
jet2
die lyrics haben mir gleich auf den ersten blick gut gefallen,
weil ich bilder darin sehen kann.
das war für mich das wichtigste.
danach kam für mich erst die form.
die kann man sicherlich hier und da noch an die funktion als songtext anpassen.
was ich allerdings nicht anrühren würde,
wären die wichtigsten bilder.
gleich die ersten beiden zeilen sollten meiner meinung nach unbedingt bleiben:
"mir schweben federn um den kopf
als war der fuchs gerade da"
bei solchen zeilen würde ich inhaltlich keine kompromisse machen.
die finde ich stark, die solltest du unbedingt so lassen.
die idee von @artname
ich such dein schwanenkleid im schnee
kein fuchs mehr in der näh
ist zwar auch ein sehr schönes bild,
aber irgendwie etwas völlig anderes:
hier ist nicht das li der "gerupfte",
sondern das du, das zudem noch
als schwan charakterisiert wird.
ich hatte mir auf deine anregung hin mal in einer freien minute das video von pat pattinson angeschaut,
was ich recht interessant fand.
deine gedanken gehen - glaube ich - in diese richtung.
weil ich bilder darin sehen kann.
das war für mich das wichtigste.
danach kam für mich erst die form.
die kann man sicherlich hier und da noch an die funktion als songtext anpassen.
was ich allerdings nicht anrühren würde,
wären die wichtigsten bilder.
gleich die ersten beiden zeilen sollten meiner meinung nach unbedingt bleiben:
"mir schweben federn um den kopf
als war der fuchs gerade da"
bei solchen zeilen würde ich inhaltlich keine kompromisse machen.
die finde ich stark, die solltest du unbedingt so lassen.
die idee von @artname
ich such dein schwanenkleid im schnee
kein fuchs mehr in der näh
ist zwar auch ein sehr schönes bild,
aber irgendwie etwas völlig anderes:
hier ist nicht das li der "gerupfte",
sondern das du, das zudem noch
als schwan charakterisiert wird.
Hallo @mWermut , Danke für deine sehr interessante Antwort. Denn du streifst ( scheinbar nebenbei) ein Thema, das wirklich verwirrend ist - und viele Texter irritiert, die gleichzeitig Komponisten sind. Du streifst die Art, wie man den Text am Besten final notiert:
A) als Takt (Bar)
B) als Gedicht ( quasi reim- bzw. kadenzorientiert
ich notiere prinzipiell B): Das Wichtigste an den Zeilen sind mir ihre Brüche. Einmal wegen den Kadenz-Klängen (Reime, Assonanzen) und außerdem wegen dem jeweiligen Tonfall (Frage, Ausruf, Feststellung usw.) und schließlich auch, um zu prüfen, ob man über dem Zeilenbruch den Zusammenhang verlieren könnte.
Also:
Wenn alle Brünnlein fliesen, so muss man trinken
Wenn ich mein Schatz nicht rufen darf, tu ich ihm winken
Und nicht:
Wenn alle Brünnlein fliesen,
so muss man trinken
Wenn ich mein Schatz nicht rufen darf,
tu ich ihm winken
Man könnte auch sagen, ich notiere in diesem Falle den Text quasi wie „ala breve“
Aber!!!!
Wenn alle Brünnlein fliesen, so muss man trinken
Will ich mein Schatz genießen, tu ich ihn winken
schriebe Ich wegen dem Kreuzreim (der das Ganze stabiler macht) :
Wenn alle Brünnlein fliesen,
so muss man trinken
Will ich mein Schatz genießen,
tu ich ihn winken
So sehe ich zum Beispiel, wo ich, aus Versehen, vergessen habe zu reimen.
Ich glaube, so gehen die meisten Lyriker ran an das Notieren.
Nimm außerdem das Beispiel Yesterday, wie es Pat Pattison zählt.
Ich würde es immer instabil notierten:
Yesterday, all my troubles seemed so far away
Now it looks as though they're here to stay
Oh, I believe in yesterday
und nicht stabil:
Yesterday,
all my troubles seemed so far away
Now it looks as though they're here to stay
Oh, I believe in yesterday
Ok, so jedenfalls notiere ich IMMER während des Schreibens:
Wenn allerdings Interpret*innen ein anderes Schriftbild wünschen fürs Studio, bekommen sie es natürlich!
Das Thema klingt sicher für die meisten völlig verkopft, aber meine Erfahrungen beweisen mir das Gegenteil: es schafft mir viel mehr und energiesparender Klarheit im Schreibprozess!!!!
ich hatte mir auf deine anregung hin mal in einer freien minute das video von pat pattinson angeschaut,
was ich recht interessant fand.
deine gedanken gehen - glaube ich - in diese richtung.
Zuletzt bearbeitet: