Feedback: Philipp -Keiner Hört mich

Stell den EZ drummer auf "dry", dann läuft die Hi Hat nicht mit über die Overheads!
 
Hi Philipp,

ich habe gerade in meiner Pause etwas bei HR.de rumgeklickt und bin auf Deinen Song gestoßen, den ich mir jetzt mal über unsere große Abhöre im Studio angehört habe, kurze Zusammenfassung:

WOW!

Wenn Du das wirklich allein gemacht hast und zudem lt. Deiner Homepage erst 17 bist, ist das mehr wie genial.

Die Feinheiten kann man locker beim Mastern noch regeln (ich würde z.B. noch etwas abwechslungsreicher mit Lautstärkeunterschieden arbeiten, kann man ja prima automatisieren; ggf. die Git im Ref. noch mal doppeln), aber die Substanz ist enorm. Auch in Deiner Stimme.

Du solltest Dir wirklich mal überlegen, Deine Fähigkeiten einer breiteren Öffentlichkeit zukommen zu lassen - sowas hat im Gegensatz zu DSDS wirklich ein Recht weiter zu kommen! Schade, dass wir bei uns hier im Studio nichts mehr in dieser Richtung produzieren, aber MEINEN Geschmack trifft es total. Hat für mich nichts von "Schlager" was hier geschrieben wurde, eher von U2 und Marillion.

Respekt!

Micha
 
Der Philip ist wieder da! Ist deine "Zwangspause" also endlich zu Ende?

Schöner Song, noch ein wenig "rough", aber man erkennt schon durch, was mal draus wird! Thumbs up!
 
Ich vermiss auch noch den Druck im Refrain.

Aber das ist echt eins A sound selbst wenn es noch etwas rough klingt. Also irgendwie kennst du ein Geheimnis das ich nicht kenne :)

Wie kriegst du diese angenehme Breite hin?
 
Danke danke(= aufbauende worte.

@crazymaze
wenn ich das auf dry stelle, kommt die [g=149]snare[/g] aber auch nicht mehr über overhead und da kommt doch sehr viel wichtiger ton mit.

-
Jop, hab alles selbst gemacht. Ich habe auch vor das Ganze einmal Berufsmäßig zu machen. Wie auch immer(=
Den Draht an die öffentliche KOmmerzwelt hab ich aber bisher nicht gefunden...

Was beudeutet "Rough"?! zu trocken ? oder zu dünn?

Ich mache den ganzen Tag nichts anderes als Musik, da kann es schonmal passieren, dass man kleine geheimnisse entdecktX)

Zur "Breite": Wenn ich Lieder höre, kann ich das Arrangement in Farben und Formen sehen.So habe ich irgendwann gelernt und verstanden wie ein Arangement fuktionert.
Irgendwie hab ich in der Hinsicht noch keine Gleichgesinnten gefundenX)
Aber ich "male" diese Breite einfach...

Grüße
Philipp
 
Hi Phillipp,
ja schönes Ding, nur der Ref. muss erheblich mehr drücken!
 
Ja, äh mit rough meine ich einfach nur, daß da noch feintunendes Gefrickel (automatisierung) ranmuss. Ich weiss auf Anhieb auch nicht so recht, wie ich das ausdrücken soll, vielleicht sinds nur die vocals, die noch ein bisschen gebändigt ([g=4]dynamik[/g]) werden müssen.
Vielleicht ist es andersrum aber auch gut so, wie es ist. Dynamikwurst gibts ja heutzutage genug von..

Zum Thema Formen und Farben: Krasse Angelegenheit. Der Begriff Synästhesie
http://de.wikipedia.org/wiki/Synästhesie
ist dir bekannt?
 
Dann werd ich wohl nochmal an den Refrain ran müssenX)


Ja mir hat man schonmal gesagt, dass ich Synästhetiker bin oder sowas.
Mich hat man darauf aufmerksam gemacht, als ich Lieder aufgrund ihres Farbgewichts und sowas kritisierte...^^
Da wurde mir auch erst bewusst, dass scheinbar nicht jeder die Musik so, wortwörtlich, sieht wie ich.
Ich habs schonmal versucht jemandem zu erklären... ist irgendwie ne Welt für sich:P
 
rough = roh

Du sagst also die Breite kommt allein durchs Arrangement. Keine Mixtechnischen Spielereien?
 
doch klar. panregler hat auch viel gemacht. aber das zähl ich zu arrangement.
Genauso wie die klangfarbe einzelner instrumente, da diese die instrumente von vornerein positioniert; nach vorne holen, hintereinander positionieren. Gebrauch von [g=108]Hall[/g] und das alles.
Mit "mix" kann ich nicht viel anfangen. mix ist doch eigentilch nur ein kleiner teil
eines Arrangements. Ich verstehe unter Arrangement mehr als nur die Instrumentenauswahl, es ist mehr die klangfarbengebung, positionierung und betonung.
 
Parker schrieb:

Mit "mix" kann ich nicht viel anfangen. mix ist doch eigentilch nur ein kleiner teil
eines Arrangements. Ich verstehe unter Arrangement mehr als nur die Instrumentenauswahl, es ist mehr die klangfarbengebung, positionierung und betonung.

Ja natürlich und genau das ist ja der Mix ^^
Also das Arrangment ist der Bestandteil des Mixes
 
ALso sind wir ja garnicht soweit voneinander entfernt.

Aber was ich damit ausdrücken wollte ist, dass es kein Breiteplugin gibt:P
Es ist die MusikX)
 
Doch gibt es schon. Aber es kann dir nur bedingt helfen.
 
arragnement ist für mich die struktur des songs mit der verfügbarkeit von instrumenten/vocals(sounds) und deren einsatzzeitraum und miteinanderwirken.
mix ist panning, [g=21]velocity[/g], soundbearbeitung(effekte)

wollte mal mein senf dazu abgeben^^

dave greets;)
 
Also das Arrangment ist der Bestandteil des Mixes
Umgekehrt. :)

Regards,
Steffen

P.S.: Hab jetzt leider keine Zeit mehr, mir das Lied anzuhören. Ich muss mich gleich für ein paar Stunden ins Auto setzen.
 
Hi,
habe mir gerade deinen Song angehört und ich bin auch der Meinung das du es wirklich drauf hast....wie schon gesagt, wenn du die Songs selbst gemacht hast. Mit 17 echt super.

Als Demo mehr als Ausreichend....Meiner Meinung nach, wärst du gut beraten dir einen Produzenten zu suchen der die schon gut hörbaren Ideen ausarbeitet. Potenzial ist vorhanden.

mein Fazit:
Du bist jung...siehst ordentlich aus, schreibst gute Songs, die Vorproduktion klingt besser als in irgendwelchen "für 200 Euro ganzen Tag " Hinterhof Studios.


Weiter so.....
 
ich würde aber nicht sofort zubeißen wenn du irgendwelche angebote von produzenten bekommst. meistens musst du dann nur nach ihrer pfeife tanzen.
du kannst produzieren, zumindest noch nicht profeesionell, aber wenn du weiter machst und viele erfahrungen sammelst und irgendwie an ein eingenes studio kommst, brauchst du nur noch ein label und kannst dein eigenes ding durchziehen.
würdest du unter einem produzenten arbeiten, dürftest du denk ich ma nichts am mix machen und nur singen.

kann aber auch alles falsche vermutung sein. meine meinung.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben