
Number1
- Registriert
- 14.06.05
- Beiträge
- 77
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 93
Hi erstmal.
Tschuldigung für den nicht besonders aussagekräftigen Titel, aber ich wusste nicht wie ich den Threat sonst nennen sollte.
Zum Problem:
Ein Kumpel von mir hat den Bau seines Studios abgeschlossen und ist gerade am Equipment. Er hat mich gebeten ihm bei der Planung und beim Einrichten etwas zu helfen. Zuerst dachten wir, dass sich das Mackie Onyx system mit der Firewireverbindung gut anhört, doch nach einem Gespräch mit Eisberg kam ich von dieser Idee wegen der "nicht Hi-End" Qualität wieder ab. Eisberg riet -falls uns 12 Spuren reichen- zu:
Focusrite Isa428 Pre Pack:
https://www.thomann.de/artikel-162284.html
da bräuchte ich aber doch noch eine [g=131]Adat[/g] Schnittstelle?!
https://www.thomann.de/artikel-162285.html
Dazu 8 weitere Kanäle mit dem Focusrite Octopre Le
https://www.thomann.de/artikel-178709.html
und die Schnitstelle dazu:
https://www.thomann.de/artikel-180809.html
Hier die Rme Soundkarte:
https://www.thomann.de/rme_digi_9652_hdsp_prodinfo.html
Als Gesangmicro ist das Brauner Phantom C geplant.
Insgesamt hätte ich so 12 Kanäle von denen 4 richtig gut wären.
Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung und welche Alternativen gibt es?
Mir ist noch Unklar wie ich die Preamps mit dem Pc verbinde. Wenn ich über [g=131]Adat[/g] gehe, habe ich dann trotzdem alle Kanäle einzeln im Cubase vorliegen? Was ist von den Preamps zu halten? Kann ich mit dem Equipment professionelle Aufnahmen machen?
Welchen [g=60]Wandler[/g] brauche ich noch zu den Isas?
Hoffe ihr könnt mir helfen oder gute Tips/Alternativen aufzeigen. Immerhin geht es um ziemlich viel Geld. Allerdings denke ich nicht, dass es in diesem Preissegment "Müll" gibt.
Danke schonmal

Tschuldigung für den nicht besonders aussagekräftigen Titel, aber ich wusste nicht wie ich den Threat sonst nennen sollte.
Zum Problem:
Ein Kumpel von mir hat den Bau seines Studios abgeschlossen und ist gerade am Equipment. Er hat mich gebeten ihm bei der Planung und beim Einrichten etwas zu helfen. Zuerst dachten wir, dass sich das Mackie Onyx system mit der Firewireverbindung gut anhört, doch nach einem Gespräch mit Eisberg kam ich von dieser Idee wegen der "nicht Hi-End" Qualität wieder ab. Eisberg riet -falls uns 12 Spuren reichen- zu:
Focusrite Isa428 Pre Pack:
https://www.thomann.de/artikel-162284.html
da bräuchte ich aber doch noch eine [g=131]Adat[/g] Schnittstelle?!
https://www.thomann.de/artikel-162285.html
Dazu 8 weitere Kanäle mit dem Focusrite Octopre Le
https://www.thomann.de/artikel-178709.html
und die Schnitstelle dazu:
https://www.thomann.de/artikel-180809.html
Hier die Rme Soundkarte:
https://www.thomann.de/rme_digi_9652_hdsp_prodinfo.html
Als Gesangmicro ist das Brauner Phantom C geplant.
Insgesamt hätte ich so 12 Kanäle von denen 4 richtig gut wären.
Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung und welche Alternativen gibt es?
Mir ist noch Unklar wie ich die Preamps mit dem Pc verbinde. Wenn ich über [g=131]Adat[/g] gehe, habe ich dann trotzdem alle Kanäle einzeln im Cubase vorliegen? Was ist von den Preamps zu halten? Kann ich mit dem Equipment professionelle Aufnahmen machen?
Welchen [g=60]Wandler[/g] brauche ich noch zu den Isas?
Hoffe ihr könnt mir helfen oder gute Tips/Alternativen aufzeigen. Immerhin geht es um ziemlich viel Geld. Allerdings denke ich nicht, dass es in diesem Preissegment "Müll" gibt.
Danke schonmal
