Frage an die NI Battery 3 Kenner

  • Ersteller Ersteller earforce
  • Erstellt am Erstellt am
earforce

earforce

Registriert
24.02.08
Beiträge
29
Reaktionen
0
Punkte
42
Hallo,

bei addictive und ezdrummer kann man ja mit wenigen Mausklicks in einem geladenen Set z.B. die [g=149]Snare[/g] auswecheln.

Geht das bei Battery 3 auch mit nur wenigen Mausklicks oder ist hier ein umständliches Mapping notwendig?
Wenn ja, wie geht der Trick ;-)

Gruss
 
In jeder Zelle lassen sich mit einem Mausklick die entsprechenden Sounds umschalten und so beispielsweise alle Snares einfach wechseln.
 
Ja,

ich habe mal das Battery 2 mit den Studio Drums von NI bei einem Kumpel benutzt.

Daher weiß ich noch, das man Zelle einfach per Drag n Drop innerhalb der Matrix vertauschen kann. Dazu müssen aber die entsprechenden Samples im Kit bereits gemappt sein.

Wenn ich jetzt aber Kit1 gerne mit der [g=149]Snare[/g] (oder was auch immer) aus Kit7 kombinieren möchte, sind die Samples aus Kit7 nicht gemappt, sprich in einer Zelle.

Es macht ja aber keinen Sinn ein Master Kit zu erstellen, wo alle möglichen Snares, BD oder was auch immer gemappt sind, nur um Sie vielleicht irgendwann mal zu benutzen. Da ist man dann aber auch bei 128 Zellen schnell am Ende.

Außerdem liegen den Studio Drums von NI noch mal seperate Kits mit den chromatischen Snares bei. Das muss doch einen Sinn haben.

Nicht einfach ein Teil eines Kit gegen ein anderes aus einem anderen Kit austauschen zu können würde ich bei einer solch mächtigen Software als Mangel empfinden.

Battery ist ja gerade im Angebot, daher die Überlegung ob ezdrummer oder Battery, weil quasi selber Preis. Battery würde mir, wegen der Möglichkeiten mehr zusagen.
 
saug dir die demo von battery 3
battery 3 kannst du 1000 zellen erstellen,brauchst halt genug ram^^

Ni Battery 3 = SEHR ZU EMPFEHLEN
kommt in all meinen Produktionen vor

nur die hauseigenen samples sind nich so dolle
 
Man kann einfach die Zellen also solche abspeichern und dementsprechend auch austauschen. Da braucht man keine tausend Zellen zu erstellen.


Schöne Grüße,

digital dominion
 
/(Klugscheißmode set 1

Das heißt Tinnitus

//set 0)
;)

Sind die B3 Samples an sich wirklich nich so der Bringer ?
Auf den Audidemos auf der NI Seite klingen sie recht passabel.
 
alt gedrückt halten und mausklick auf den erscheinden pfeil.
 
gibts eigentlich eine Samplepreviewfunktion? die vermisse ich bislang oder hab die übersehen.
 
Ok, dann kommt mal wieder runter, sonst ist der Thread durch.

Grüße
 
@digital_dominion & -HP-

... ihr seid beide lange genug hier, und ihr wisst auch wie man sich hier zu benehmen hat... die entsprechenden Pöbel Threads sind gelöscht!
 
popsta: ok, sorry.

---

Ich hab die Originalversion.
Im Handbuch grad nachgeschaut
nix gefunden, was auf einen Samplepreview
wie in Reason schließen läßt. So muss man
offenbar immer ein Sampe erst laden, um es
zu hören (add sample oder replace sample),
und kann erst dann wechseln. Ziemlich umständich.
 
Ach sch... weisste was? Jetzt hatte ich so nen mehrzeiler geschrieben um mich zu erklären und da ist mir schlagartig klar geworden das es keinen sinn hat. es hat einfach keinen sínn.
 
Weil ich so ein Klugscheisser bin :D
 

Anhänge

  • Sample-Preview in Battery3.jpg
    Sample-Preview in Battery3.jpg
    21,4 KB · Aufrufe: 229
digital_dominion schrieb:
Weil ich so ein Klugscheisser bin :D

ja toll. hätte man sich das andere ersparen können.
Ich arbeite mit dem Teil noch nicht solange. Hab
schließlich noch 20 andere Synths. Zumal "Autopreview"
im Glossar dieses geilen Handbuches nicht mal auftaucht.
 
nöch streiten Mädels!

Ich kenn Bat nur in Version 1 aus einem Studio.
Du kannst ja einfach im Auswahlverfahren vorhören.

LG, Randy
 
"Du kannst ja einfach im Auswahlverfahren vorhören."

Das geht bei allen Battery Versionen - Battery ist ein geiler Drum-/Oneshot-Sample Player. Die Werkkits sind oftmals was mässig jedoch mit ein paar onboard-tuning Massnahmen lassen die sich auch für alles mögliche sinnvoll einsetzten.
Vermutlich werden die meisten eh Fremdsamples in die Battery reinladen und damit erübrigt sich diese Kritik
 
Die Samples lassen sich sogar austauschen, während Battery spielt.

"In Kit Preview" nennt sich diese Funktion.
Man klickt einfach weiter zum nächsten Sample und
im nächsten Moment kann man es schon triggern, bzw.
es wird durch die Midispur getriggert.
 
"Die Samoles lassen sich sogar austauschen, während Battery spielt"

Das ist sogar noch besser als vorhören
 
na, dann hammers doch! :D

R
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben