehen kann, leistet i.d.R. keinen künstlerischen Beitrag - das künstlerische Werk wurde vom Fotografen evtl. zusammen mit dem Motiv geleistet.

WIeso soll das in der Musik anders sein. Der Typ, der schaut ob das Werk sendbar/verkaufbar/fehlerfrei etc. ist, ist nicht der Künstler (i.d.R.).

Natürlich ist jeder wichtig der mit dem (Audio-) Prozess zu tun hat - ich finde aber dass man das durchaus differenziert sehen kann. Mastering ist eine technische Dienstleistung. Alles andere ist nachrangig und größtenteils Legende/Marketing m.E..

Ob man selbst mastern kann, hängt von den technischen Gegebenheiten sowie von dem eigenen Können ab. Es ist wirklich so einfach. Darüber lässt sich aber leider nur schwer Sinnvolles finden.

Wenn jetzt jemand in diesem Thread sinnvolle Fragen zum Mastering stellen würde, also nicht welches Plugin etc., könnte ich mir tatsächlich eine fruchtbare Diskussion vorstellen.

Ich fand übrigens die Eindrücke derer, die Stücke weggeschickt haben und hier geschildert wurden, schon mal super!


VG
 
@ Goodcat

Wie kommst du auf timbaland? Wir reden doch nicht von den Top Produktionen der Charts. Da sind sicherlich keine Leute die nicht wissen was sie tun, aber im Amateur Bereich, wo jeder Kontakt Library benutzt dieauf bestimmten Seiten umsonst zu holen sind, da liegen die Probleme.

Und zu deinem Timbaland, er hat es sehr einfach, er muss nur andere Sounds suchen:

http://youtu.be/qpisW9gwbqo

Ok, aber das ist ein anderes Thema.
 
oder wurde das früher alles schon von den mixenden tontechnikern gesteuert?

Früher gab es einen Produzenten der Ahnung hatte wie z.B. Quincy Jones.

Heute ist das nicht mehr so. Jeder DAW Besitzer ist Produzent ohne Ahnung zu haben wie es am Schluss klingen soll.

Es wird ne coole Kontakt (Seuche) Library gekauft und drauf los.

Ein Satz der mir nicht as dem Kopf gehen möchte:

"Nein, das sind alles scheiss Pianos. True Piano und von Kontakt die eine Library klingt am besten"

Das die Sounds sich aber nicht einfügen ist egal. Hauptsache immer die besten Sounds und am Schluss klingt es nach matsch.

Solche Leute mischen dann auch ihre Tracks selber und evtl ein Mastering hinterher.

Der Wurm liegt schon beim Produzieren. Mastering Engineers von heute haben keinen künstlerischen Job mehr sondern einen chirurgischen.

Typisches Beispiel - Dance Track:

Geht zum Mastering und der muss schauen wie er die Bassdrum fett bekommt.

Ich möchte doch das der ME dem Track mehr Glanz, mehr "Qualität" verleiht und nicht hauptsächlich störende Resonanzen entfernt. Auch juckt mich die Lautheit nicht.

Ein ME soll es nur besser klingen lassen. Ein Duftbaum der alles etwas frischer und angenehmer macht.


Ne das stimmt nicht, produzenten wie timbaland und viele andere großen arbeiten zusammen mit toningeneuren. Die meisten produzenten wissen wie man gut abmischt und machen einen premix. In timbalandsfall erübrigt sich das, weil meistens alle zusammen arbeiten. Zum thema plugins.

Im rnb, soulbereich wie z.b. Justin timberlakes neues album, werden kaum vst plugins verarbeitet.

Amnesia zb. Das sind livestreicher. Sowas muss geplant werden. Gab mal n schönen bericht in der recording über sein album.

Ich glaube deine aussage kommt mmer auf das genre an.



Ein Produzent im klassischen Sinne ist für die Künstler, den Toningenieur, den Mixingenieur und den ME so etwas wie ein Fussballtrainer für eine Fussball Mannschaft.

Quincy Jones's Mixing Engineer war oft Bruce Sweedien. Der hat MJ nicht gemischt.

Heute produziert, mischt und mastert oft ein und die selbe Person.

Das sind aber alles Leute die wissen wie es geht!

Ich glaube in der Post auf die Du Dich beziehst waren mehr die User hier gemeint
 
Ein Produzent im klassischen Sinne ist für die Künstler, den Toningenieur, den Mixingenieur und den ME so etwas wie ein Fussballtrainer für eine Fussball Mannschaft.

ein Produzent im klassischen Sinne ist eigentlich derjenige, der die Aufnahmen leitet und dabei das beste aus den Musikern rauskitzelt. Das ganze Mischen, Produzieren mit Midi, usw. kam später. ;)
 
Ein Produzent im klassischen Sinne ist für die Künstler, den Toningenieur, den Mixingenieur und den ME so etwas wie ein Fussballtrainer für eine Fussball Mannschaft.

ein Produzent im klassischen Sinne ist derjenige, der die Aufnahmen leitet und dabei das beste aus den Musikern rauskitzelt.

Korrekt, er kitzelt allerdings auch das Beste aus dem Rest der Beteiligten raus.
 
@ recplay

Wäre Mastering nicht künstlerisch, dann könnte man das ja ohne weiteres erlernen, wie einen Beruf des Mechanikers.

Dein Beispiel mit Mechaniker ist aber auch schlecht gewählt. Wenn ein Tassenstössel kaputt ist (klappert), dann bleibt dem nichts anderes übrig als diesen zu ersetzen.

Hierfür hat er auch festes Werkzeug. Spielraum oder künstlerische Freiheiten gibt es nicht wirklich.

Es sei du hast schon mal gesehen das ein Mechaniker ne Zündkerze mit den Zähnen oder Ölfilterschlüssel rausdreht?

Beim Mastering sind Werkzeuge nicht festgelegt. Man kann Probleme verschieden lösen. Keine feste Vorgaben. Für mich herrscht hier künstlerische Freiheit und genau deswegen ist es ja für viele Voodoo.

Karumba und Balaksas sind doch schöne Beispiele: zwei ME's die unterschiedlich an die Sache rangehen.

Wie nennst du diesen Unterschied?

In deinem Fall wäre ja einer gut und einer schlecht, weil beide nicht das selbe Ergebnis abliefern. Was ja bei deinem Beispiel des Grafikers nicht der fall wäre. Da wäre der Unterschied zwischen zwei solchen Leuten sicherlich minimal.
 
Jeder DAW Besitzer ist Produzent ohne Ahnung zu haben wie es am Schluss klingen soll.

Es wird ne coole Kontakt (Seuche) Library gekauft und drauf los.
Was ist das denn für ein Satz? Besitzt du selbst keine DAW? Schalte bitte einen Gang runter - pauschale Verunglimpfungen haben meist nur einen Effekt: sie provozieren, und zwar unnötig.
 
Falsch formuliert Mr. Gipfel :-D

jeder DAW Besitzer ist im Prinzip Produzent, aber das beutetet nicht automatisch das er Ahnung hat wie es am Schluss klingen soll.


Besser? Ich glaube die anderen haben es nicht falsch verstanden. Hier ist keine Provokation beabsichtigt. Wow...heute wird alles schon als Provokation aufgefasst.
 
Wäre Mastering nicht künstlerisch, dann könnte man das ja ohne weiteres erlernen, wie einen Beruf des Mechanikers.
Versuche bitte, mal locker durch die Hose zu atmen und deine subjektive Meinung nicht als Tatsache zu verkaufen. Langsam nervt's wirklich.
Selbstverständlich kann man auf dem Standpunkt stehen, dass Mastering eine technische und nicht künstlerische Arbeit ist. Sie beschäftigt sich zwar mit Kunst, ist selbst aber aus meiner Sicht keine, weil sie nichts Schöpferisches hat. Aber das ist doch keine Herabsetzung ...
 
Ich hake mich nur 1x kurz ein und sage, warum ich NICHT selbst mastere:

1. Raum nicht dazu geeignet
2. Abhöre dazu nicht geeignet
3. Folglich auch fehlende Erfahrung.
4. 4 Ohren hören mehr als zwei.

Wenn es jemanden hier gibt, der alle 4 Punkte gegenteilig beantworten kann, gratuliere ich. :D

Und wer keine Vorstellung hat, wie etwas am Schluss klingen soll, dem würde ich lieber empfehlen, eine Auspuffanlage eines Mopeds zu tunen als eine DAW anzuschaffen. Da machen alleine die fehlenden Lamellen den Sound....
 

Ähnliche Themen

Paddy777
Antworten
5
Aufrufe
845
Voel
Voel
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben