
GitarristiX
- Registriert
- 15.12.05
- Beiträge
- 1.738
- Reaktionen
- 10
- Punkte
- 1.931
Hallo, liebe Saitenquäler 
Ich habe bis jetzt immer gedacht, daß ich einigermaßen Ahnung vom Floyd Rose habe. Aber Pustekuchen, wie ich gerade feststelle.
Es gibt da so einen netten, witzigen Effekt: Nämlich das [g=51]Tremolo[/g] kurz und schnell anreißen (ob hoch/runter = "egal") und es vibriert extrem schnell, was teilweise ganz interessant klingt je nach dem, was man dazu anstellt (keine Ahnung, was der Fachbegriff im Gitarrenchinesisch für diesen Effekt ist
).
Nur habe ich diesen Effekt mit meiner bisherigen [g=422]Gitarre[/g], welche bereits 18 Jahre alt ist und sehr viel gespielt wurde (auch das Floyd Rose), nicht hinbekommen. Habe seit kurzem noch eine andere [g=422]Gitarre[/g] mit Floyd Rose (auch alt, aber [g=51]Tremolo[/g] offensichtlich wie neu/wenig genutzt) und mit der funktioniert dieser Effekt ohne Probleme.
Vor diesem Hintergrund nun folgende Fragestellungen, bei denen ich hoffe, daß ich mich halbwegs verständlich ausdrücke:
- Kann das einfach sein, daß bei der 18 Jahre alten [g=422]Gitarre[/g] das Floyd Rose einfach "ausgelutscht" ist? (Halterung, Lagerung, Federn z.B.). Dazu vielleicht noch der Hinweis, daß das Floyd Rose dieser [g=422]Gitarre[/g] bei einem Vorbesitzer längere Zeit geblockt/festgesetzt war, was ich dann wieder geändert habe. Keine Ahnung, ob das FR darunter leidet?
- Oder hat es einfach mit der Federspannung zu tun, daß der Effekt bei der anderen [g=422]Gitarre[/g] funktioniert (da fühlt sich das FR auch irgendwie "straffer" an). Wobei ich da dann das Verständnisproblem hätte, daß ein nicht geblocktes FR ja ein System ist, was eigentlich nur im Gleichgewichtszustand sein muß (Saiten- vs. Federzug). Wenn die Federn bei der älteren [g=422]Gitarre[/g] der Grund wären: Einfach neue einsetzen? Dann wäre das "System" außer Gleichgewicht, aber das kann man ja einstellen. Wäre das der Weg? mmmh... das hört sich jetzt etwas konfus an, muß ich ggf. noch präzisieren.
Bin mal sehr gespannt auf Eure Antworten/Erkenntnisse zu diesem Thema.
Viele Grüße,
Thomas
PS: Bin heute vermutlich nicht mehr solange online. Reaktion auf Eure Antworten kommt daher dann erst morgen.
Ich habe bis jetzt immer gedacht, daß ich einigermaßen Ahnung vom Floyd Rose habe. Aber Pustekuchen, wie ich gerade feststelle.

Es gibt da so einen netten, witzigen Effekt: Nämlich das [g=51]Tremolo[/g] kurz und schnell anreißen (ob hoch/runter = "egal") und es vibriert extrem schnell, was teilweise ganz interessant klingt je nach dem, was man dazu anstellt (keine Ahnung, was der Fachbegriff im Gitarrenchinesisch für diesen Effekt ist
Nur habe ich diesen Effekt mit meiner bisherigen [g=422]Gitarre[/g], welche bereits 18 Jahre alt ist und sehr viel gespielt wurde (auch das Floyd Rose), nicht hinbekommen. Habe seit kurzem noch eine andere [g=422]Gitarre[/g] mit Floyd Rose (auch alt, aber [g=51]Tremolo[/g] offensichtlich wie neu/wenig genutzt) und mit der funktioniert dieser Effekt ohne Probleme.
Vor diesem Hintergrund nun folgende Fragestellungen, bei denen ich hoffe, daß ich mich halbwegs verständlich ausdrücke:
- Kann das einfach sein, daß bei der 18 Jahre alten [g=422]Gitarre[/g] das Floyd Rose einfach "ausgelutscht" ist? (Halterung, Lagerung, Federn z.B.). Dazu vielleicht noch der Hinweis, daß das Floyd Rose dieser [g=422]Gitarre[/g] bei einem Vorbesitzer längere Zeit geblockt/festgesetzt war, was ich dann wieder geändert habe. Keine Ahnung, ob das FR darunter leidet?
- Oder hat es einfach mit der Federspannung zu tun, daß der Effekt bei der anderen [g=422]Gitarre[/g] funktioniert (da fühlt sich das FR auch irgendwie "straffer" an). Wobei ich da dann das Verständnisproblem hätte, daß ein nicht geblocktes FR ja ein System ist, was eigentlich nur im Gleichgewichtszustand sein muß (Saiten- vs. Federzug). Wenn die Federn bei der älteren [g=422]Gitarre[/g] der Grund wären: Einfach neue einsetzen? Dann wäre das "System" außer Gleichgewicht, aber das kann man ja einstellen. Wäre das der Weg? mmmh... das hört sich jetzt etwas konfus an, muß ich ggf. noch präzisieren.
Bin mal sehr gespannt auf Eure Antworten/Erkenntnisse zu diesem Thema.
Viele Grüße,
Thomas
PS: Bin heute vermutlich nicht mehr solange online. Reaktion auf Eure Antworten kommt daher dann erst morgen.