
Adrian-Singleton
- Registriert
- 16.11.02
- Beiträge
- 349
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 534
Mahlzeit!
War heute beim Gitarrenhändler unserer Stadt.
Fand dort eine neue Gibson ES135 mit P90-Coils die super klang aber sonst von der Verarbeitung her ........, aber egal ich sach' nix mehr dazu, sonst heißt es der Adrian läuft nur in die Läden um Markengitarren schlecht zu machen.
Zum eigentlichen Thema:
In der Ecke stand in Kommission eine gebrauchte Gibson SG (Standard?) von 1994 (Krone auf dem Headstock und Blockinlays).
Die war ziemlich abgerockt, was ihr aber einigen Charme verlieh. Sie klang gut und spielte sich astrein.
Sie soll 690 Euronen kosten, ABER der Hals ist angebrochen an der berühmt berüchtigten "Sollbruchstelle"
.
Frage:
Was würdet ihr dafür so bezahlen und besteht eigentlich das Risiko, das ich damit irgendwann (knack!) kopflos auf der Bühne stehe?
Ein Gitarrenbauer war jedenfalls noch nicht da dran.
Auch sonstige Kommentare zu dem Baujahr und der [g=422]Gitarre[/g] allgemein sind willkommen.
Schonmal Dank an die Experten hier.
Gruss
Adrian
War heute beim Gitarrenhändler unserer Stadt.
Fand dort eine neue Gibson ES135 mit P90-Coils die super klang aber sonst von der Verarbeitung her ........, aber egal ich sach' nix mehr dazu, sonst heißt es der Adrian läuft nur in die Läden um Markengitarren schlecht zu machen.
Zum eigentlichen Thema:
In der Ecke stand in Kommission eine gebrauchte Gibson SG (Standard?) von 1994 (Krone auf dem Headstock und Blockinlays).
Die war ziemlich abgerockt, was ihr aber einigen Charme verlieh. Sie klang gut und spielte sich astrein.
Sie soll 690 Euronen kosten, ABER der Hals ist angebrochen an der berühmt berüchtigten "Sollbruchstelle"
Frage:
Was würdet ihr dafür so bezahlen und besteht eigentlich das Risiko, das ich damit irgendwann (knack!) kopflos auf der Bühne stehe?
Ein Gitarrenbauer war jedenfalls noch nicht da dran.
Auch sonstige Kommentare zu dem Baujahr und der [g=422]Gitarre[/g] allgemein sind willkommen.
Schonmal Dank an die Experten hier.
Gruss
Adrian