hi
also irgendwie bin ich in letzter zeit nicht mehr zufrieden mit meinem musikalischen wie auch tontechnischen schaffen. ich mache musik seit ca. 14 jahren. angefangen hat das ganze mit einem plattenspieler, einem casio sk-1, einem tonband gerät und meiner steroanlage. hab dann auf der steroanlage technotronic laufen lassen, auf der platte mit nem nagel(!) "gescratcht" (rollingstones platte von mutti, wie blöd kann man sein
), das ganze auf ein tonband aufgenommen, tape wieder in die stereoanlage, laufen lassen, mit dem casio irgendwelche geräusche wiederum mit dem tonbandgerät aufgenommen usw... grottenschlechte qualität und weit entfernt von dem, was man allgemein unter musik machen versteht. aber, und das ist wichtig: ich war zufrieden mit dem endresultat!...
ich hab mittlerweilen einen schönen haufen an guter (und auch weniger guten) technik gesammelt und auch einiges an erfahrung. und doch, irgendwie behindert mich all dieses wissen und all die technik in meinem musikalischen schaffen. früher, zu atari-und-mt32-zeiten, machte ich musik und kümmerte mich einen dreck um eq-einstellungen (war ja auch gar nicht möglich). von compressor, verdeckungseffekt, pegel und monokompatibilität ganz zu schweigen, und? ich war zufrieden!
heute erwische ich mich immer wieder beim abdriften in die plugin-hölle, obwohl ich doch eigentlich nur etwas musizieren wollte. anstatt mich um das wesentliche zu kümmern schraub ich am eq, analysiere die dynamik und überleg mir welches plugin ich noch einschleifen könnte, welche frequenzen mich stören etc. etc. und das endresultat? meistens nicht zu meiner zufriedenheit!
vielleicht sind meine ansprüche schneller gewachsen als mein können, ich weiss es nicht.
ein anderes phänomen: wenn ich mir alte aufnahmen von mir anhöre, erstaunt es mich, wie gelungen z.t. die arangements sind. mit dem hab ich heute eher mühe, da ich meist zuviel zeit damit verbringe an irgendeinem break zu basteln und dann oft den faden verliere...
ich möchte nicht einfach der heutigen technologie die schuld in die schuhe schieben, obwohl sie sicher einen grossen teil zur problematik beisteuert. ich glaube auch, dass ich mittlerweilen einfach zu voreingenommen an die sache gehe und gewisse erwartungen hege, die mich vom wesentlichen abhalten und die krativität erheblich einschränken.
bin ich der einzige, der das so erlebt, oder gibt's unter euch auch welche, die dieses phänomen kennen?
mfg SOS
also irgendwie bin ich in letzter zeit nicht mehr zufrieden mit meinem musikalischen wie auch tontechnischen schaffen. ich mache musik seit ca. 14 jahren. angefangen hat das ganze mit einem plattenspieler, einem casio sk-1, einem tonband gerät und meiner steroanlage. hab dann auf der steroanlage technotronic laufen lassen, auf der platte mit nem nagel(!) "gescratcht" (rollingstones platte von mutti, wie blöd kann man sein

ich hab mittlerweilen einen schönen haufen an guter (und auch weniger guten) technik gesammelt und auch einiges an erfahrung. und doch, irgendwie behindert mich all dieses wissen und all die technik in meinem musikalischen schaffen. früher, zu atari-und-mt32-zeiten, machte ich musik und kümmerte mich einen dreck um eq-einstellungen (war ja auch gar nicht möglich). von compressor, verdeckungseffekt, pegel und monokompatibilität ganz zu schweigen, und? ich war zufrieden!
heute erwische ich mich immer wieder beim abdriften in die plugin-hölle, obwohl ich doch eigentlich nur etwas musizieren wollte. anstatt mich um das wesentliche zu kümmern schraub ich am eq, analysiere die dynamik und überleg mir welches plugin ich noch einschleifen könnte, welche frequenzen mich stören etc. etc. und das endresultat? meistens nicht zu meiner zufriedenheit!
vielleicht sind meine ansprüche schneller gewachsen als mein können, ich weiss es nicht.
ein anderes phänomen: wenn ich mir alte aufnahmen von mir anhöre, erstaunt es mich, wie gelungen z.t. die arangements sind. mit dem hab ich heute eher mühe, da ich meist zuviel zeit damit verbringe an irgendeinem break zu basteln und dann oft den faden verliere...
ich möchte nicht einfach der heutigen technologie die schuld in die schuhe schieben, obwohl sie sicher einen grossen teil zur problematik beisteuert. ich glaube auch, dass ich mittlerweilen einfach zu voreingenommen an die sache gehe und gewisse erwartungen hege, die mich vom wesentlichen abhalten und die krativität erheblich einschränken.
bin ich der einzige, der das so erlebt, oder gibt's unter euch auch welche, die dieses phänomen kennen?
mfg SOS