Feedback gesucht für Rockballade

Danke für die doch sehr umfassende Analyse ...

... stimmt das "Loudness-Race" können wir wohl tatsächlich nicht gewinnen, aber verglichen mit ausgewählten Referenz-Titel ist jetzt dB-mäßig eigentlich alles
annähernd chico ...

Ist das Panorama der (Intro)-Akustiks wirklich so störend ???
Wir fanden das ganz nett ....

E-Gits könnten wohl tatsächlich noch'n Tick leiser !!!

"Sound zu blechern und zu dünn..": Okay, das ganze Zeug is soweit wie möglich mikrofoniert und nen Mic-Preamp hängt auch noch dazwischen: Wie kann man jetzt noch den Sound anfetten bzw. entblechern ??? Uns ist da nicht vielmehr eingefallen, zumal eine Frequenzanalyse anzeigt, das in weiten Bereichen alles Notwendige vorhanden ist. Naja, und vollkommen drucklos wirkt's dann doch auch nicht, oder ???

Gruß

Uwe
 
... stimmt das "Loudness-Race" können wir wohl tatsächlich nicht gewinnen, aber verglichen mit ausgewählten Referenz-Titel ist jetzt dB-mäßig eigentlich alles annähernd chico ...
Genau das ist das Problem (glaube ich ;) ):
Ihr sollt Euren Referenztitel nicht in der Anzahl der DBs (übertreffen-)treffen, sondern im Sound!

Wie gesagt, bin da kein Experte (und hoffe, dass da noch einige Beiträge kommen….), aber ich habe mal versucht mit dem EQ die Resonanzfrequenzen raus zu sweepen. Zugegeben auf einer MP3-Summe ist das (vermutlich) witzlos, aber was soll ich sagen, das Stück ist so am Limit, dass es NUR Resonanzfrequenzen gibt, es fängt sofort bei jeder Frequenzanhebung an brutal zu zerren.
Tut ja nicht weh - versucht doch einfach mal den Kompressor ein wenig zurück zu nehmen. Kann ja sein, dass das nix bringt, aber versuchen könntet Ihr es doch?! 8-/

Uns ist da nicht vielmehr eingefallen, zumal eine Frequenzanalyse anzeigt, das in weiten Bereichen alles Notwendige vorhanden ist
Wenn’s nicht schon „blechern“ aufgenommen ist (kann ich ja nicht beurteilen), kann ich mich nur wiederholen: den Mix Schritt für Schritt neu aufziehen. Für jede Spur mit dem EQ die Resonanzfrequenzen suchen und absenken. Auf [g=349]Frequenz[/g]überschneidungen der einzelnen Instrumente achten, das volle Voodoo-Mix-Programm... :D

ciao,
Stefan
 
Danke Stefan ...

gut, am Raum können wir wohl kaum was drehen ;-)

R E S O N A N Z F R E Q U E N Z E N ???????

Okay, da is'n Thema, da weiss ich mal gerade wie man's schreibt ...

und wie sweept man die nu raus ... nimm's mir nicht übel, aber da brauche ich massiv Nachhilfe !!!!!!

Gruß

Uwe
 
ah o.k., Resonanzfrequenzen suchen, da verweise ich immer wieder gerne auf diesen Thread:
EQ sweeping,
weil da der diagnostix korrekt und sehr "anschaulich" die Prozedur beschreibt :)

ciao,
Stefan
 
moinsen!

leute, ich hab ein deja vu. sagt mal, wie lange komponiert ihr schon? ich denke mal noch nicht so lange. der song erinnert mich sehr an meine ersten versuche vor 20 jahren. das ist nicht schlimm, wahrscheinlich ein ganz normaler werdegang. das lied verbreitet lagerfeuer stimmung.....

ich hoffe ihr seid jetzt nicht geknickt.

so recht weiß ich nicht was ich dazu noch sagen soll. das meiste wurde schon genannt und ich bin der gleichen meinung. viel wichtiger als der sound, finde ich, ist die komposition in diesem fall. die gibt leider nicht viel her. der song ist noch zu einfach und eintönig. mit "zu einfach" meine ich nicht superfrickeleien, sondern z.b. so einfache sachen, wie betonungen oder anschlagwechsel bei den akustikgitarren. die schrammeln immer gleichmäßig durch und vermitteln kein richtiges feeling. es gibt 1000 kleine sachen die man machen kann ohne ein virtuose sein zu müssen......selbst das macht nicht immer einen guten song. wichtig ist halt immer das feeling in jedem instrument das beteiligt ist. das ist wirklich wahr.

ich hoffe ihr könnt erahnen was ich meine. mit der zeit, sofern ihr talent besitzt, werdet ihr sicher wissen was ich meine.

nehmt das als konstruktive kritik und seht den song quasi als zeitdokument. und natürlich immer schön weiter machen.

gruß
 
Okay, zugegeben: das mag nicht der Titel sein, der sich durch megamäßigste Komplexität auszeichnet.

Aber "keep it simple" und "tu' was Du kannst, mach' das aber richtig" hat uns an dieser Stelle ein wenig angetrieben und wenn wir noch zwanzig Jahre brauchen, um endlich "gut" zu sein, denn is das Leben auch bald rum. ;-)

Gruß

Uwe
 
Hi Wishbone,

erstmal Danke das Du dich an uns kritikmäßig "verbeißt": das brauchen wir und wissen da auch zu schätzen...

.. aber wir haben gar kein Cubase und aufnehmen tun wir über nen Hardwarerecorder mit allen Vorteilen, aber eben auch allen Nachteilen.

Gemastert (i.e. "Überkomprimiert" ;-)) wird über ne andere Schiene.

Gruß

Uwe
 
.. aber wir haben gar kein Cubase und aufnehmen tun wir über nen Hardwarerecorder mit allen Vorteilen, aber eben auch allen Nachteilen
o.k., dann wird es für mich zu schwierig (kenne nur Cubase…).
Allerdings ist das Prinzip der Resonanzfrequenzsuche mit jedem (parametrischen) EQ machbar. Wie das bei Eurem Hardwarerecorder aussieht – keine Ahnung???

Servus,
Stefan
 
Ja finde es jetzt auch schon viel besser.
Da ich mein eigenes ungetrübtes Urteil abgeben möchte lese ich die Feedbacks der Vorschreiber erst immer hinterher ;)

Die Akustische klingt immer noch etwas nach Dobro. Die muss seidiger werden. Da sind auch teilweise auf einer Seite so die typischen Dobro-Bauchfrequenzen drin, geschätzt ca 600Hz. Aber das schlimmste sind die metallischen Höhen.

Die Stimme kämpft schon mächtig gegen die Gitarren und kommt nicht durch. Zwei Versuche: Stimme lauter oder alle E-Gitarren leiser. Und zieht die zwei E-Gitts beim Solo nicht so in die Breite. Sie sollen ja eine harmonische Einheit bilden.
Auch die Akustischen könnten eine leichte Bremse vertragen, aber wenn Ihr die Höhen etwas entschärft (parametrischer EQ ca. 6K?) dann treten sie vielleicht weit genug zurück.
Um die E-Git-Sounds bin ich Euch neidisch (bin halt nur Keyboarder).

Die [g=149]Snare[/g] hat etwas zu viel Höhen, sie überschneidet sich mit dem Gesang in dem für Verständlichkeit wichtigen Bereich. Den Sound finde ich interessant, aber etwas entschärfen wäre gut.

Schönen Abend noch
Reiner
 
Hallo Ihr 2
Mir gefällt der Song:D.
Hört Ihr eigentlich über Monitorboxen ab?
Falls nicht, würde ich mir welche besorgen.
Der 2-6kHz Bereich im Mix ist völlig überbetont,
konnte ich mir keine 10 sek anhören. Desweiteren
sind die A-Gitarren sehr spitz im 12kHz Bereich. Ihr
habt doch einen Referenzsong, der klingt doch mit
Sicherheit anders.So würde es etwa bei mir klingen.
Download

Gruß
BLUE-S-MAN
 
@thejames

he! ich lebe noch. auch nach zwanzig jahren mit gruseligen mitmusikern :)
du hast recht. die genialsten titel sind die einfachen. aber es ist kein bißchen einfacher einen simplen guten song zu machen, als einen komplizierten. ich kann nur jedem mal empfehlen in einer coverband zu spielen. ha, was man früher im radio gehört hat und für einfach hielt, ist oft ganz ausgefeilt im detail. das gilt auch umgekehrt. es ist sehr interessant, wie die titel fkt. hinterher hört man das mit anderen ohren.

gruß :-D
 
Na ist doch ganz ordentlich der Song.
Gefällt mir sehr gut.

AUch das mit dem [g=108]Hall[/g] find ich nicht so schlimm (ISt mein Hobby Hallfahnen zu schwingen), könnt ein bisschen weniger sein, aber viel weniger auch wiederum nicht. Kommt "Good Old Times Feeling" dabei auf, und das passt zu der Nummer.

Was mir weniger taugt ist, dass du den sonst eher akustischen angehauchten Song beim Refrain mit dieser kratzenden lärmenden Zerrgitarre zukleisterst. Diesen Teil könntest du auch ohne diese Sound die angemessene Wichtigkeit verpassen. Ich hätte da eine Lead mit moderatem Drive genommen der sich in der Mitte abspielt und die Höhen weitgehenst verschont, aber niemals so mächtig [g=23]Distortion[/g] (oder was auch immer)
Ganz schlimm find ich wenn diese [g=422]Gitarre[/g] dann am Ende des Songs in den höchsten Lagen mitjault.

Grüsse
 
Hallo zusammen,

Junge, Junge jetzt geht's aber ab hier......

mal gucken ob ich das jetzt alles auf die Reihe kriege, aber wer sich so viel Mühe macht hat ganz klar auch 'ne Antwort verdient:

also:

@stonyroad: ja, das Ende ist noch nicht der Weisheit letzter Schluß, das ist mal knapp Beta, kommt noch anders und der [g=108]Hall[/g] dürfte aber mittlerweile ein akzeptables Maß erreicht haben. Die Lautstärken der E-Gits sind klar überarbeitungsbedürftig..

Da werden wir uns dranmachen ...

Danke

@snailsoft: Keine weiteren Fragen Euer Ehren ...;-)

@BLUE-S-MAN: Keine Frage, das da vieles noch zu spitz / höhenlastig ist.
Danke das Du Dir die Mühe gemacht hast, den ganzen Sermon 'ner Frequenzanalyse zu unterziehen und das Teil "remastert" hast. Die angegebenen Frequenzbänder werden wir als Ausgangspunkt unserer nächsten Tätigkeit machen

Auch dafür vielen Dank

@Blindschleichl: Erstmal vielen Dank das Du den E-Git Sound gut findest, fanden wir auch. Die Lautstärke und Frequenztips werden wir versuchen umzusetzen.

Das Schlagzeug werden wir vermutlich durch EZDrummer ersetzen, weil es doch wohl zu viel nach "Konserve" klingt.

Der E-Lead-Sound ist nach nochmaligem Hören in meinen Ohren teilweise noch zu unharmonisch, sodas hier also auch nochmal Handlungsbedarf unsererseits besteht.

Thanks for all


Gruß

Uwe
 
Hallo Leute,
nochmals vielen Dank für Euer [g=94]Feedback[/g]. Wir haben nun versucht, möglichst alle Anregungen einzuarbeiten .... und hier ist nun die neueste Version von "You are", mit der Bitte um [g=94]Feedback[/g], ob wir Fortschritte gemacht haben.
Gruß Brocki

http://files.orangespace.de/81de3
 
Hi ihr 2,
ihr habt echt an euch gearbeitet, gefällt mir immer besser, der Gesamteindruck ist für mich durchweg positiv!
Der Refrain könnte noch ein wenig durch eine 2.oder 3.Stimme
bereichert werden, müsste man probieren.
Im Solo habt ihr son Harmonizer in der Guitar drin, braucht ihr nicht
dann kommt der noch besser.
Insgesamt positiv nur 4:und ein paar sind noch zu lan, ihr müsst auf
3 und ein paar kommen, sagt grad der richtige ;)
Aber insgesamt für mich eine klare Verbesserung, von euch will
ich noch mehr hören in nächster Zeit.
Leo
 
Danke Leo für Dein Lob,

die Länge: okay, okay...., wir sind nicht sicher ob wir wirklich kürzen WOLLEN..

..aber nix Harmonizer im Solo ... die beiden Stimmen wurden schon noch durch zwei separate Gitarren eingespielt ...


Gruß

Uwe

P.S.: Da kommt bald tatsächlich noch mehr ...
 
So..mal anhören..*hör* mmmhh okay die Gitarren klingen irgendwie ungewöhnlich, das ist schonmal gut:) Der Gesang hat bissl was cash mäßiges, gefällt mir. Die drums und die sägenden zerr gitarren wollen mir aber nicht wirklich gefallen. Es raubt dem schönen Song die Natürlichkeit. Auf die säge [g=422]gitarre[/g] würd ich komplett verzichten.

Die [g=422]Gitarre[/g] raus und ein *aahhh* background chor rein oder eine schöne harmonische Fläche.

Ansonsten gefällt´s mir gut !


lg felix
 
Hi,

Hab mir die "final Version" jetzt auch mal angehoert.
Leider finde ich die Ur Version nimmer. Aber macht nix.

Statt Euch Honig ums Maul zu schmieren hau ich lieber mal rein:
Ehrlich gesagt, tun mir die Ohren ab einer gewissen Lautstaerke ( und die ist noch sehr moderat ) weh.

So:
Ihr verschiesst zuviel von Eurem Pulver gleich zu Beginn des Songs und habt dann im Verlauf nicht mehr viel zum Nachlegen. Vor allem bei ner Laufzeit ueber 5 Minuten...
Vergleicht das doch mal bitte mit Balladen von grossen und bekannten Interpreten. Die fangen sparsam an und haben dann im Songverlauf noch genug [g=284]Headroom[/g], spielerische Tricks, Power zum Steigern.

Steigerung? Vordergrund/Hintergrund, Leerstellen fuer die Loeffel um dann zum Finale Grande zu kommen ? Wo sind die?
Songaufbau und Dramatik, Ich vermisse Euch.
Alles will ganz vorne sein, ganz vorne ist immer ein Platz frei.

Aber NUR EINER!

Zum Sound: Ist alles ( bis auf die Stimmen vielleicht, aber die gehen fast unter ) noch viel zu hart. Die Akustischen haben blecherne Hoehen bis zum Abwinken, schrammeln in einem durch den Song, ohne sich um Betonungen und Abwechslung zu scheren.

Die E Gits zerren zu heftig und kreischen die Stimme an die Wand. Vor allem gegen Ende die hohe Quietsch [g=422]Gitarre[/g], die die Stimme "begleitet"
( nein niederschreit muesste es heissen ).

Die E Gits sind einfach zu hart gespielt fuer ne Ballade. Da kannst nachbearbeiten bis zum Fingerabfallen - die muessen von vornherein mit mehr Gefuehl - weicher ( gefaelliger, songdienlich eben ) gespielt sein.

Der Song hat Potential, Ihr muesst es aber auch ausschoepfen, nicht erschlagen indem Ihr alles auf RMS Pegel hin zuballert...

Was ich jetzt geschrieben hab, mag auch hart klingen, aber setzt Euch nochmal dran und macht - mit zeitlichem Abstand - ne komplett Neue Aufnahme. Der Song haette das verdient. Der gefaellt mir naemlich trotz allem zuballern.

Gruss, Pete.
 
Hallo Axenman,

erstmal Danke für den Aufwand der Bewertung ...

aber ich bin mir nicht wirklich sicher, ob Du wirklich die LETZTE Version gehört hast, oder die davor, weil "Quietsch-[g=422]Gitarre[/g]" am Ende gibt's jetzt nicht mehr ......


Gruß

Uwe
 
Gefällt mir jetzt schon auch viel besser.

Allerdings ist nach wie vor der Gesang viel zu weit im Hintergrund.
Der [g=118]Bass[/g] dürfte auch noch etwas lauter sein. Er klingt schön aber versteckt sich hinter der Kick.

MfG
Reiner
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben