FOCUSRITE LIQUID SAFFIRE 56 & ADAT anschliessen

Sasa

Sasa

Registriert
17.02.04
Beiträge
50
Reaktionen
1
Punkte
80
Hallo nette Menschen :)

Ich hab eine kurze und bescheidene Frage.

Ist es ohne große Probleme möglich an ein FOCUSRITE LIQUID SAFFIRE 56 eine ADAT-Erweiterung anzuschliessen ?!
Ich möchte gern von 8-Eingängen auf 16 erweitern.
Mir schwebt grad kein Gerät vor.
Mein Budget geht bis max. 550€.
Kann mir jemand bei der Kaufentscheidung jemand helfen ?

Vielen Dank schonmal im Vorraus
 
Behringer ADA8000... ansonsten wirds meistens was teurer...
 
die beiden focusrite produkte sind auf jeden fall ihr geld wert und kommen wohl auch in die nähere auswahl.

würde denn das anschliessen des behringer-wandlers irgendwelche probleme machen ?
mal ganz abgesehen von der qualität !
 
die beiden focusrite produkte sind auf jeden fall ihr geld wert und kommen wohl auch in die nähere auswahl.

würde denn das anschliessen des behringer-wandlers irgendwelche probleme machen ?
mal ganz abgesehen von der qualität !

Ne, angeschlossen werden die genauso wie die Focusrite-Wandler auch. Und der ADA8000 ist eines der wenigen Produkte von Behringer, die gut sind. Gab zB. schon diverse Blindtest auf Gearslutz, bei denen der ADA8000 für das HighEnd Produkt gehalten wurde.
 
vielen dank schonmal für die infos !

ergo ?!

ich schliesse die adat erweiterung an den focusrite per adat (optisches kabel) an und somit erweitere ich auf 16 kanäle ?!?!?!
 
ich schliesse die adat erweiterung an den focusrite per adat (optisches kabel) an und somit erweitere ich auf 16 kanäle ?!?!?!

Ich klugscheissere mal ...

Du erweiterst nix - denn die Kanäle sind ja schon vorher da. Du kannst sie in der MixControl anwählen und damit rumspielen - das hilft Dir nur nichts, weil kein Signal auf diesen Kanälen ist.

Du kaufst quasi nur ein Art "Adapter". Acht analoge Audiosignale werden digitalisiert und auf Lichtleiterkabel konvertiert. Dadurch kannst Du sie anschliessen und hast weitere analoge Eingänge zur Verfügung.


Übrigens: kaufe Dir gleich zwei Lichtleiterkabel. Wenn Du die Synchronisation über das Lichtleiterkabel machen willst, funktioniert das nur in die Richtung, in die auch Audio "fliesst". Bei einem Kabel fliesst Audio vom Preamp zum Saffire, also müsste der Saffire Slave (Sync Source Adat) sein. Wenn nun der Preamp (weil Du ihn mal nicht brauchst) ausgeschaltet ist, hast das Saffire keinen Sync und Du musst erst auf internen Sync umschalten.
Wenn Du zwei Kabel (in beide Richtungen) hast, kannst Du das Saffire als Master (Sync Source intern) verwenden und es ist egal, ob der Preamp an oder aus ist - das Saffire ist immer im Sync.

Alternativ kannst Du auch - wenn der Preamp das unterstützt über ein Wordclockkabel syncen. Das ist aber solange nur zwei Geräte im Spiel sind nicht zwingend erforderlich.

Clemens
 
danke clemens

das sind aussagen mit denen man arbeiten und die man auch versteht !
thumbs up !!!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben