• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Film Synchronisation

sincap

sincap

Registriert
16.08.11
Beiträge
344
Reaktionen
77
Punkte
653
Hallo Forumfreunde!

Ich habe zwar derzeit kein Projekt am laufen, aber vielleicht kann mir ja jemand die Lösung nennen.Fürs nächste mal zumindest :)

Wenn ich eine Filmdatei mov avi was auch immer in meinen Sequenzer Cubase5 ziehe und das Videofenster öffne, stockt das Video ständig. Also es zieht nach und läuft nicht flüssig.

Weiß jemand woran das liegt?

Latenz ist korrekt und Samplerate auch.
 
Zwei mögliche Gründe - abhängig vom Videoformat und der Verteilung der Dateien auf der Festplatte:

1. Video ist komprimiert - Decoding braucht zuviel Prozessorleistung. Abhilfe: Video konvertieren in ein Format mit dem der Rechner besser klar kommt. (Ich verwende am Mac gerne Motion-jpeg)

2. Falls das Video schon in Motion-jpeg vorliegt - Video ist zu groß - Festplatte ist überfordert. Abhilfe:
Video auf externe Festplatte - am besten eine eigene - oder Video für die Musikbearbeitung kleiner machen. (Man braucht für die Musik ja kein FullHD sondern eher eine "Orientierung")

Clemens
 
das video hatte ich schoon von ca 2 gb auf 300 mb verkleinert und mein mac prozessor müsste stark genug sein es zu verarbeiten.
also wie gesagt kleiner hatte ich das video schon allemale gemacht hat leider nicht geholfen
 
der codec ist entscheidend... h264 ist zb sehr ungeeignet fürs arbeiten in der daw.

neben dem bereits genannten motion jpeg funktioniert dnxhd36, prores und dvpal auch gut.
 
oh ok :)
dann werd ich es beim nächsten mal so probieren.

wird das in synchronstudios auch so gemacht ?
dachte immer die haben die orginaldatei
 
definiere 'original'!
 
naja das HD file jetzt natürlich keine 35 mm filmrolle :D

weil die auflösung immer so gut ist und wenn man es komprimiert ist es nicht mehr so optimal was aber eigentlich auch egal ist. aber wie gesagt

oder gibt es andere sequenzerdie auf filmsynchronisierung spezialisiert sind?
 
auflösung ist nur ein paramter. H264 mit FullHD ist kein problem.

für die arbeit in der DAW ist es wichtig wie der codec strukturiert (inter-frame vs. intra-frame-codecs) ist.
h264 z.b. ist unter anderem deswegen so effizient weil es nur 1-2x jede sekunde ein richtiges vollbild im gesamten überträgt, ansonsten werden immer nur die änderenungen zum bild davor und danach kommuniziert was natürlich sehr viel bitrate sparen kann bei ruhigen dialogszenen udgl.

wenn man aber oft hin und her springt in der timeline oder gar bild für bild nudged in der DAW muss nicht nur der jeweilige frame wo man sich grad befindet dekodiert werden, sondern auch die frames rings herum weil da die notwendigen informationen für den jeweiligen frame verteilt wurden.

deswegen eignen sich solche codecs weder für DAW noch Videoschnitt...

@ sequencer: pro tools ist in der videopost am meisten verbreitet, dann kommt mit großem abstand nuendo.... die meisten filmkomponisten arbeiten vermutlich in logic.

zurück zum thema:
ich empfehle DNxHD oder ProRes (jeweils mit niedrieger Bitrate von <= 40Mbit/s) für HD und DVPal für SD. MotionJpeg oder PhotoJpg verwenden auch viele.

ein ganzer film (90min) hat dann so um die 25GB. am besten auf ne extra platte packen.
 
okay :) danke für die info ! sehr hilfreich !
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
26K
DocM.M
D
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
19K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben