Erst ma Hi!
Bin neu hier...*g*
Ja also 2ms Ausgangslatenz ist schon krass und spricht für ne sehr saubere Konfiguration.
Sogar ein Hardware Gerät wie der POD XT Pro bringt es auf 2,5ms [g=5]Latenz[/g], das G-Major von TC auf eine ms Latentz, da bist du mit deinen 2ms absolut gut dabei.
Ich arbeite eher mit höheren Latenzen, eben um die Auslastung klein zu halten, wenn man über die Hardware Monitoring betreibt interessiert die [g=5]Latenz[/g] ja nicht.
Zum Thema ansich:
Ich würde Fire Wire vorziehen:
1. USB wurde nicht für Audio und weitere "Zeitkritische" Anwendungen gemacht. Es stellt von seiner Architektur her keinen ständigen Datenfluss zur Verfügung, die Hersteller entsprechender Audio Hardware arbeiten daher sehr viel mit zusätzlichen Puffern und so weiter, also müssen ne Menge Klimzüge machen, um ne gute und stabile Performance zu erhalten.
Fire Wire dagegen wurde eigentlich für den Videoschnitt und schnelle externe Datenspeicher entwickelt und sollte von der Busanbindung her , auch wenns nominal etwas langsamer als USB 2, eine stabile Datenrate Liefern.
Selbst bei 16 Kanälen rein/raus ist Fire Wire 400 gerade ma 12% ausgelastet (hatte es ma genau durchgerechnet, kann aber sein das ich mich irre, is schon bissl her, aber ich mein es wären 12% gewesen)
2. Fire Wire hat den Vorteil das du deinen Rechner net Aufschrauben musst und Funktioniert an PC wie auch an [g=18]MAC[/g] Systemen, Notebooks..und so weiter...
PCI ansich ist sogut wie tot, die neueren Rechner haben eigentlich alle schon PCI Express Slots, das heißt, wenn du deinen Rechner neu machst guckste in die Röhre.
Fire Wire hat weiter bestand....zudem wird jetzt doch groß auf 64 Bit umgestellt und das alles is noch net so "ausgereift" behaupte ich mal, daher würde ich erst mal, eben wegen der Zukunftssicherheit eher auf ein gutes FW Interface zurückgreifen.
Oder halt Alternativ PCI Express...is ne kostenfrage....über die neuegen Motu und RME PCI Express Interfaces kannste bis zu 96 Kanäle rein und Raus schicken....ob man das auch braucht...
Gruß Jo