Festplatte gelöscht! Datenrettung!

  • Ersteller Machiavelli
  • Erstellt am
Machiavelli

Machiavelli

Registriert
07.09.07
Beiträge
715
Reaktionen
1
Punkte
921
hey

mir ist vorher ein blöder fehler passiert. hab neue ex. hdd gekauft und alle meine musikdateien, prog. usw dort gesichert. dann wollte ich alles neu machen, hab aber ausversehen die interne und die externe gelöscht, aber nicht formatiert. hab also auch meine ex. bei der windowsinstallation gelöscht, wurde aber wie gsagt nicht formatiert. komm ich an die daten wieder ran?

hab mir von einem bekannten ontrack easyrecovery professional geborgt, komm damit nur nicht ganz klar. weis jemand von euch was tun?

wenn ich die daten nciht wiederherstellen kann ist ein halbes jahr arbeit weg!!!!!!!!

danke
 
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk

open source

kenn´ 2e, die haben dasselbe Prob. gehabt wie du und haben ihre NTFS- formatierte Festplatte als Partition verlustfrei wiederhergestellt!

Viel Glück dabei.
 
ja hab nun bei easyrecovery die advancedrecovery methode ausgewählt, 66000 dateien wurden schon gefunden! ich hoffe das das was wird!

testdisk hab ich auch schon versucht, hat aber nichts gebracht.
 
Ist im Prinzip der falsche Weg. EasyRecovery scheint die Dateien zu suchen, die irgendwann mal irgendwo gespeichert waren. Besser wäre es, diese eine Liste (weiß grad nicht, wie die im Fachjagon heißt) , die alle Zuweisungen enthält und quasi mit einem Mal die Partition wiederherstellt, wiederherzustellen.

Dann greifst du auf die Partition zu und wenn DANN noch ein Fehler irgendwo sein sollte, brauchst du easyrecovery.

Verständlich?
 
ja ok ist einleuchtend. aber wie genau funktioniert dann die komplette partitionswiederherstellung?
 
klick den link, lade es dir völlig legal und kostenfrei.

Starte TESTDISK
Wähle wiederherzustellende Partition mit Pfeil aus.
Enter.
Jetzt bekommst du wahrscheinlichlich Meldung " No Partition is bootable ".
Das auch bestätigen mit Quit (Enter).
Jetzt wird deine Partition angezeigt.
Mit P(List Files) kannst du dir als Vorschau deine Daten anschauen, überprüfen.
Mit Enter bestätigen kommst du zu den vorigen Bildschirm zurück.
Auch die dort angezeigte Partition mit Enter bestätigen.
Jetzt bist du am End und Wiederherstellungsbildschirm.
Dazu mußt du nur mit dem Pfeil nach rechts auf Write gehen und mit Enter bestätigen und nochmal mit y bestätigen.
Neustart.
Jetzt sollte deine Partition und deine Daten wieder da sein.


ist nicht von mir, habs mir nur schnell gegoogelt ;-)
 
Master File Table (MFT) heißt "diese eine Liste", die ich meinte.

Schreib mal, obs funktioniert hat!
Viel Glück.
 
Besser wäre es, diese eine Liste (weiß grad nicht, wie die im Fachjagon heißt) , die alle Zuweisungen enthält und quasi mit einem Mal die Partition wiederherstellt, wiederherzustellen.

Du meinst sicher den FAT => File Allocation Table.
Das ist die Dateizuordnungstabelle des Datenträgers.

Stell Dir das wie bei einem Buch vor. Die Informationen sind zwar noch vorhanden, nur irgendjemand
hat das Inhaltsverzeichnis herausgerissen ;-)
 
nicht shclecht, aber bei mir ist das ein wenig anderst. erstmal kommen da mehrere optionen wenn man die partition ausgewählt hat... analyse,advanced etc...??
 
also nachdem es jetzt über 3 h analysiert hat, spuckt es nur aus das es keine partition gibt oder so... es wird demnach auch keine partition angezeigt bei der man nach dateien schauen könnte...
smil454280e3a8c80.gif
ich verzweifel noch
smil454280e3a8c80.gif
wäre es doch sinnvoll ontrack anzuwenden?
 
Hatte auch mal genau das gleiche:

NTFS Partition gelöscht das ging mit einem ganz kleinen Programm vom USB-Stick in 5 Min.

Ich versuche mal den Link dazu zu finden.

Ich hatte damals eine wirklich idiotensichere Bescheribung dazu gefunden.
Man ist swar normalerweise kein Idiot, aber in einem solchen Fall setzt schon mal in Panik das normale Denken aus. Da wird Schritt für Schritt mit Bildern alles erklert.
 
interne und die externe gelöscht, aber nicht formatiert
Für formatiert wäre TestDisk zuständig - das stellt verlorengegangene Partitionen wieder her (wenn es denn noch eine Kopie im MBR gibt.

Zum Wiederherstellen von Dateien von existierenden Partitionen hilft z.B. PhotoRec aus der selben Quelle.

Dein Problem wird sein, dass Du eigentlich noch eine Platte als Ziel für die Wiederherstellung bräuchtest, damit dabei keine freien Blöcke überschrieben werden, in denen jetzt noch verlorene Dateien schlummern.


SynthRock:
Du meinst sicher den FAT => File Allocation Table.
Das ist die Dateizuordnungstabelle des Datenträgers.
Jein, der FAT ist die Zuordnugstabelle des FAT Dateisystems, MFT ist das ungefähre Pendant für NTFS Dateisysteme.
 
Dein Problem wird sein, dass Du eigentlich noch eine Platte als Ziel für die Wiederherstellung bräuchtest, damit dabei keine freien Blöcke überschrieben werden, in denen jetzt noch verlorene Dateien schlummern.


Hi CHRK,


die neue EXT.-HDD ist ja noch leer, denke ich.

Aber im Fall einer gelöschten Partition braucht man keine andere Platte. Das ging bei mir eifach so in wehnigen Sekunden.
 
>> die neue EXT.-HDD ist ja noch leer, denke ich.

Ne, eigentlich nicht.
Er hat auf der Platte seine Sicherungskopien liegen gehabt.
Dann hat die Installationsroutine beide Platten gekillt - und zwar die Partitionsdaten. Windows hat nun aber leider eine ganz eigene Art, mit Partitionslöschungen umzugehen, so viel ich weiss. Offensichtlich löscht es dabei nicht nur einfach die Partitiontable, sondern nullt auch noch etwaige FATs, MFTs und so weiter.

Zum Vergleich: Linus fdisk löscht die Part-table. Man kann dann eine andere Part-Table setzen und diese auf die Platte schreiben. Danach sind die originalen Daten natürlich nicht mehr zu finden für das System, aber noch vorhanden.
Löscht man nun die frisch erstellte, falsche Part-table, und erstellt die originale wieder mit den originalen Daten, dann ist die Platte wieder voll im Zugriff.
Das hab ich schon öfters machen müssen, und es funktioniert. Natürlich darf nicht formatiert worden sein und keine neuen Daten auf die Platte geschrieben werden.

Anders dagegen, wenn Windows die Platte gelöscht hat - egal dabei, obs in der Installation oder via Computerverwaltung passiert ist: Danach ist nichts mehr zu wollen.......
Das glt auch, wenn die Partitionen unter Linux angelegt wurden, die Partitionsdaten also auch bekannt sind - nach Löschen durch Windows scheinen sämtliche Informationen auch weg zu sein, die einen Rückschluss auf die datenstruktur erlauben.
 
Also mir war genau das passiert:

Ich hatte auch eine Platte wo ich eine erweiterte Partition mit zwei logischen Laufwerken löschen wollte.

Also Systemsteuerung >> Verwaltung >> Computerverwaltung >> Datenträgerverwaltung.

Da die Partition gelöscht und natürlich "den Laufwerksbuchstaben verwechselt" .

Ich hatte zum Glück noch eine Backupplatte aber das BU war schon zwei Monate alt und ich wollte auf die neuen daten nicht verzichten.
Kann auch sein, dass wir da irgendwie an ein ander vrobei reden, aber es hat bei mir wunderbar geklappt.
 
>> Kann auch sein, dass wir da irgendwie an ein ander vrobei reden....

Ich glaub nicht.
Es ist aber was Anderes, ob Du ne (erweiterte) Partition killst auf einer Platte, auf der noch andere Partitionen sind und wo die restlchen Partitionsdaten noch vorhanden sind, oder ob Du (bzw. Windows) die komplette Partition platt machst.

Im Falle, dass noch andere Partitionen vorhanden sind, kann das Reparaturprogramm Rückschlüsse ziehen aus den vorhadnenen Daten und daraus dann Rekonstruktonsvorschläge ableiten.
Hast Du die ganze Partitionstabelle gelöscht und die Filetables dazu, wie Windows das bei der Installation wohl macht - dann ist nix mehr da. Dann kann das Reparaturprogramm bestenfalls die ganze Platte analysieren, Tabellen anlegen über die gefundenen Dateien und ihre Zusammenhänge, das Alles zigfach überprüfen auf Plausibilität und Integrität und was weiss ich - und daraus dann vielleicht die originale Struktur herstellen. Das ist aber ein Prozess, der mal nicht eben in wenigen Stunden durchzuziehen ist, denke ich... ;)

PS:
Auch solche Spielchen hab ich schon durchgezogen. Einmal ist mir dabei dann die Platte abgeraucht, weil sie den Dauerstress wohl nicht ausgehalten hat :D
 
Genau das war auch Test Disk wie von

amErik.


http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk

Hier ist eine genaue Beschreibung.

http://www.cgsecurity.org/wiki/Schritt_für_Schritt_Wiederherstellungsbeispiel

Lies dir einfach jeden Schritt genau durch zur Not auch zwei oder drei mal. Damit kann nichts schief gehen.

hab ich gemacht, wie shcon erwähnt tritt aber nach der anlyse eine fehlermeldung auf und zwar ungefähr so: hdd to small, cant recover partition. auch mit deeper search führt es zu nichts. es zeigt dann am ende nur wieder meine platte an. vllt liegt es daran das es keine partition gibt, obwhol wenn man die platte nicht in partitionen aufgeteilt hat, dann ist es ja eine partition oder?

Dann kann das Reparaturprogramm bestenfalls die ganze Platte analysieren, Tabellen anlegen über die gefundenen Dateien und ihre Zusammenhänge, das Alles zigfach überprüfen auf Plausibilität und Integrität und was weiss ich - und daraus dann vielleicht die originale Struktur herstellen. Das ist aber ein Prozess, der mal nicht eben in wenigen Stunden durchzuziehen ist, denke ich...

und wie funktioniert das?
 
>> und wie funktioniert das?
Ist möglicherweise das, was "deeper search" macht. Es legt möglicherweise Tabellen an zu allen gefundenen Daten und Datenstücken, und rekonstruiert daraus dann den Inhalt der Platte. Da kommt normalerweise ne fette Menge an Daten zusammen, die meist irgendwo zwischengespeichert werden müssen, weil es zu viel ist, als dass der Rechner das im Hauptspeicher halten könnte.
Diese Datensammlung wird nur temporär gespeichert, braucht aber natürlich Festplattenplatz.

Wie gesagt, ich weiss nicht, wie Testdisk genau funktioniert und ob es so funktioniert - ich weiss nur, dass solche Programme so funktionieren... ;)
Bei der Fehlermeldung bez. "Platte zu klein" könnte der Wind auch aus der Ecke pfeifen. Möglicherweise hat TEstdisk zu wenig Platz auf dem System, um seine Daten zwischenzulagern.
Kann sein, kann aber auch nicht....

Schlussendlich kann sich die ganze Sache nämlich wesentlich komplizierter darstellen, als man gerne hätte.
Kann Testdisk denn die Platte überhaupt mit den richtigen technischen Daten erkennen? Nicht, dass da schon der Hund begraben liegt......
 
Kann Testdisk denn die Platte überhaupt mit den richtigen technischen Daten erkennen? Nicht, dass da schon der Hund begraben liegt......

ja klar! zeigt hersteller, größe etc an!
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
3 4 5
Antworten
91
Aufrufe
85K
Quane
Q
M
  • Artikel
Testberichte Backup-Strategien
Antworten
0
Aufrufe
2K
M
BonoVox
Antworten
22
Aufrufe
3K
werner_o
werner_o
L
Antworten
24
Aufrufe
4K
Frank6502
F

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben