FIrewire oder USB ?

  • Ersteller minussurvive
  • Erstellt am
Danke;)

, jetzt redest du aber nur vom Mikro, wie sieht denn das beiner Guitar aus mit [g=182]Amp[/g] und soweiter. Das sind doch auch mehrere Kabel dann oder nicht?

Mach das bitte nochmal genausoooo schön mit dem Beispiel Guitar und [g=182]Amp[/g], das wäre nett.
 
@taleteller: es geht einfach darum, dass du nich andauernd unterm tisch 20000 kabel umstecken musst
bei externen intercfaes geht ein kabel in den pc und alles andere wird AUFM tisch gemacht
und son paar [g=15]xlr[/g]- und klinkenkabel zusammenzuhalten sollte dann kein ding mehr sein
und du nbist immernoch aufm falschen dampfer...pci is nicht wesentlich schneller als fw/usb
is alles ne konfigurationssache
ich hab schon leute erlebt die mit den fettesten pci-interfaces kriechend vorankamen

mfg drai
 
Mach das bitte nochmal genausoooo schön mit dem Beispiel Guitar und [g=182]Amp[/g], das wäre nett.
Draiden - kannst du dat mal für ihn machen? Muss jetzt Essen kaufen...:)
 
Alles klar Draiden,
hab ich jetzt verstanden und so...das ist das mit der Faulheit *g*

Und weil ich der faulste von allen bin, brauch ich eben nur Mikro hehe


Aber ich denke in BEzug auf Latenzen und Geschwindigkeit von wegen Datentransfer bei USB/Firewire vs PCI, da gewinnen doch deutlich die PCI-Karten. Also dann wären die mit den fetten PCI-Karten ja nun wirklich die absoluten DAUs...;)
 
mach ich ;)

also beim trio:

[g=15]xlr[/g] vom mikro zum trio (1 kabel), dann vom trio per usb in den pc (1 kabel), abhöre am trio (2 kabel)

beim pci-interface:

[g=15]xlr[/g] vom mikro ins pult (1 kabel), ausgänge der soundkarte ins mischpult (2 kabel) und ausgänge des pult in die soundkarte (2 kabel)
abhöre am pult (2 kabel)

mfg drai
 
Aber ich denke in BEzug auf Latenzen und Geschwindigkeit von wegen Datentransfer bei USB/Firewire vs PCI, da gewinnen doch deutlich die PCI-Karten. Also dann wären die mit den fetten PCI-Karten ja nun wirklich die absoluten DAUs...
"Denken" kann man viel. In der realen HR-Welt ist es aber so, dass du da wenig bis nichts von merkst. Bei USB-Interfaces wird dann einfach die Samplerate auf 48Khz begrenzt und gut is. Bei PCI-Interfaces ist eben theoretisch 96Khz Recording / Playback möglich, was aber sowieso so gut wie kein [g=79]Homerecordler[/g] nutzt, weil man es einfach nicht braucht. Im normalen 44Khz Betrieb merkst du von den Latenzunterschieden wenig bis gar nichts ----> meine Erfahrung.
Bei Gesangsaufnahme nutzte das Direct-Monitoring, beim Gitarrenrecording in dem Fall genauso, und beim Abmischen schraubt man die [g=5]Latenz[/g] eh wieder hoch -------> du wirst in dem Anwendungsfall zwischen ner ESI Juli@ und nem TRIO keinen wirklichen Geschwindigkeitsunterschied wahrnehmen.

Vergiss die Theorie - probier es einfach aus.
 
@tale: naja finnich nich dass man das so sagen...bin selber stolzer trio-besitzer...spiel [g=422]gitarre[/g] und [g=118]bass[/g] un singe n bissl
direct monitoring (hardware) wird bei [g=118]bass[/g] und gesang benutzt...gitarre spiel ich in den hardwarehungrigen revalver mit 2ms [g=5]latenz[/g]...kannst dir ja mal mein system in meiner signatur angucken, dann staunst du wie schnell son interface sein kann
dazu kommt noch, dass ich auf dem gleichen sys hier auch office, internet und spiele betätige

mfg drai
 
Hm *einbisschenverzweifel*
danke Draiden, das war jetz aber nochmal die Mikro-Verbindung... 8-/
 
du wolltest doch [g=422]gitarre[/g] und [g=182]amp[/g]...wie nimmstn du deinen [g=182]amp[/g] sonst ab? oO
 
Ich fühl mich eben einfach auf der sicheren Seite mit soner PCI-Geschichte...

Und wenn jemand ankommt und mir sagt er hätte 2ms [g=5]Latenz[/g] mit nem Trio und deeem System was da unten steht, dann dann... dann hat er ganz schön was aufm Kasten beim konfiguriern ;)
 
Draiden ich hab noch gar keen [g=182]Amp[/g] für Mic...
und ich frag mich eben nur, wie man das mit [g=422]Gitarre[/g] und Mic dann im Gegensatz macht PCI--USB/FW
 
@tale: so schwer is das doch nich...ich arbeite einfach seit ich 6 bin mit windows-pc's...da bleibt ne menge hängen
dazu kommen dann noch umfangreiche hardwarekenntnisse und feddich...sowas kann man sich alles aber auch in sehr kurzer zeit aneignen
das problem is nur dass ich sogut wie keine [g=77]vst[/g]'s verwenden kann, weil da dann einfach die natürlich grenze des pc's zum vorschein k0mmt ^^
das hat dann aber auch nix mehr mit dem interface zu tun, sondern mit dem pc an sich

mfg drai
 
@tale: na so wie ichs beschrieben hab oO
gitarr4e wird normalerweise abmikrofoniert...also mit nem mic vor nem [g=182]amp[/g]
und das hab ich beschrieben
isses gleich wie gesang aufnehmen, nur eben mit nem [g=182]amp[/g] und keinen stimmbändern :D
kannst natürlich auch einfach mit ner [g=422]gitarre[/g] in den hi-z des trios und dann software modelen (so wie ichs tu und viele annere)
bei nem internen interface isses dann wieder:

kabel vonner [g=422]gitarre[/g] in ne [g=176]di-box[/g], in ein mischpult, vom pult in das interface, vom interface zurück zum pult und ne abhöre dran
oder du hast ein pult mit hi-z, dann fällt die di weg

mfg drai
 
Erst ma Hi!
Bin neu hier...*g*
Ja also 2ms Ausgangslatenz ist schon krass und spricht für ne sehr saubere Konfiguration.
Sogar ein Hardware Gerät wie der POD XT Pro bringt es auf 2,5ms [g=5]Latenz[/g], das G-Major von TC auf eine ms Latentz, da bist du mit deinen 2ms absolut gut dabei.
Ich arbeite eher mit höheren Latenzen, eben um die Auslastung klein zu halten, wenn man über die Hardware Monitoring betreibt interessiert die [g=5]Latenz[/g] ja nicht.

Zum Thema ansich:
Ich würde Fire Wire vorziehen:
1. USB wurde nicht für Audio und weitere "Zeitkritische" Anwendungen gemacht. Es stellt von seiner Architektur her keinen ständigen Datenfluss zur Verfügung, die Hersteller entsprechender Audio Hardware arbeiten daher sehr viel mit zusätzlichen Puffern und so weiter, also müssen ne Menge Klimzüge machen, um ne gute und stabile Performance zu erhalten.
Fire Wire dagegen wurde eigentlich für den Videoschnitt und schnelle externe Datenspeicher entwickelt und sollte von der Busanbindung her , auch wenns nominal etwas langsamer als USB 2, eine stabile Datenrate Liefern.
Selbst bei 16 Kanälen rein/raus ist Fire Wire 400 gerade ma 12% ausgelastet (hatte es ma genau durchgerechnet, kann aber sein das ich mich irre, is schon bissl her, aber ich mein es wären 12% gewesen)
2. Fire Wire hat den Vorteil das du deinen Rechner net Aufschrauben musst und Funktioniert an PC wie auch an [g=18]MAC[/g] Systemen, Notebooks..und so weiter...
PCI ansich ist sogut wie tot, die neueren Rechner haben eigentlich alle schon PCI Express Slots, das heißt, wenn du deinen Rechner neu machst guckste in die Röhre.
Fire Wire hat weiter bestand....zudem wird jetzt doch groß auf 64 Bit umgestellt und das alles is noch net so "ausgereift" behaupte ich mal, daher würde ich erst mal, eben wegen der Zukunftssicherheit eher auf ein gutes FW Interface zurückgreifen.
Oder halt Alternativ PCI Express...is ne kostenfrage....über die neuegen Motu und RME PCI Express Interfaces kannste bis zu 96 Kanäle rein und Raus schicken....ob man das auch braucht...


Gruß Jo
 
Waaaas, wie,

achso, schon verstanden nu. Alles klar, danke hehe
 
@saba: zumindest meint mein rechner zu mir dass das so um die 2ms wären ;)
ich kann nur sagen, dass wenn ich [g=422]gitarre[/g] einspiele (sw-monitoring) isses so, als würde ich per 3m-kabel in einen analogen gitarrenamp spielen
also absolut verzögerungsfrei
auch beim mixen/cutten liegen die spuren im rohzustand (also wie ich sie eingespielt hab) konkret auf dem click...sieht man ja in heutigen seuqnecern gut
und ich denke das is alles worauf es ankommt (konkrete latenzwerte hin oder her)

mfg drai
 
PCI ansich ist sogut wie tot, die neueren Rechner haben eigentlich alle schon PCI Express Slots, das heißt, wenn du deinen Rechner neu machst guckste in die Röhre.

na also DAS, ist nicht wirklich wahr. Die Mehrzahl der boards hat immer noch mindestens zweimal PCI...

plus eben PCIe Slots...
 
PCI-Express ist natürlich die Lösung, wenn man ein neues Board hat was das unterstützt dann gibts nichts besseres... Ist eine echte Punkt zu Punkt Verbindung, ganz anders als das alte PCI...

Firewire macht am PC oft Probleme bei den Chipsätzen. Das sind alles Sachen wo man einplanen muss das es am eigenen Rechner Probleme machen kann. Sind auf jedenfall Sachen die ich nie bei Ebay oder so kaufen würde, sondern am besten beim Online Händler wo man das im Zweifelsfall auch wieder zurückschicken kann...

Nicht das USB oder Firewire schlecht sind! Aber wenn man die Auswahl hat zwischen PCI-Express, USB und Firewire dann ist meine Empfehlung definitiv PCI-E :)
 
bis pci stirbt dauerts denk ich noch ne ganze weile...aber selbst wenn, who cares?
ich hab nen völlig ollen rechner hier, kann darauf aber nahezu problemlos mucke machen...jetz kauf ich mir nen neuen mit core 2 duo und 2gb ram und dazu n schönes pci-interface...das wird niemals schlechter werden, warum auch?
son mnusikrechner steht da und läuft wunderbar bis die teil irgendwann mal den geist aufgeben
man brauch für musik nich alle 6 monate neue teile, wie es bei gamern üblich is
UND ERST RECHT NICH IM HR-BEREICH

mfg drai
 
@4damind
gegen PCIe ist echt nix einzuwenden -- außer der Preis *g*

@draiden
so seh ich das auch, vor allen DIngen wenn man erst jetzt nen PC mit Core2duo gekauft hat, dann läuft das alles schnieke

hier nochmal ein test zur Juli@

http://www.digit-life.com/articles2/esi-julia/
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
B
Antworten
8
Aufrufe
3K
Thomax
T
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
ollo123
ollo123
MaxHang4
Antworten
5
Aufrufe
2K
MaxHang4
MaxHang4

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben