Feedback für neuen Song mit E-Violine

  • Ersteller Ersteller SynthRock
  • Erstellt am Erstellt am
S

SynthRock

Registriert
30.01.17
Beiträge
3.856
Reaktionen
657
Punkte
6.090
Ja Moin,

Seit 2 Monaten etwa lerne ich jetzt "E"-Violine und habe mich mal getraut diese an 4 Stellen im Song mit rein zu packen. Abgenommen habe ich das Teil zum einen über meinen Marshall-Amp mit einem Mic von Beyerdynamic (29€ - Billigheimer - Hab' sonst nix anderes) als Stütze ein Grenzflächenmic Superlux E304 das ich in ca. 1,5m Entfernung vom Amp mittig im Raum am Fußboden platziert hatte.

Ach hört doch einfach selbst und meckert mal ein bischen rum :D

http://dl.dropbox.com/u/40136621/Spring Impressions 231011tma.wav

LG
 
Huh! Eine wav? :o

Geht das vielleicht auch als MP3? Dann höre ich sehr gern mal rein. :)
 
Huh! Eine wav?



Geht das vielleicht auch als MP3? Dann höre ich sehr gern mal rein.

edit:
Na, wart mal ich schmeiß Cubase nochmal an - kommt gleich :-)
 
So magna hier isse nu:

 
Also,
man hört natürlich, dass du noch nicht lange spielst. Dennoch geht bei mir soundmäßig die Sonne auf, wenn die selbstgespielte Vio kommt. Ein schöner und ehrlicher Kontrast zu den ganzen Synthies. Okay, ist halt ne EVio aber dennoch bringt sie Soul rein finde ich (wenn auch schiefe Töne :-)
...wenn du das perfektionierst, dann höre ich mir deine nächsten Werke sehr gerne an.
Angenehme Komposition zudem.

Viele Grüße
Stereolli
 
Zwei Monate nur?

Dafür ist das schon sehr gut!
Du hast offensichtlich Gefühl dafür - bleib' dran.

Was für eine E-Violine ist das denn? (Ich hatte mich auch mal dafür interessiert, da gibt's ja extreme Preisklassen)

Für meinen Geschmack ist die Violine noch recht "trocken" - ich würde (mit diversen Plugins) am Sound basteln.
Es ist sehr schwer mit einer echt gespielten Vio gegen ein perfekt aufgenommenes (wenn auch virtuelles) Orchester "anzustinken". Da wäre mein erster Gedanke, einen klanglichen Gegenpol zu schaffen.

Spannende Geschichte - viel Spass noch damit.

Clemens
 
Zwei Monate nur?

Dafür ist das schon sehr gut!

Du hast offensichtlich Gefühl dafür - bleib' dran.

Danke Dir. Ich nehme aber keinen Unterricht im klassichen Sinne.
Zuerst hatte ich mir als Autodidakt ein Buch dazu gekauft und gleich wieder beiseite gelegt.

Danach bin ich durch Youtube auf Violin Lab in Austin Texas gestoßen.
Beth macht dort hervorragnde Video-Tutorials - just English :-) erklärt alles bis ins kleinste Detail.
Gleich zu Beginn habe ich alleine nur über die korrekte Haltung der Violine, des Bogens sowie Setup des Steges und der Saiten mehr gelernt als in irgendeinem Buch je beschrieben werden könnte.

Was für eine E-Violine ist das denn? (Ich hatte mich auch mal dafür interessiert, da gibt's ja extreme Preisklassen)

Du wirst jetzt lachen, aber es ist ein Low-Budgetmodell vom großen T.

https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbv_870fr_evioline.htm

Ich wollte zunächst erst mal probieren, ob mir das überhaupt zusagt, denn es ist sauschwer und verdammt ungewohnt am Anfang. Du musst Dich echt zwingen, dei Violine nicht mit der linken Hand festzuhalten.

Die Verarbeitung der E-Violine ist wirklich 1a, da kann man für den Preis nicht klagen.
Ich habe ihr aber trotzdem einen besseren Steg und teure Saiten spendiert und mir einen 100€ Kohlefaserbogen geholt.
Das hat nochmal viel rausgeholt.


ich würde (mit diversen Plugins) am Sound basteln.

Das kommt alles noch.
Ich habe zunächst erst maö Probleme das Teil ordentlich aufzunehmen.
Im Studio am Marshall-Amp (Clean) klingt die wirklich hervorragend.
Ich habe leider kein ordentliches Mikro zur Verfügung.
Ich muss sagen das Grenzflächenmiikro (Superlux E304) hat bei der Abnahme einen besseren Job gemacht als das billige 29€ Beyerdynamic direkt vor dem Amp.

Ich liebäugele mit folgenden Modellen, bin jedoch verunsichert ob diese geeignet sind:
- SM57
- Beta 57A
- Sennheiser E606

Jo :-)
 
Danke für die MP3! :)

Gerade für 2 Monate nicht schlecht! Ich kanns gar nicht und weiß, wie verdammt schwer das ist.
Hab so ein Ding an der Wand hängen und es reißt einem bald den Nagel aus der Wand.

Da sieht man mal, wie schwer Musik sein kann. ;)
 
Da sieht man mal, wie schwer Musik sein kann.

Ich hab' den ganzen Sonntag gebraucht um diese 4 verdammten Takes da reinzukriegen.

Die nehm' ich in jedem Fall noch mal neu auf wenn ich weiß welches Mikro ich am besten dafür verwende. Das bleibt so nicht.
Das es sooo schief ist wundert mich ein wenig, da ich das intonieren eigentlich schon relativ gut hinbekomme. (Von Beginn an ohne diese Klebehilfen - aus Prinzip).
Entweder richtig oder gar nicht.

Am Ende des Songs war's am schwierigsten da mir der Bogen beim ausklingen regelrecht immer abgestorben ist da man relativ wenig Weg für einen lagen Strich "verbrauchen" darf.
Sonst kommst Du schon am Frosch an, und die Note ist noch nicht zuende :-(
Also war das recorden am Sonntag auch eine Mischung aus sehr viel ausprobieren welche Technik nun besser greift. Also habe ich den Part mal mit einem Up-Bow begonnen - Dann hat es geklappt :D

Wieder was gelernt für das Intrument.

LG
 
hört sich doch schon sehr gut an...

und natrlich großen respekt dafür, mal mit ner echten violine daher zu kommen! habs auch mal versucht und relativ schnell wieder aufgegeben...zum wohle der nachbarn
smil451c7211b9e19.gif
 
@SynthRock

Du hast echt ein interessantes Gespür für Musik. Das liegt stark auf meiner Wellenlänge.

Zur Geige selbst kann ich nicht viel sagen, nur dass MICH dein autodidaktisches Vorgehen ermutigt, vielleicht DOCH mal endlich an die Mandoline ranzugehen, die hier schon ne Zeit lang rumliegt.

Coole Sache.
 
Also den Song find ich geil, aber die E-Violine ist echt etwas bedürftig,.. aber da du ja noch nicht lange aktiv bist ist das in dem Fall sehr gut.

die verzerrten Gitarren gefallen mir auch nicht sonderlich,.. die klingen wie "aus der Büchse" und ziemlich dünn,.. da geht noch mehr

Es kommt mir auch so vor als würde der Gesamtmix etwas rauschen.
 
hört sich doch schon sehr gut an...

und natrlich großen respekt dafür, mal mit ner echten violine daher zu kommen! habs auch mal versucht und relativ schnell wieder aufgegeben...zum wohle der nachbarn

Danke Dir. Aufgeben, was ist das :-) ?

@SynthRock

Du hast echt ein interessantes Gespür für Musik. Das liegt stark auf meiner Wellenlänge.

Dankeschön - Das freut mich sehr. Ab und zu hab' ich auch mal lichte Momente :D

nur dass MICH dein autodidaktisches Vorgehen ermutigt, vielleicht DOCH mal endlich an die Mandoline ranzugehen, die hier schon ne Zeit lang rumliegt.

Mach das in jedem Fall ! Vielleicht bereust Du es irgendwann, das Du nicht damit angefangen hast. Alles ganz ohne Druck und Zwang, so würde ich das sehen.
Mir macht es riesigen Spaß neben der Gitarre auch mal ein anderes intrument zu spielen. Lustig ist, das ich mich zu Beginn immer erst mal die ersten 10 Minuten wieder reinfinden muss. Danach finde ich die Töne dann aber recht schnell wieder. Wird mit jedem mal besser.

Also den Song find ich geil, aber die E-Violine ist echt etwas bedürftig,.. aber da du ja noch nicht lange aktiv bist ist das in dem Fall sehr gut.

Dank' Dir. Nun ja, man muss auch fairerweise sagen das man für 139€ klanglich nicht viel erwarten darf, obwohl die Austattung wirklich 1a ist. Auch der Bogen ist brauchbar.
So über Amp klingt sie klasse, kann auch mit am bescheidenen Mikro liegen mit dem ich das Teil abgenommen habe. Aber ich weiß genau was Du meinst - Ihr fehlt einfach dieser typische charakter einer klassischen Violine mit Bauch unten rum.

Ich überlege stark mir jetzt eine klassische zuzulegen - Keine 1000€ aber um die 300€ darf sie jetzt schon mal kosten. irgendwie habe ich talent dafür weiterzumachen mit dem Ding :-)

die verzerrten Gitarren gefallen mir auch nicht sonderlich,.. die klingen wie "aus der Büchse" und ziemlich dünn,.. da geht noch mehr.

Oh, das ist jetzt aber schade - ich dachte mit dem AMT-Bodentreter hab ich endlich mal neben meinem verhassten POD2.0 einen amtlichen Sound gefunden was die Zerre betrifft.
Je weniger Knöppe desto besser für mich. Ich fang sonst wieder an rumzudrehen und bin in 2 Stunden noch keinen schritt weiter. So zumindestens beim POD.

Den Effekt den ich habe spielt auch mein derzeitiger Lieblingsgitarrenvirtuose Dimitar Nalbantov.
http://www.amtelectronics.com/products/guitar_series_fx_pedals/gitarnyjj_effekt_du_hast/

Frag' mich nicht wie der seine Sounds immer schraubt - egal was der macht, es klingt immer geil.

Es kann vielleicht aber auch daran liegen das es dünn rüberkommt, weil ich zu 100% R/L gepannt habe. Gerade gestern Abend habe ich in Randy's tollen"GettingPro Kompakt" darüber gelesen, dass man eher Richtung 75-80% Panorama tendieren sollte damit in der mitte kein loch ensteht.

Was meinst Du ?

Es kommt mir auch so vor als würde der Gesamtmix etwas rauschen.

Danke für die Info - Mhmm, das muss ich mal checken wo das herkommt.
Bewusst weiß ich ganz gewiss, dass auf der Violinenspur ein Rauschen auf dem Raummikro drauf war.
Vielleicht liegt es auch an meinem Eigen-Mastering mit Ozone - vielleicht etwas zu gut gemeint.

Ich leg' mich nochmal kräftig ins Zeug.

LG
 

Similar threads

G
Antworten
8
Aufrufe
854
Joost
J
HavelSnack
Antworten
6
Aufrufe
712
schnuffke
S

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben