Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen oder 4th Gen

Aber ein Manko gibt es doch, was dazu führen könnte, sie zurückzuschicken...
Das Gehäuse ist kleiner als bei der 1st Gen und wenn ich mir ein paar Schnittchen mache und den Teller auf dem Interface abstelle, weiss ich nicht, ob er genug Halt hat!?:smil451c7211b9e19:
Das ist ja unerhört. Schnittchen haben in einem professionellen Umfeld nichts zu suchen. :)
 
Habe mich seit langer Zeit das erste mal wieder hier angemeldet, da ich den Thread gegen Ende witzig fand :)
Luxusproblem, mit dem Teller abstellen :D

Habe mir auch gestern das 2i2 Gen3 bestellt. Das Gen3 punktet wohl gegenüber dem Gen4 bei Kopfhörern, die wenig Ohm haben.
Ich habe ein DT700 ProX mit 48 Ohm. Das Gen4 hat bei dem Headset Probleme, dieses im Bassbereich zu befeuern.
Ebenfalls hatte ich kurz das Audient 14 von meinem Kumpel bei mir und war schockiert wie "dünn" alles klingt.
Ich brauche keine hohe Lautstärke, aber möchte die meisten Details raushören bei "warmen" Klang.

Nach einem Tag Recherche und der Hilfe von Julian Krause seiner Tabelle habe ich die Lösung so erarbeitet, dass sie mir plausibel erklingt.


View: https://youtu.be/6zBe2tiD680?si=w_nrWKsP1oWGsP_h&t=528
Tabelle findet ihr bei 8:48m - Einfach Pausieren.

Bei der Spalte Output Impedance @ 1khz findet ihr dann gravierende Unterschiede vom Gen3 zu Gen4 (Gen4 schlechter)
Das Audient 14 war noch übler.

Das wird/soll wohl der grund sein, dass mein 48 Ohm Kopfhörer sich bei dem richtigen Scarlet wohlfühlt.
Ich bekomme den morgen und werden hören :)

Außerdem soll das 2i2 nun einen kleinen süßen Synth in Stereo aufnehmen. Beides kommt neu, bin gespannt.

LG
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben