Frage an Basser und Drummer

@Chris41: Bis wann brauchst du denn die Info bezüglich der Drums. Ich kann am Samstag mal ins Original reinhören.

Willst du die Drums "live" / selbst aufnehmen oder ITB umsetzen?

Hast du schon ein qualitativ halbwegs brauchbares Midi Arrangement? Oder legst du einfach frei Schnauze los?

So in der Art....



Oder willst du dich 1:1 an der Originalaufnahme orientieren(inkl. möglicher Tempovariationen etc.pp.)? Oder möchtest auf ein fixiertes/festes Tempo gehen?

Wenn du möchtest helfe ich dir/unterstütze ich dich bei der Drums&Percussion Umsetzung. Kann den Part auch komplett übernehmen und dir die GM Drums und exportierte Stems zur Verfügung stellen die so nah wie möglich ans Original heranreichen.

Ich war zwar noch sehr klein als die Serie gelaufen ist, bin aber auch ein Fan. War/ist Kult.

Ich weiß allerdings nicht, ob ich eine Umsetzung komplett schon dieses WE durchziehen kann, sofern du Unterstützung in Anspruch nehmen möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
@All
Ich habe inzwischen 3 Bässe eingespielt, 2 davon geliehen von einem befreundeten Musikalienhändler um die Ecke( Rickenbacker und einen ziemlich faltigen Fender P Bass von '72 ). Dazu meinen Harley Benton. Ich muss sagen, der Rickenbacker kommt mMn auf Anhieb natura ähnlich wie beim Höreindruck eurer Demos sehr nah an den Originalsound.
Der P klingt auch geil, very oldschool, viel Charakter, wunderbar mittig, aber eben etwas weiter weg als der Rick.
Es wird trotzdem hart, da am Ende eine Entscheidung zu treffen für Mix und Multitracks für die MM. Die haue ich natürlich dann hier rein wenns soweit ist. :smil451c7211b9e19:

Also vielen Dank an alle für die Infos!

@Whitenoisestudios
Dank dir erstmal! Also zum Teil frei Schnauze. Den Bass hatte ich zuerst als Basis midi mit fixed BPM gemacht, fürs Drums Recording. Drums sind inzwischen drüber, die Bässe habe ich dann eingespielt.
Jetzt fehlt noch das andere Zeugs: Steel Guitar, Vocals, Piano für die rechte Seite, eine Akustikgitarre und/oder Fender Strato für links. Es fehlen außerdem noch Percussions, Shaker und Tambourine.

Das Piano kommt von einem Kumpel, den Rest werde ich extern organisieren müssen, wobei ich für die Strato zumindest ein Arrangement schreiben würde. Wäre natürlich super, wenn sich hier jemand für eines der Instrumente findet, ansonsten geht's dann wohl über Fiverr o.ä..

Noch nicht besetzt sind: Steel Guitar, Ac Guitar, Strato, Shaker, Tambourine, BG Vocals. Bei einem Instrument bin ich mir nicht sicher, aber ich meine hin und wieder ein Banjo zu hören. Für den Fall fehlt dann auch noch ein Banjo.

Das Ding ist, alles muss echt :). Mit Midi ist nach dem ersten Bass als Basis finish, auch keine Samples.
 
Ich hatte jetzt heute mal geschaut was sich grundsätzlich so machen lässt. Der Song ist insgesamt schon nicht ganz trivial und recht stimmig arrangiert. Ich bin mit den Feinheiten der Percussiongruppe und des HiHat Shuffle noch nicht durch.

Nachdem du dir schon viel Mühe gegeben hast, kannst du vermutlich die Spuren nicht mehr brauchen/nutzen. Ich poste diese trotzdem mal. Das Tempo des Originaltracks schwankt, lebt m.E. nach um die 90 BPM. Teilweise etwas langsamer, teilweise etwas schneller. Mit fixierter Geschwindigkeit lässt sich das nur schwer umsetzen.

Hier mal meine Tempospur als Audioexport:



Bass



Hier mal mein Drum Entwurf(mit kleinen Schwächen und wegen Zeitaufwand nur mit groben Details am HiHat, die Percussiongruppe ist momentan auch nur 0815), Drums sind weitgehend dem Original nachempfunden mit ein paar kleinen Abänderungen ...



Das sind die extrahierten Instrumentals(Piano, Gitarren) aus dem Original(ohne Bass, Drums und Vocals)



Extrahierte Male Vocals (Mono und Gruppe)




Percussion(das Tamburine läuft bei mir momentan in der Drumsgruppe mit)



So hört sich dann der Mixdown mit meiner Drumsgruppe und mit meinem Bassentwurf inklusive der extrahierten Original Instrumentals und LeadVox an...(nicht gemischt, nur exportiert)



Kick ist eine
  • 18x22" Noble & Cooley Star Series - 1989

Snare ist gelayert aus zwei Ludwig Snares...

  • 6.5x14" Ludwig B/O Supraphonic - 1970s (low tuning)
  • die zweite Snare muss ich nachsehen, weiß ich nicht auswendig, aber auch eine Ludwig
Bass

  • Fender Telecaster Bass

Aber die Informationen werden dir wenn du alles selbst aufnimmst ohnehin nicht viel bringen. Du musst vermutlich mit dem leben was du so auftreiben kannst oder vorrätig hast.

Leg dir ein Küchentuch bei der Aufnahme zur Dämpfung auf die Snare wenn du keinen Dämpfer hast den du anbringen kannst ... die Original Snare ist mit relativ viel Sättigung und relativ viel Body über beste Analoghardware aufgenommen, dass ist ohne Samples schwer zu toppen ...

Die Whips für den Claps Sound hast du? Weil du geschrieben hattest du möchtest keine Samples verwenden.

Und noch die Midis von Drums und Bass im Anhang, wegen des schwankenden Tempos ohne Tempospur aber mit Vorsicht zu genießen. Tempospurexport könnte ich bei Bedarf nachliefern...



Dann freue ich mich mal darauf, was du so zauberst und auf die Beine stellst. Viel Spaß beim Einspielen...
 

Anhänge

  • Unknown Stuntman_E-Bass Midi.zip
    2,5 KB · Aufrufe: 1
  • Unkown stuntman Drums Midi.zip
    4,3 KB · Aufrufe: 5

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben