FIREFACE 400 so ein großer unterschied?

  • Ersteller Ersteller Boxxxstar
  • Erstellt am Erstellt am
Mal im Ernst...wenn ich an Creamware und FF 800 denke, war das schon recht ähnlich, obwohl ich das Youtube Dingen schon als ziemlichen Fake bewerte...
 
Bei einem Doppelblindvergleich würde wahrscheinlich ziemlich keiner verschiedene Wandler zuordnen können. Das plappert meiner Meinung einfach jeder jedem nach, dass da so deutliche Unterschiede sein sollen.

Bei allem Respekt, es gibt sehr deutliche Unterschiede bei Wandlern, ich habe mich ausgiebig mit diesem Thema beschäftigt, und das seit Jahren.
Dieses Jahr/ bzw. 2010 sind ein paar neue Wandler herausgekommen, die das bisher gewesene in den Schatten stellen! Es geht mir bei Wandlern nicht darum ob ich welche "erkennen" kann, sondern um die Wandlung, ob diese 1. eine hohe Qualität hat, also möglichst nah dem Original, 2. ob mir diese gefällt, und ich so meinem Soundideal näher komme.


Viele Studios haben mehrere Wandler, z.B. alte Pro Tools für Drums, Apogee für akustische Instrumente und Vocals, Lavry für Piano etc.
Ob das sinnvoll ist, muss jeder selbst entscheiden, aber immer wieder zu behaupten, das man nix hört, und etwas nachplappert, wundert mich auch sehr.
Ob das wichtig für Dich ist, dein Arbeiten,ist eine Sache, zu behaupten "jeder" würde da nichts hören und bloss nachplappern, ist falsch.

Zurück zum Thema, Du wirst Unterschiede hören können zw. Edirol und RME, nicht Welten, aber Unterschiede, klar. Falls nicht, arbeite weiter mit dem Edirol :-)
 
Mein Reden....aber wenn´s dann an eigene Erfahrungen geht, sidn die meisten doch eh überfordert...wie kann man sowas denn erwarten, dann muss man ja selber denken...huch!
 
Ein Gedächtnis für akustische Feinheiten existiert zwar nicht, allerdings sind unterschiede zwischen verschiedenen Klassen durchaus hörbar. Auch ohne AB-Vergleich.
Hängt natürlich stark davon ab wie gut man das Programmmaterial kennt und wie gut die Abhörsituation ist. ( Wie geschult das Gehör ist, spielt natürlich auch eine nicht zu unterschätzende Rolle)

Wenn man allerdings in Tracks, die man seit Jahren kennt, plötzlich Dinge hört, die man vorher nie wahrgenommen hat, stellt sich durchaus ein AHA Erlebnis ein

Das bittere ist nur, dass man nicht mehr zurück kann, wenn man die "amtlichen" Gerätschaften einmal gehört hat.


cocoon
 
Amazing: mit zuordnen meinte ich eher der Preisklasse.

Aber ich gebs zu, mein iphone klingt auch platter als rme..
 
Hatte lange ein Edirolinterface und hab mir dann ein Fireface zugelegt.
Also mit Edirol bin ich eh fertig, da war einfach alles scheiße an dem Interface (FA-100). Die beiden Firmen lassen so einen Vergleich glaube ich wirklich zu. Ansonsten würde ich sagen, dass es relativ egal ist, ob Du EMU, Focusrite, Steinberg, MOTU oder RME nimmst. Sind eher die Features, wo sich die Teile unterscheiden nicht in der Qualität. Das kannst Du alles ohne Bedenken verwenden.
Ich gehöre allerdings auch zu denen, die einer guten Mikrofonierung mehr Aufmerksamkeit zollen als den neusten High-End-Preamps udn Wandlern.
 
Das der Test zudem hinkt steht ausser Frage...

Ich wüsste allerdings nicht, was an RME HighEnd ist, wenn ich deinen Thread korrekt interpretiere.
 
Also Wandler und Kabel machen schon einen Unterschied, keinen so großen wie vll. neue Boxen oder Mikrofone, aber definitiv einen, vorallem was Transparenz angeht.
 
hehe, so kommt man vom wandler zum kabel. wobei dem thema kabel im homerecordingbereich besonders viel bedeutung beigemessen werden sollte. ich meine die perfekte aufnahme- und abhörsituation der meisten homerecordler verlangt ja schon förmlich nach highendkabeln. :D
 
vorallem was Transparenz angeht.
aha
und was ist transparenz ?

Ja, was wohl ? Was ist denn ein schlechter Mix ? Einer der Untransparent ist.

Ich lass mich hier auf diese Diksussion eh nicht ein, Vovox Kabel machen einen Unterschied, ob sie einem 150,- für 2x2m wert sind und ob der Mix dadurch dann im Endeffekt besser wird, ist ne andere Sache.
Aber rein vom Hörgenuss her, ist es Transparenter... die Instrumente klarer und alles definierter.

Wie bei einem guten Mix eben... wenn man schlechte Wandler, Boxen, Raum, Ohren hat, dann merkt man es natürlich nicht. Aber der Unterschied ist wenn man z.b. ein Boxenkabel Cordial auf linker Box und ein Vovox auf rechter hat SOFORT hörbar. Ich glaube die meisten, haben noch nie ein Vovox Kabel in der Hand gehabt.
 
Also ob sich ein untransparentes Monosignal auf die Transparenz eines Mixes auswirken würde. Bei mir macht das eh nix weil ich innerhalb des Computers bounce. Da isses für die Qualität des Mixes wurscht, wie gut die Wandler sind.

RME macht übrigens schon vergleichbar gute Sachen. In sehr vielen Profistudios findet man die unterschiedlichsten RME-Produkte. Aber egal, wie gesagt, die Unterschiede sidn für mich da marginal. Ich hab mit meinem E-MU schon sehr gute Aufnahmen gemacht, die durchaus mit Digidesign-Preamps mithalten können.
 
Ich rede von meinen Abhören....


Und wegen Mikrofon... ich denke Brauner weiss schon, warum sie zu ihren Mikrofonen Vovox Kabel dazulegen. Wie gesagt, an einem 30 Euro T-Bone wirds sicher nicht soviel ausmachen.
Die Aufnahme wird klarer und "Perliger".


Und wenn ich mir ansehe, wieviele Leute es ohne Earplugs inner Disse aushalten können, wundert mich auch gar nicht mehr, das soviele sowas gar nicht mehr hören (können) :D
 
Bei mir beginnt Transparenz erst ab mindestens zwei Signalen ;)
 
vorallem was Transparenz angeht.
aha
und was ist transparenz ?

Ja, was wohl ? Was ist denn ein schlechter Mix ? Einer der Untransparent ist.

Ich lass mich hier auf diese Diksussion eh nicht ein, Vovox Kabel machen einen Unterschied, ob sie einem 150,- für 2x2m wert sind und ob der Mix dadurch dann im Endeffekt besser wird, ist ne andere Sache.
Aber rein vom Hörgenuss her, ist es Transparenter... die Instrumente klarer und alles definierter.

Wie bei einem guten Mix eben... wenn man schlechte Wandler, Boxen, Raum, Ohren hat, dann merkt man es natürlich nicht. Aber der Unterschied ist wenn man z.b. ein Boxenkabel Cordial auf linker Box und ein Vovox auf rechter hat SOFORT hörbar. Ich glaube die meisten, haben noch nie ein Vovox Kabel in der Hand gehabt.

du machst dich lächerlich
solche leute kann man nicht ernst nehmen
 
Hallo,

ich denke nicht das man direkt nur die Wandler hört. Die Wandler sind in so einem Gerät nur ein Glied in der Kette. Hochwertige Geräte haben streng selektierte Bauteile, Wiederstände, Kondensatoren und so weiter, auch die OP-Verstärker werden selektiert. Die teurern Hersteler kaufen auch keine anderen Bauteile ein als die anderen, aber die suchen dann aus 1000 Stück zwei die Teile die passen, das macht die Sachen so teuer und das Signal sauberer. Selbst bessere Bauteile haben oft Toleranzen von bis zu 5%. Das hört man mehr als den Wandler, der verbaut wurde denke ich.
Das mit den Kabeln habe ich auch ausprobiert und ich habe keine Unterschiede gehört. Ich habe es allerding mit Sommer Cable Club Series II Verglichen, weil die auch einen recht großen Querschnitt haben. Aber wer den Unterschied hört sollte es auch kaufen ;).
 
Ja lach! Jetzt sind wir definitiv wieder bei der märchenstunde angelangt. Wo jetzt welches kabel genau was nützt und wo es einbildung ist, könnte man gut herausfinden mit ein bisschen ahnung von elekrik.
 

Zurück
Oben