Feedback zu RockSong - Freue mich auf Eure Hilfe

  • Ersteller Ersteller Fabe24
  • Erstellt am Erstellt am
Fabe24

Fabe24

Registriert
02.08.05
Beiträge
134
Reaktionen
20
Punkte
459
Hallo Leute,

habe die letzten Wochen an einem neuen Song gebastelt.
Nun fehlt mir etwas der Abstand und ich bin dankbar für alle Anregungen/Anmerkungen von Euch.

Ihr findet die Nummer hier:
http://www.badongo.com/audio/13263759

freue mich sehr auf Euer [g=94]Feedback[/g].

fabian
 
Servus,
beim Intro habe ich gedacht: Oh, schöne Stimme! Und bei der ersten Strophe habe ich gedacht: Oh, die schöne Stimme müsste jetzt aber deutlich dreckiger daherkommen!
Jeweils für sich finde ich Song und Gesang gut. Aber beides passt nicht richtig zusammen, für meinen Geschmack. Außerdem finde ich, müsste es im refrain auch nich mehr abgehen. Aber dieser Eindruck hat wahrscheinlich auch viel mit deiner eher balladesken Stimme zu tun.
Gruß
Stefan
 
Hallo Fan (lustige Namensverknüpfung),

danke für Deine Einschätzung.
Was die Stimme angeht, so kann ich Dir nicht widersprechen - ich kann ruhige Nummern am besten singen. Da ich aber am liebsten produziere und derzeit keinen Sänger bei der Hand habe, springe ich mal selbst ab und an in die Vocal booth.

Falls sich jemand mit einer rockigen Stimme von meiner Musik angesprochen fühlen sollte, so freue ich mich über Eure e-Mails. Ich arbeite derzeit an mehreren, teils noch deutlich rockigeren, Nummern an denen ich gerne mit einem ambitionierten Sänger/Sängerin zusammenarbeiten würde.

Bezüglich [g=52]Chorus[/g]:
Da würde ich Dir abseits der Stimme bei [g=52]Chorus[/g] 3 zustimmen. Der fällt was ab nach dem Solo.
Hättest Du was im Ohr bezüglich des Arrangements?

Beste Grüße

Fabian
 
Hi,
die Drums sind etwas arg holprig teilweise, könnte das an der Programmierung liegen?
Ich finde auch, dass du im Refrain mit mehr Schmackes singen könntest. Zuhause aufgenommen und nicht getraut richtig laut zu singen? :-)
Vom Sound her ist der Gesang gut.
Der Gitarrensound und das Arrangement ist ebenfalls gut finde ich. Der [g=118]Bass[/g] spielt dagegen etwas merkwürdig, nur so manche Töne und nicht durchgängig. Ist aber schwer zu sagen weil man ihn kaum hört.
 
Hi Mominator,

danke erst mal für die positiven Hervorhebungen, sind ja doch einige.

Vocals: Trifft zu - Homerecording halt :)

Drums: Kannst Du das mit dem Holpern was näher eingrenzen? Aber stimmt schon - ich habe bewusst nicht alles gerade gezogen.
Woran hörst Du, dass sie programmiert sind bzw. was kann ich Deiner Meinung nach optimieren, damit sie sich natürlicher anhören?

[g=118]Bass[/g]: Mhm, habe den Song auf 6 Anlagen probegehört - im Durchschnitt kommt der [g=118]Bass[/g] so meiner Meinung nach ganz ordentlich rüber. Allerdings habe ich Ihn ab 2kHz ordentlich gestutzt. Hast Du einen Tipp, wie ich ihn besser EQen könnte, so dass er auch auf Anlagen mit schlechter Basswiedergabe vernünftig hörbar ist?

Grüße

fabian
 
Hi

soviele Leute hier die ein bild von sich im avantar haben auf einmal...sehr sympatisch! Dieses "Bandongo" hosting Teil dagegen ist Total nervig; hat mir den song kurz angespielt, und jetz is vorbei, und ich krieg's auch nicht runtergeladen, statdessen eine unnütze kommentar-funktion und sonstwas... ich sach nur: www.file-upload.net

Was ich gehört hab:
Song und Sound find ich generell ziemlich fett, was garnicht geht:
die fetten Brat-Gitarren sind definitiv zu weit aussen, die verlieren sich, im nirgendwo und verlieren an kraft und kompaktheit. Vor allem sind die ja relativ basslastig, und basslastige Sachen soweit nach aussen zu pannen ist, auch was die monokompatiblität angeht ziemlich ungünstig.

Mach die doch weiter zur mitte hin, und mach diese zusätzliche höhenlastigere [g=422]gitarre[/g], die nur achtel durchspielt nach aussen (gedoppelt).

Ansonsten: bis zum Refrain bin ich nichtmal gekommen....
 
Um den Song problemlos verfügbar zu machen, ist er jetzt auch unter folgendem Link erreichbar:

http://www.file-upload.net/download...another-Thought-of-Me--Human-Choice-.mp3.html

Ich hoffe, das klappt besser.

Zu Deinem [g=94]Feedback[/g] funkyfloh:

Danke, danke, das ist sehr hilfreiche Kritik.
Da ich auch das Gefühl hatte, dass noch Gitarren fehlen, werde ich Deinen Tipp in die Tat umsetzen.
Allerdings erst, nach dem ich die Ballade beendet habe, an der ich gerade arbeite...

fabian
 
Die Stimme bettet sich für meinen Geschmack nicht ganz perfekt ein. Das kann aber auch daran liegen, dass die Gitarren das Stück nicht "zu machen". Ich höre da irgendwo ein Loch im Arrangement. Liegt vermutlich am Panning.

Ansonsten klingt das schon ziemlich ordentlich. Zur Musik selbst kann ich wenig sagen, da mein Musikgeschmack ein anderer ist, aber mit einer Kleinigkeit an Detailarbeit könnte das m.E. durchaus so im Radio laufen.

Die starke Kompression soll wohl so sein, damit es modern klingt. Ich persönlich höre altmodische Klänge lieber, obwohl ich mich in letzter Zeit doch auch hin und wieder dabei ertappe, etwas mehr zu komprimieren als früher.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Bei den Drums fällt es mir z.B. bei 00:54 auf, da ist ein Wechsel von "elegant" auf sture Hihat-Achtel. Ganz ohne Übergang, den ein "normaler" Drummer machen würde. Auch bei einem Fill wie an 01:03 oder 01:14 merkt man es.
Oder dass kein Crash Becken gespielt wird wenns in den dicken Refrain gehen soll (01:20).
An Stellen wo die Rythmus Gitarren etwas Break-Artiges (z.B. bei 03:05) spielen macht der Drummer ebenfalls nix, ausser stur seinen Part weiterzuspielen. Und der Klassiker bei 02:07: sechs mal auf die [g=149]Snare[/g]-Taste Drücken macht noch keinen Trommelwirbel :-)
Und das zusammen lässt es eben mechanisch klingen.
Ist aber auch sauschwer, sowas realistisch klingen zu lassen. Nicht umsonst nimmt hier jeder zweite im Forum seine Drumspuren komplett aus der Konserve. Da ist dein Ansatz besser, du lernst wenigstens wie ein Drummer zu denken. Auch wenn das Ergebnis vielleicht nicht so dicke ist.
 
Hallo stoman,

ich werde die Gitarren noch mal anders arrangieren, wie weiter unten schon besprochen. Vielleicht betten sich die Vocals dann noch besser ein.

Die Kompression halte ich so noch im Rahmen des Vertretbaren ;)
Aber ja, ich mag Lautheit.

Danke für Deine Anmerkungen.

fabian
 
Hi,
habs mir wegen Anregungen zum Arrangement noch mal angehört. Mein Eindruck: Der Song hat eine ziemlich "ausgefallene" Struktur - muss kein Problem sein, finde ich in diesem Fall aber schon. Für mich klingts so:
1. Intro
2. Strophe 1 (00:18)
3. Bridge 1 (00:54)
4. [g=52]Chorus[/g] 1 (01:20)
5. [g=52]Chorus[/g]- oder Bridge-Variante? (01:44)
6. Bridge 2 (02:08)
7. [g=52]Chorus[/g] 2 (02:34)
8. Solo über Bridge-Harmonien (02:58)
9. [g=52]Chorus[/g] 3 (03:22)
10. Outro wie Intro
Problematisch finde ich erstens die Tatsache, dass es eigentlich nur eine Strophe gibt und zweitens den Punkt 5, zumindest an der Stelle.
Ich könnte mir vorstellen, dass die folgende, konventionellere Struktur besser funktionieren würde:
1. Intro
2. Strophe 1
3. Bridge 1
4. Strophe 2
5. Bridge 2
6. [g=52]Chorus[/g] 2
7. Solo
8. Bridge-Variante (das, was bei Dir ab 01:44 kommt)
9. [g=52]Chorus[/g] 3
Das Outro darf für meinen Geschmack auch fehlen.
Ich finde außerdem, dass sich der [g=52]Chorus[/g] stärker vom Rest des Songs abheben sollte. Könnte zum beispiel heißen, dass die Bratgitarren keine Licks mehr spielen, sondern Powerchords. Das wäre dann aber alles zusammen fast schon ein neuer Song. Im übrigen geht's auch nicht um richtig oder falsch, sondern eher um gefällt oder gefällt nicht so.
Gruß
Stefan

Edit: Wieso macht die Maschine aus meinen Klammern so merkwürdige Smileys?
 
zum Klang sag ich jetzt mal nichts, hab grad keine gute Abhöre. Aber such dir einen Drummer. Auch wenn du dann nicht so gute Aufnahmequalität erreichen solltest, gewinnen deine durchaus guten Stücke einfach mehr Lebendigkeit. Diese programmierten Drums sind halt nicht der Knaller. Hab auch lange damit gearbeitet, nehme aber inzwischen lieber auch echte auf.

bis denne
 
Hallo Mominator, hallo Drecords,

wirklich vielen Dank für Eure Kommentare zu den Drums.
Die ziehen mir den Schleier der Verzückung von den Augen!
Ich dachte doch, die Drums seien besser als sie tatsächlich zu sein scheinen. Von daher sind Eure Anmerkungen sehr gut, denn ich bin ja hier um die Dinge realistischer einschätzen zu können.

Dazu noch:

(1) Ich werde in Zukunft Drummern noch genauer zuhören und schauen, was ich bei der Programmierung verbessern kann. Diesbezüglich sind Deine Tipps sehr wertvoll Mominator.
(2) Da ich leider weder einen Drummer, noch einen Bassisten, noch einen Vollblutsänger hier habe, habe ich alles was man hört selbst eingespielt. Daher kann es natürlich nicht Extraklase in jedem Bereich sein.
(3) Ich habe für Drumrecording einfach nicht das richtige Equipment - habe das mal versucht, aber das Ergebnis hat sich wirklich sehr dürftig angehört. Ohne jetzt die Spielkünste des Drummers mit einzubeziehen ;)

Von daher arbeite ich jetzt erst mal mit meinem Drum-Programm weiter und versuche, das Beste aus meiner Songwriting-Leidenschaft zu machen.
Habe noch ca. 15 Songs in der Schublade liegen. Der nächste, eine Ballade, folgt bald. Würde mich freuen, wenn Ihr dann wieder ein "Ohr drauf werfen könntet".

Beste Grüße

Fabian
 
Fabe24,

bevor du jetzt verschwindest und neue Sachen komponierst:

Ich finde einige Ratschläge im fred sehr gut und würde dir empfehlen, sie auch umzusetzen. Der Gesang muss neu gebaut werden, und zwar war der Vorschlag von Fan schon eine gute Sache.

Die Guitars sind mit wenigen Tricks und mehr Druck und gedoppellt und wasweißichwas gut unterzubringen. Mach es einfach.

Denn man wartet bei deinem song die ganze Zeit darauf, dass es musikalisch gleich los geht. Kommt aber nicht.

Der [g=118]Bass[/g] ist fürchterlich.

Wenn du sagst, du singst eher seichte Sachen, dann muss ich dir sagen, dass du einen wilden Rocksong gemacht hast, der nicht wirklich wild werden will.

Das liegt auch am Gesang.

Dabei ist die Idee gut. Die Riffs des Gitarristen sind ja o.k.
Die power muss dann aber auch kommen, und zwar bei einer Art "periodischem Refrain", den du eigentlich nicht hast (siehe Fan).

Mach was draus,
meine Empfehlung,
 
Hi Stefan,

jetzt möchte ich noch mal genauer auf Deine detailierte Anmerkung eingehen.
Der Song ist wie folgt aufgebaut (T=Takte):

T 1-9: Intro (Verse 1)
T 10-11: Drumbreak
T 12-23: Verse 2
T 24-35: Verse 3
T 36-52: Pre-[g=52]Chorus[/g] 1
T 53-68: [g=52]Chorus[/g] 1
T 69-84: Post-[g=52]Chorus[/g]
T 85-101: Pre-[g=52]Chorus[/g] 2
T 102-117: [g=52]Chorus[/g] 2
T 118-133: Interlude (Solo)
T 134-149: [g=52]Chorus[/g] 3
T 150-163: [g=52]Chorus[/g]-Variation
T 164-178: Outro

Also erst mal vielen Dank für die intensive Auseinandersetzung mit dem Material. Die Struktur ist nicht kommerziell. Das steht ausser Frage. Ich habe sie aber ganz bewusst so kreiert. Ohne jetzt zu sehr ins Detail einzusteigen, halte ich eine Umstellung für nicht ganz einfach. Denn mit den einzelnen Parts sind Harmoniewechsel verbunden, die auf den [g=52]Chorus[/g] hinführen. Da würde ein Zurückwechseln zu den Strophen nach dem [g=52]Chorus[/g] für mich nicht mehr passen. Bei einigen neuen Ideen benutze ich eher klassische Strukturen. Ich spiele aber sehr gerne mit ungewöhnlichen Verläufen. Macht mir halt Spaß...

Mal ne Frage: Wie lange könnt Ihr denn so an Songs basteln, ohne dass Sie Euch zu den Ohren heraushängen? Ich habe jetzt schon 2 Monate daran geschraubt und erst mal keinen Bock mehr.
Da ich noch viel lernen und üben muss - so lange mache ich das ja auch noch nicht, werde ich den Song erst mal parken und später finalisieren.

So schnell werde ich aber nicht aus dem Forum verschwinden (@ Flint) - habe noch viele Ideen im Kopf, die ich zu gegebener Zeit gerne diskutieren würde.

Servus.

fabian
 
Sorry, das ich nix zum Song sage...

Fan schrieb:

Edit: Wieso macht die Maschine aus meinen Klammern so merkwürdige Smileys?

Eine 8 mit einer Klammer dahinter ist halt ein Sonnenbrillen-Smiley - wenn man kein Leerzeichen läßt... :)

Also Leerzeichen, oder wenn du komplett auf Smileys verzichten kannst, unten den Haken 'Smileys aktivieren' ausmachen
 
Vielleicht würde ich an deiner Stelle erstmal den Song liegen lassen und was anderes machen. Dann in ein paar Wochen wieder mit frischen Ohren drangehen.

Ich finde es übrigens sehr gut, wie du unsere Vorschläge und auch die konstruktive Kritik aufgreifst. Das machen hier nicht alle.

Bei den Drums wird dir wohl nicht viel anderes übrigbleiben als das bestehende System zu nutzen. Ich würde evtl. sogar fast ganz auf die Fills verzichten und alles eher dezent klingen lassen. Dann fällt die Maschine nicht so auf.
Bin gespannt, neues zu hören.
 
Flint,

könntest Du noch mal kurz näher auf den [g=118]Bass[/g] eingehen?
Wie müsste er Deiner Meinung nach klingen bzw. was müsste er spielen um den Song besser zu unterstützen?
 

Zurück
Oben