mein Motto: keep the frequencies clear
soll meinen, dass es wichtig ist, darauf zu achten, dass die Frequenzbänder gesäubert von unnötigen mitschwingenden Frequenzen sind. übertrieben: Hihats benötigen keinen Bass. Die Bassdrum muss nicht jedes Frequenzband abdecken - wenngleich sie sich isoliert dadurch manchmal und vielleicht "besser" anhören würde. Teile jedem Deiner Synths klare Bereiche zu. Wenn im Bassbereich nicht unbedingt etwas sein muss, lass es raus, wenn dort ohnehin noch ein Bass gesetzt werden soll. Also gaaaanz viel EQen

Ich hoffe, Du kannst in etwa nachvollziehen, was ich ausdrücken möchte. Wenn Du das in etwa berücksichtigst und ausbaust, dann wirst Du einen großen Schritt nach vorne machen.
Hilfreich ists zudem auch, beim Mixing um die ausdrucksstarken Teile herum aufzubauen. Häufig ist das die BD, der Bass , dann Snare usw.
Beginne dann damit einen Pegel von ca. -14db mit der BD zu verwenden und in Summe mit allen Spuren auf ca. -4db zu kommen (da gibt es keine feste Regel). Dadurch wirst Du nicht dazu neigen versehentlich zu übersteuern und wirst fast automatisch ein erhöhtes Augenmerk auf den Mix legen
zum Thema Transparanz: versuche markante Sounds nicht unbedingt den Platz mit einem anderen Sound im Raum teilen zu lassen. Nutze das Panning - nutze es aber weise
Compressor als Effekt für einzelne Sounds sind nicht verboten. Versuche nur darauf in der Summe zu verzichten, bis es der Mix zulässt.