focusrite oder mindprint

  • Ersteller mathias-baer
  • Erstellt am
voicemaster pro:

-sauberer preamp
-expander kaum zu gebrauchen
-vintage harmonics auch nicht wirklich
-opto [g=322]compressor[/g] ist ok, wenn auch nicht wirklich flexibel
-tube emu macht das signal lauter und fügt mehr untere mitten hinzu
-equalizer durch die festgesetzten frequenzen kaum brauchbar
-[g=166]de-esser[/g] gut

alles in allem - wozu brauchst du einen channelstrip?

lg
flox
 
ich suche nen guten vorverstärker. was ist denn [g=190]channel[/g] strip?? heißt das so viel wie equalizer??

ich bin am überlegen welchen ich nehmen soll in der preisklasse. kennst du nen guten?
 
was ist denn [g=190]channel[/g] strip??

ist ein kanalzug. sprich preamp mit weiteren optionen wie etwa eq, kompressor, gate, [g=166]de-esser[/g] usw.

ich bin am überlegen welchen ich nehmen soll in der preisklasse. kennst du nen guten?
du benötigst also lediglich einen vorverstärker und nicht das ganze klimbim rundherum?

lg
flox
 
also er sollte schon nen guten ton erzeugen können. er kann ruhg n paar sachen haben, parametrischer eq wär geil. und kompressor. also so dass er nen geilen ton erzeugt.
hab gehört der spl [g=190]channel[/g] one kann das gut, aber ist mir zu teuer.

gruß mathias
 
der geile ton hängt zu 90% von dem ab, was vor dem preamp passiert (raum, vokalist, mikro).

anyways. der voicemaster scheidet schon mal aus (kein parametrischer eq).

in der preisklasse fände ich noch den joemeek oneq am interessantesten, auch wenn er keine parametrischen mitten hat, zumindest hat er zwei bänder.

lg
flox
 
also nen ton kann zB ein klavier erzeugen, welcher davon GEIL ist musste selbst herausfinden...

wenn du nur physikalisch nen geilen ton willst, dann reicht sogar nen oszillator der ne sinusfrequenz erzeugt...uach hier..geil ist der wo er steht...

...mal im ernst...da tut sich nicht soviel...mehr GEILEN oder SCHLECHTEN ton erzeugst du mit nem anderne mirko und ner besseren recording umgebung...
 
will mir n rode nt2a holen und nen passenden preamp dazu.
 
aber da ist der focusrite ja besser als der joemeek oneq. der focusrite hat nen 3 band eq und mehr funktionen.
 
Mehr Ausstattung ist nicht gleich mehr Qualitaet.
 
eq/kompression kann man ja problemlos nach der aufnahme mit plugins in guter qualität durchführen...

gerade für unerfahrende leute wie dich (klingt zumindest so wenn dir [g=190]channel[/g] strip nichts sagt) is das sicherlich besser als mit schlechten einstellungen vielleicht die aufnahme schon kaputt zu machen.
 
Der VoicePro ist NICHT besser als der OneQ. Er ist genauso vergleichbar in dieser Klasse und Rubrik wie der EnVoice. Alle 3 sind eigen. Und haben unterschiedliche Features, die kaum miteinander zu vergleichen sind, weil alle einen anderen Ansatz fahren.

Wie jeder seine Favouriten jetzt bewertet, ist jedem selbst überlassen.
Meine Reinfolge müsste ich wählen, wäre:

1. OneQ
2. EnVoice
3. VoicemasterPro

Wobei gerade meine nummer drei für Neulinge absolut ungeeignet ist. Weil man damit ganz einfach viel zu leicht viel zu viele Fehler machen kann. Fehleinstellungen sind damit ratze fatz aufgezeichnet.

Ari
 
aber da ist der focusrite ja besser als der joemeek oneq. der focusrite hat nen 3 band eq und mehr funktionen.

du hast dir meinen obrigen post zum voicemaster nicht durchgelesen, oder?

expander: unbrauchbar weil er grausam hörbar regelt
vintage harmonics: unbrauchbarer rauschgenerator
eq: festgesetzte frequenzen in den mitten!!!

Fehleinstellungen sind damit ratze fatz aufgezeichnet.
ich kann mich noch gut an mein erstes recording mit dem focusrite erinnern, als ich auch glaubte ich müsse unbedingt die funktionen verwenden, da ich ja jetzt eine channelstrip habe... :doh:

lg
flox
 
danke euch allen für eure antworten. ich finde der mindprint envoice ist den anderen unterlegen weil er nicht alle funktionen besitzt. abgesehen davon ob man sich damit auskennt oder nicht. ich glaube der focusrite ist am besten von denen. einfach mal objektiv gesehen. wie meinste das festgesetzte frequenzen in den mitten?? kann man die nicht regeln?
 
doch, nachträglich mit nem EQ deiner wahl ^^
 
mathias-baer schrieb:
ich finde der mindprint envoice ist den anderen unterlegen weil er nicht alle funktionen besitzt......wie meinste das festgesetzte frequenzen in den mitten?? kann man die nicht regeln?

Der Mindprint ist unterlegen weil er schlechter klingt aber nach dem was du schreibst brauchst du die Funktionen eh nicht.
Egal von welchem Channelstrip.
Lass einfach die Finger von den "Funktionen".
 
mathias-baer schrieb:
will mir n rode nt2a holen und nen passenden preamp dazu.

ich würde mir einfach nen m-audio dmp3 kaufen. weil: gut, günstig und die unterschiede zu was wirklich besserem spielen bei mir keine rolle.

lG f
 
danke euch allen für eure antworten. ich finde der mindprint envoice ist den anderen unterlegen weil er nicht alle funktionen besitzt. abgesehen davon ob man sich damit auskennt oder nicht. ich glaube der focusrite ist am besten von denen. einfach mal objektiv gesehen. wie meinste das festgesetzte frequenzen in den mitten?? kann man die nicht regeln?

ich gebs auf, das ist vergebene liebesmüh.
wieso fragst du überhaupt, wenn du die meinung von anderen (die das gerät mal besessen haben) sowieso ignorierst?

und wegen den festgesetzten mitten - hast du das gerät schon mal länger als 2 sekunden auf einem bild betrachtet? wenn ja dann sollten dir die festgesetzten frequenzen von 1,3k (boost/cut) und 3,9k (nur cut) aufgefallen sein.

den rest haben eh schon wolfgang und fas1piano gesagt.

lg
flox
 
Hi,

ich finde der mindprint envoice ist den anderen unterlegen weil er nicht alle funktionen besitzt.

Schau nicht nur auf die schönen runden Knöpfe!!! Das sind Funktionen, die zu 80% in dieser Preisklasse absolut keinen Sinn machen (sprich mehr Sound verschlechtern wie verbessern) und die man weit besser mit nem üblichen [g=17]DAW[/g]-Programm bearbeiten kann, wenn Du nicht deutlich(!) mehr ausgeben willst.

Und da Du ja wohl noch nicht viel mit diesen Sachen gearbeitet hast, bedenke auch immer: Was Du einmal an 'verbogenem' Sound aufgenommen hast, kannst Du später nie mehr richtig gerade biegen!

Für ein Mic in der Preisklasse eines nt2a reicht auch aus meiner Sicht ein m-audio dmp3 völlig - oder, wenn es noch etwas mehr sein darf, das "alte" Goldmike von SPL, das wird aber nur noch für T gefertigt:

HIER

(bei diesem Teil lässt sich auch mit viel Mühe kaum der Sound verschlechtern... ;-))

Grüße
Micha
 
hi danke nochmal an alle. also ich hab die verstärker alle mal getestet und bin zum ergebnis gekommen dassd er focusrite den besseren sound hat. man muss zwar bisschen rumfummeln, aber er kann was. allerdings hab ich da jetzt noch nen anderen gefunden den art [g=190]channel[/g] pro. sein vorteil ist dass er auch noch so günstig ist gerade sondernangebot bei music store für 350 € (normalpreis 450€)
im vergleich zum focusrite 555€

der art pro hat nen guten parametric tube eq der nen wirklich sehr guten sound machen kann, nen sehr guten kompressor.

bin am überlegen ob ich nicht lieber den holen soll. der vorteil am focusrite ist da kann man direkt mit kopfhörern abhören ohne latenzzeit, man kann die röhre gut einstellen, aber nicht so gut wie mit dem parametric röhren eq von [g=190]channel[/g] pro...hmmmm weiß echt nicht was ich machen soll.


hat jemand anders auch mal nen vergleich zwischen den beiden gemacht???

gruß mathias
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben