FireWire Karte für Interface

  • Ersteller Ersteller Erazor
  • Erstellt am Erstellt am
E

Erazor

Registriert
13.07.08
Beiträge
93
Reaktionen
0
Punkte
132
Guten Morgen, ich möchte mir gerne das RME Fireface 800 Audio Interface kaufen und benötige noch eine FireWire Karte dazu... Könnt ihr mir da etwas gutes und stabiles empfehlen?

Danke schonmal vorab.
 
Achte darauf, dass eine Texas-Instruments Chipsatz drin ist.

Das muss zwar heutzutage nicht mehr zwingend sein, aber dann bist du auf der sicheren Seite.

Übrigens: Express-Card, PCI, PCI-e oder was genau?

Ich glaube RME spricht auf der Homepage auch Empfehlungen aus - das wäre eine Suche (oder eine Anfrage) wert.

Clemens
 
danke erstmal, sorry dass ich jetzt erst schreibe,
ich habe mich jetzt für die Sonnet Allegro FireWire 800 PCIe-Karte 3x FW-800 entschieden, ...

"Herzstück der Allegro FireWire 800 PCI Express ist der neue Controller-Chip XI02213A von Texas Instruments. Um den Leistungshunger aktueller Anwendungen zu stillen, erlaubt dieser Controller eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 70 MB/sec."

Texas-Instruments Chipsatz ist drin...
diese dürfte eigentlich stabil genug für das rme 800 sein oder? hat jemand erfahrungen damit gemacht?

danke
 
Achte darauf, dass eine Texas-Instruments Chipsatz drin ist.

Das muss zwar heutzutage nicht mehr zwingend sein, aber dann bist du auf der sicheren Seite.
Genau das hatte ich auch mal vor ein paar Wochen gewagt zu geschreiben und hab sie für diese Aussage drüberbekommen!
smil47edda49bbede.gif
 
also doch nicht so gut der Chipsatz oder wie? das RME 800 soll stabil laufen, passt das mit der Karte?
 
Die Sonnet.Karten sind Markenteile - dann noch mit TI-Chip - ich denke da wirst Du Freude mit haben.

@ Faltac:

und hab sie für diese Aussage drüberbekommen!

Für welchen der beiden Satzteile?
Dass es nicht mehr zwingend ist oder dass man auf der sicheren Seite ist?


Fakt ist, dass vor ca. 5Jahren ohne TI-Chip quasi garnix ging.
Inzwischen laufen viele Audiointerfaces auch mit anderen Chipsätzen. Aber wenn Du dann in zwei Jahren mal wechseln willst, oder wenn Dein Kumpel mit einem anderen Interface kommt und es läuft nicht, ärgerst Du Dich zu Tode, nicht gleich 20€ mehr ausgegeben zu haben.

Übrigens:
Ich habe gestern hier erst gelesen, dass der Thomann-Support als erste Massnahme eine TI-Chip-FW-Karte empfiehlt.

Clemens
 
Für welchen der beiden Satzteile?
@Clemens

Für den ersten.

Aber es git dann Leute die das mit den 20€ für Unsinn halten.

Gruss Faltac!
 
@Faltac

Du bist ja auch schon lange genug dabei, um das Spiel zu kennen.

Es gibt immer viele, die es besser wissen.

Ich gebe Tips aus meiner Erfahrung heraus, wer will kann sich dran halten, wer's nicht will oder meint, darüber schimpfen zu müssen soll dies tun.
Das perlt an mir ab, wie der Mairegen an einer Lotosblüte ;)

Leid tun mir nur diejenigen, die dann zweimal kaufen müssen (siehe Thomann-Story).

Aber jeder ist seines Glückes (oder was auch immer) Schmied.

Clemens
 
vielen dank für die antworten!! ich kann also die sonnet - karte ohne bedenken kaufen?
 
Das perlt an mir ab, wie der Mairegen an einer Lotosblüte

Leid tun mir nur diejenigen, die dann zweimal kaufen müssen (siehe Thomann-Story).

Aber jeder ist seines Glückes (oder was auch immer) Schmied.

Clemens

Schön geschrieben!
smil51.gif
 
ich kann also die sonnet - karte ohne bedenken kaufen?

Ich gehe davon aus.

Aber: Warum fragst Du Hänschen und nicht Hans?

Der Hans ist in dem Fall der Support von RME. (Wenn die nicht sogar Empfehlungen auf ihrer Webseite haben)

Clemens
 

Similar threads


Zurück
Oben