FOSTEX PM1 Preissturz..

  • Ersteller chrizzle
  • Erstellt am
Also ich kann mich net beklagen. Na gut. Hatte bis jetzt auch immer nur grössere Räume. *g*
Die PM-2 haben auf der Hinterseite nen Regler für [g=105]Gain[/g](Tweeter), Volume und nen Schalter für den Woofer ( -3db , 0 , +3db). Das wars dann auch.. Ich hab alles auf mittlere Einstellungen. Hab aber auch ehrlich gesagt, mich noch nicht damit beschäftigt...

gruss
 
Die PM-1 haben das nicht, allerdings habe ich irgendwo gelesen, das man nicht an den Boxen den Klang fummeln soll, sondern eher gucken wie der Raum akustisch besser daherkommt.

korrekt. ist aber auch nicht so dramatisch, da die beiden bassreflexröhren nach vorne rausgehen und die basszunahme bei zu naher wandaufstellung zb. nicht so stark ist.
 
Zwei Fragen habe ich noch: Spezielle CDs, die auf das Testen von Monitoren spezialisiert sind, gibt es nicht, oder?

Ich dachte da z. B. an Hörmaterial, in dem z. B. irgend ein Ton versteckt oder implementiert ist oder irgend etwas anderes, das es gilt, auf verschiedenen Abhören ausfindig zu machen. Und die Box, die halt diesen Ton am deutlichsten darstellt, hat gewonnen oder so etwas in der Richtung ;)

Zweitens: Wie beurteile ich jetzt am zuverlässigsten den [g=118]Bass[/g] einer Box bzw. den [g=118]Bass[/g] des Materials? Damit meine ich u. a. auch Begriffe wie "Moden" und was sonst so in Mode ist, diskutiert zu werden :)

Ich habe meine bisherigen Hifi-Boxen auf dem Schreibtisch aufgestellt, welcher in der Mitte des Raums platziert ist. Überhöhungen aufgrund von Ecken- oder Wandaufstellung müssten damit flach fallen.
Des Weiteren habe ich mir einfach die Bassintensität bei einer bestimmten Abhörlautstärke gemerkt oder im Zweifelsfall noch mal eine Referenz gegengehört. So bin ich bisher verfahren.

(Allerdings war da noch Loudness-Schaltung möglich, weil die Boxen an der Anlage angeschlossen sind. Subbässe müsste ich also weiterhin über Hifi-Boxen gegenchecken)

Was kann man noch tun?
 
korrekt. ist aber auch nicht so dramatisch, da die beiden bassreflexröhren nach vorne rausgehen und die basszunahme bei zu naher wandaufstellung zb. nicht so stark ist.

Das würde ja bedeuten, das Monitore wie die ESI Probleme machen könnten, wenn die nahe an der Wand sind. Die haben die Röhre nämlich nach hinten raus. :p
 
@JonnySun

Du musst einfach mal ein paar CDs mit verschiedenen Monitoren testen. Ich meine, einen bestimmten Ton hörst du mit jedem Lautsprecher, solange er sich im hörbaren Bereich befindet. Es kommt eben auf ein ausgewogenes, möglichst lineares Klangspektrum an, d.h. jeder Frequenzbereich sollte ungefähr gleich stark repräsentiert werden.

Zur zweiten Frage:

Um den [g=118]Bass[/g] beurteilen zu können, sollte er möglichst nicht zusätzlich durch Resonanzschwingungen, z.B. der Schreibtischoberfäche, verstärkt werden. Es macht sich deshalb am besten, wenn man die Boxen hinter den Schreibtisch auf spezielle Ständer platziert. Sollte der Platz dafür nicht ausreichen, kann man auch spezielle Metallisolatoren benutzen, die man unten in die Boxen reinschraubt (hab da leider grad keinen link gefunden). Der Abstand von einer Wand sollte dabei mind. 50cm betragen.
 
Hallo,

hab`nur mal spaßeshalber in den Thread geschaut; hätte nicht gedacht, dass hier noch was passiert ;)

Metallisolatoren? Hmm, könntest du trotzdem mal nachschauen nach einem Link? Wie sieht das aus? Was kostet es? Was bezweckt es genau? (Oder ungefähr)

_______

Ich habe den Thread eigentlich wegen einer banalen Frage aufgesucht, wollte euch keinen Extra-Thread auferlegen. Tja, so bin ich nun mal ;-)

Jedenfalls: Ich hatte noch nie Studio-Monitore und deshalb ist mir die Art der Verkabelung völlig neu. Was nimmt man am besten für Kabel? Hatte zuerst nach Klinken-Eingängen gesucht; hab`sie dann doch noch gefunden. Raffiniert: [g=15]XLR[/g] und [g=408]TRS[/g] (scheint wohl für Klinke zu stehen; Manual ist leider komplett in Englisch) sind in einer einzigen Öffnung vereint. Rein äußerlich würde ich da niemals drauf kommen, dass dort normale Klinke reinpasst. 8-/

So, also welche Kabel wären empfehlenswert?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
Antworten
6
Aufrufe
7K
synthpark
synthpark
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
R
Antworten
20
Aufrufe
4K
NewFile
NewFile
MicF
Antworten
4
Aufrufe
404
MicF
MicF
b_riesel
Antworten
56
Aufrufe
23K
technoreinhard
T

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben