[FB] PolluX-Gitarreninstrumental. Neue Version. Besser so?

Registriert
15.12.05
Beiträge
1.738
Reaktionen
10
Punkte
1.931
Hi zusammen,

das Teil hier hatte ich vor kurzem unter dem Namen "Zorn" im [g=94]Feedback[/g]-Forum. Es heißt allerdings jetzt anders, da der Name damals aus einer speziellen Situation heraus geboren war und mir jetzt nicht mehr gefällt.

Ich habe Euer [g=94]Feedback[/g] von damals verarbeitet und diverse Anregungen umgesetzt. Viele Parts wurden neu eingespielt, der Hauptpart wurde gekürzt, das Intro ist anders und es ist ein neuer Teil dazu gekommen. Allerdings ist das Ding dadurch immer noch relativ lang. :rolleye:

Ich glaube eh, daß dies ein relativ gewöhnungsbedürftiges Stück ist.

Auch am Sound habe ich versucht, einiges zu optimieren. So hoffe ich, daß der Drumsound jetzt etwas besser ist.

Allerdings habe ich bei der Umwandlung von Wave zu MP3 eben noch die Lautstärkeverhältnisse der einzelnen Parts über den Codec etwas aneinander angepaßt (war vorher sehr leise, das Teil). Auf meinen PC-Lautsprechern klingt es ok. Aber bitte kurze Info, ob der Codec doch zu stark verfremdet hat, wenn jemanden was auffällt. Dann stell' ich lieber doch die leisere Version ein.

Hier der Link: PolluX - neue Version

So, freue mich auf Euer [g=94]Feedback[/g] :)

Grüße,
Thomas
 
Hi,
da stecken ja einige Ideen drin, in dem Stück. Jede für sich klingt gut und gefällt mir.
Irgendwie klingt das aber auch sehr aneinandergetackert. Heute einen Teil rein, morgen wieder was dazu und dann das Schlagezeug noch in die richtige Länge gezogen...
Von so einer Stückelung bin ich kein Fan. Lieber wenige Ideen, dafür konsequent nach vorne gebracht.

Gitarrensound ist fett, Schlagzeug dagegen sehr schwachbrüstig und zu elektronisch.
Ciao,
Mo
 
Hi Thomas,

ein GitarristiX wie er im Buche steht (positiv gemeint)!

Zunächst nehme ich erfreut zur Kenntnis, dass Du den Titel geändert hast (obwohl der Weg von "Zorn" zu "PolluX" sehr weit ist, und sich mir nicht unmittelbar erschließt - muss auch nicht sein :D ).

Zum Schlagzeug-Sound sage ich kein Wort mehr (habe heute mal meine letzten Voting-Kommentare zu „Good Days Gone“ durchgelesen… :( ).

heute mal live kommentiert:
So, bärenstarker Anfang, gefällt mir!
Aha, der Tapping-Meister am Werk, fein :)
Starke Riffs in Variationen, sehr gut.
Super Solo-Git (die ab 2:10 meine ich), die unvermeidliche Dive-Bomb :)
Weiter…, o.k. jetzt (so ab 3:03) stellt sich das Live-Gefühl ein, dass sich das Grundthema zu oft wiederholt, Abwechslung – wo bleibst Du?!
Die Thema-Variation ab 4:50 tut wieder gut.
Bäh, Fade-Out geht bei so einem intensiven Gitarren-Stück gar nicht (Punkteabzug :x )!

Fazit:
Tolle Ideen, toll gespielt, Komplexität gefällt mir persönlich, aber da ist noch Kürzungs-Potential vorhanden.
Und, ein angemessener Schluß muß her!

tolle Leistung,
Stefan
 
hallo papa schlumpf :D
junge junge....was sind das bei 2:10/11 für triller?hamett lässt grüssen...;)
aber jetzt erst mal von vorn..
intro is mia zu lang (wenn gewollt okay)....schönes folgendes tapping , wie bei dir nich anders zu erwarten ;) :D
schöner wechsel zum picking riff....(nenns jetzt mal so)....
bei 1:31 is die einsetzende git. ein wenig zu laut.....
bei 3:45 hakelt es ein wenig (solo git)...
aber sehr schöne läufe bei 5:04
so..nu zu den drums *streckarmefingerknack* :D
die bd verschwindet komplett bei lauteren passagen.....die könnte auch mehr wumms haben damit sie sich gegen den [g=118]bass[/g] durchsetzt (schliesslich soll er ja nach der bd spielen und nich umgekehrt ;) )
die [g=149]snare[/g] tja...da is irgendeine hohe freq zu sehr vertreten , glaub nich das es die teppich freq (bei dem snaresample ) is.
ach so...der [g=108]hall[/g] auf der bd stört ein wenig (anfang) is denk ich aber geschmackssache...
der hihat würd ich versuchen mehr mitten zu geben , am anfang kommt das cooler ;) , gibt auch mehr power und ein wenig die höhen zu senken.
das teil gefällt mir an sich sehr gut..
viel spass noch
mfg chris

EDIT: ich finde wir sollten eine fraktion für fadeouts gründen , zumindest eine die eklektisch ist bzw. auch nichts gegen einen einfallsreichen schluss hat ;)
 
Hey,

very saubere Gitarrenarbeit.
Die Hi Hat ist sehr Gargamel mäßig irgendwie:D
Ansonsten finde ich das die Lead [g=422]Gitarre[/g] etwas zu stark heraussticht,
ist aber sicher Geschmackssache sowas.

mfg
Torn


PS:

musste während den ersten Paar Sekunden an "Augen Auf" von Oopph!
denken......Eckstein, Eckstein, alles muss versteckt sein:D
 
Hi Thomas
Kurz und knapp:D
- Drums gefallen mir gar nicht, klingen total "klinisch".
- Saubere Gitarrenarbeit
- Mix könnte mehr mittiger kommen (vieleicht so)
- Songthema könnte besser sein

Gruß

BLUE-S-MAN
 
möchte mich in einem punkt meinen vorgängern anschliessen: drums gehen etwas unter, und zu elektro...

die git find ich aber echt geil !!!! es gibt nichts schöneres als ne fette e [g=422]gitarre[/g] (oder wie hier gleich mehrere) und das hast du echt drauf - spitze!!!
 
Hi Git..Thomas,
sehr schönes Stück, echt gut gespielt , hat Potenzial.
Drums gehen leider etwas unter, aber sonst sehr schön.
So jetzt ein paar Tips von 'git zu git`, Hallräume vermindern,
und die Läufe durchziehen, das ist keine Klugscheißerei,
[g=422]Gitarre[/g] spielen ist sehr schwierig und wird oft unterschätzt und
auf bestimmte Elements reduziert,...
aber wenn Du die Läufe anspielst solltest Du sie durchziehen,
und zum Schluß einmünden lassen in ein schönes Skipping
oder so....sehr schwierig.(STeve Morse anhören der machts super)
Die Tappings teilweise anmuten, das gilt auch für
die Läufe, so kriegst Du mehr Zug, und Du willst ja
schnell spielen.
Bei den Bendings aufpassen das Du den oberen Kick
genau triffst, das gleiche gilt für stringskippings etc.
So aber alles sonst sehr schön Mann, keep on rockin!
Leo :D
 
Moin, Moin!

Ach, Ihr Gitarrengötter... ;)

Ich finde, dass das Intro nicht so recht zum Rest passt. Das Gitarrenspiel ist technisch für mich Laien beeindruckend, aber das Thema sagt mir nicht besonders zu. Da ist für meinen gemäßigten Musikgeschmack zu viel Chaos und Gejaule im Spiel. Ich weiß, das soll so sein. ;)

Mixtechnisch würde ich noch ein wenig mit [g=108]Hall[/g]/Delay experimentieren, aber dezent.

Das Schlagzeug fällt mir gar nicht so negativ auf.

Tschö,
Steffen
 
hi,

nette arbeit, ich finde so zusammengeschustertes zeug einfach fetzig! krasse wechsel, gewürfeltes (wenn es nicht übertrieben wird) ist schon ok. dreamtheater macht das auch nicht anders.

die klampfensounds sind sehr gut. der mix insgesamt ist etwas kraftlos und der schlagzeugsound verhindert das es richtig kracht. vielleicht läßt du mal einen richtigen drummer dazu spielen ?

gruß
andreas
 
Moin zusammen,

erstmal herzlichen Dank für's reinhören und das viele [g=94]Feedback[/g]. :)
Sorry, konnte nicht früher zu Euren FBs "Stellung beziehen", da ich gerade den üblichen Vor-X-Mas-Kram an der Backe habe :rolleye:

Da ich eigentlich immer zum rumschwallen neige, wollte ich nur noch kurze Beiträge als Antwort posten. Jetzt ist hier aber soviel gekommen, daß es wohl doch eher eine lange Antwort wird. Sorry vorab ;)

@Mo

Merci für's reinhören und die ehrliche Kritik. Finde ich sehr gut, da Deine Kritik auf den Punkt kommt. Und sowas finde ich gut, da es einen im besten Fall weiterbringt, danke :)

Allerdings stelle ich auch hier sowie bei den weiteren Posts fest, daß das Stück stark polarisiert, wie ich es mir schon dachte (siehe 1. Post: "gewöhnungsbedürftig"). Denn die Meinungen liegen ja bei einigen Themen z.T. 180 Grad auseinander.

Stückelung ist so eine Sache, klar. Aber ich bin ein Freund von Kontrasten und gerade bei Instrumentals sollte aus meiner Sicht dauernd etwas passieren, um den Zuhörer bei der Stange zu halten. Denn leider fehlt halt das so wichtige Element Gesang. Im Idealfall fällt's trotzdem nicht auf, die Stückelung. Aber Sternstunden, was Ideen angeht, hat man halt nicht jeden Tag.

Würde ich jetzt nur wenige Themen nehmen bestünde aus meiner Sicht die Gefahr, daß das Ganze am Ende wie eine überlange Jam-Session klingt, da halt der Gesang fehlt.

@Stefan

Danke für's reinhören und Dein [g=94]Feedback[/g] :)

Zunächst nehme ich erfreut zur Kenntnis, dass Du den Titel geändert hast (obwohl der Weg von "Zorn" zu "PolluX" sehr weit ist, und sich mir nicht unmittelbar erschließt
mir auch nicht :D

Ansonsten danke für die positven Kommentare. Ich gehe jetzt mal mehr auf die kritischeren ein, da mein Post sonst überüberlang wird ;)

Kürzungspotential und Wíederholung Grundthema: öm... das Grundthema ist vs der ersten Version um 1 Drittel gekürzt und taucht auch nur 1 Mal dann als Wiederholung auf. Aber nicht mehr mit dem kompletten Themenkomplex wie in der Version damals. Lang ist das Ding am Ende wieder durch das Intro geworden sowie dem neuen Zwischenpart (der ziemlich "geht so" ist, glaube ich).

Fade out: Chris und ich haben ja gerade die Fade-out Fraktion gegründet, da ist also nix zu machen ;)

Nein im Ernst: Habe von dem Stück langsam selber die Nase voll. Verkürzen des Intros versuche ich noch sowie Optimierung des Mixes. Mehr aber auch nicht mehr. Will neue Sachen anfangen :)

@Chris

Du bist auch so einer, der automatisch "Gesundheit" ruft, wenn in 10 Metern Entfernung ne Ameise niesen muß, oder? ;)

Ne, im Ernst: Finde ich klasse, was Du da alles raushörst.

aber.. öm... wer ist eigentlich "hamett"? ;)

intro is mia zu lang (wenn gewollt okay)....schönes folgendes tapping , wie bei dir nich anders zu erwarten
wird gekürzt, siehe oben. Tapping? Oha, ich glaube, das taucht viel zu oft als Stilmittel in meinen Songs auf. Der nächste ist definitiv ohne Tapping, versprochen :D

Zu den Drums: Siehe dazu auch einen meiner Posts im FB-Thread zu Kwatoko. Ich kann im Moment nicht die einzelnen Teile des Sets separat bearbeiten, die ich die alle auf einer Spur habe. Es geht also nur die Summe des Sets. Mist... :-(

Deine Tipps sind klasse, aber ich kann sie deshalb nicht umsetzen. grrr... Wird langsam echt Zeit für Battery....

Zum Thema fade out siehe oben ;)

Ansonsten danke für's reinhören und Dein [g=94]Feedback[/g] :)

@Elvisto

Merci für Dein [g=94]Feedback[/g]:) Gargamel? Finde ich cool... ;)

Mix werde ich noch versuchen zu optimieren, danke für den Tipp mit der Lead. "Augen auf" erinnere ich nur noch sehr wage. Sind da echt Ähnlichkeiten?

@Gerd

herzlichen Dank für Deine optimierte Version und die Tipps via PM :) Eventuell schaffe ich es noch heute, da was von umzusetzen, mal schauen.

Drums? Tja, mein altes Problem, siehe auch oben. Aber ich glaube langsam, mehr schaffe ich mit meinem Zeugs nicht. :-(

- Songthema könnte besser sein
Ja, es polarisiert, ich weiß. Kann es ehrlich gesagt im Moment selber nicht mehr so ganz hören, daher werde ich auch nichts mehr neu einspielen 8-/

danke für's reinhören :)

@Senor-L

danke für's reinhören und Dein Lob :) Thema Drums siehe oben

@Leo

Hey, danke für Dein FB :) Und vor allem Danke für die Tipps. Da habe ich allerdings zum Teil Fragen zu bzgl was Du teilweise genau meinst. Wenn es für Dich ok ist, melde ich mich dazu per PM.

@Steffen

Danke für's anhören. :)

Gitarrengötter? mmmh.... wie wär's eher mit "Dinosauriern", wenn ich daran denke, was in den letzten 15 Jahren in den Charts so up-to-date ist? ;)

Intro siehe oben. Thema? Ich kann's kann's verstehn, habe ja selber schon Bedenken. öm... wo issn da Gejaule? ;)

Aber schön, daß wenigstens Du die Drums nicht ganz abschießt (wenn ich "fällt mir gar nicht so negativ auf" mal so interpretieren darf :D ).

Danke für Dein FB :)

@andreas

das meinte ich oben mit 180 Grad. Fein, daß Du auch Kontraste magst. :)

Mix bzw Mastering versuche ich noch, Drums geht leider nicht mehr als jetzt :(

Nochmal danke an alle für's reinhören.

Oh Fu##, ist das ein langer Post geworden :nonono:

Viele Grüße,
Thomas
 
N'abend zusammen :)

Habe nach Eurem [g=94]Feedback[/g] noch ein bißchen an dem Teil gebastelt.

Wichtigste Änderungen:

1) Intro kürzer, wobei mich hier mit Sicherheit Wishbone (und auch andere) erschlagen wird.
Denn: Fade out war gestern, heute ist Fade in angesagt :D

2) neues Mastering. Habe das allererste Mal mal mit der Mastering-Sektion meines vs1680 gespielt und auch versucht, ein paar Tipps von Blue-s-man umzusetzen.

Bitte aber nicht zu viel erwarten: Ich hatte leider verschärfte Abhörbedingungen = nur Kopfhörer bzw Stereoanlage ganz, ganz leise, da es sonst die Kids aus dem Bett gehauen hätte. Und dann hätte mein Weibchen mich umgehauen 8-/

Ein bißchen [g=94]Feedback[/g], ob es nun besser klingt, wäre echt klasse.

Hier der Link:
PolluX - neue Version

bzw auch oben im ersten Post.

Herzlichen Dank vorab.

Grüße,
Thomas
 
ich wollt nur ma eben sagen das das ganze richtig krass klingt...bissschen wie dreamtheater...sehr geil...wie bekommst du diesen gitarren sound hin...[g=182]amp[/g] simulaton oder nimmste direkt den [g=182]amp[/g] ab.... will auch son geilen gitarren soudn haben argh^^
 
Hi Thomas,

Fade-In ist zwar gar nicht schlecht, aber mir gefällt Dein altes Intro besser! Warum – keine Ahnung?!

Also sorry, aber besser klingt die neue Version in meinen Ohren nicht wirklich. Ein bißchen so, als ob Du im Badezimmer aufgenommen hättest (dumpfer und verhallter).
Hast net g'scheid auf'passt, was Dir der BLUE-S-MAN alles g'sagt hat?! :-p

ciao,
Stefan
 
Geil! Mir gefällt dieser leicht "nasale" Gitarrensound. Der einzige Kritikpunkt sind die Drums. Ist das so'n Hardware-Drumcomputer?
Menno...ich will auch so spielen können...

Sehr gut!

Pepe
 
Hi Thomas
Ich kenne jetzt Dein vs1680 "Ding":D nicht, aber da geht noch mehr.
Ich glaube Du solltest mal in eine Abhöre investieren, dann wird alles besser.
Über Kopfhörer und ganz leise, kann man den Mix schlecht beurteilen. Beim Mischen höre ich immer mit ca 85 dB ab, das ist schon laut, aber auch nicht zu laut um die Ohren zu schädigen.Meßen kann man sowas mit einen Schallpegelmeßgerät (um die 50€, kleiner Tip: Always, always to listen your song at 85db while mastering. This is not loud and it enables you to darn near HEAR your music almost flat. You can pick up a sound level meter from any Radio Shack (roughly $30.00). If your song is too bassy or trebly you will know immediately at this volume). Hast Du mal mit einer Referenz gegen gehört?
Hier mal meine Version.

Gruß

Gerd
 
Moin,

danke für's reinhören.

Kurz etwas off topic: Habe hier jetzt wieder "dreamtheater" gelesen, wie schon öfters (auch zu meinen Stücken). ehem... ob ihr es glaubt oder nicht: Den Namen kenne ich schon lange aber mir ist wissentlich kein Stück von denen bekannt. :rolleye:

Könntet Ihr mir bitte 1-2 Platten von denen nennen, die ein Muß sind? Würde die mal zu gerne hören. Danke vorab :)

@Disaster

Fein, daß Dir der Git.-Sound gefällt. Er ist allerdings vs ursprünglicher Version durch meinen kläglichen Mastering-Versuch arg verfremdet. Die Ursprungversion des Songs ohne Verfremdung der Sounds findest Du hier:Zorn

Falls Dir der Sound dann noch gefällt: Es ist ein läppischer Line6 POD 2.0, für 110 Euro gebraucht bei Ebay gekauft. Bei Interesse schreibe ich Dir gerne etwas zu den Einstellungen via PM. Einfach kurz melden.

@Stefan

danke für's nicht Hauen ;)
Mir hat die erste Introversion auch besser gefallen. Aber der Song ist einfach zu lang. Daher....

Habe aufgepaßt, was mir Blue-s-man gesagt hat. Konnte es aber a) nicht 1:1 einstellungstechnisch umsetzen (EQ) und b) habe ich noch zwei weitere Masteringtools des vs1680 draufgeknallt (Limiter + ein Teil, welches sich "soft compression" schimpft) und c) hatte ich dieses Abhörproblem.

Ich lerne daraus, daß ich demnächst lieber eine bessere Gelegenheit bzgl Abhörmöglichkeit abwarte, auch wenn das dann Wochen dauern kann :(
mmh... bin halt manchmal sehr ungeduldig.

@Pepe
Merci für's FB. Der "nasale" Git.-Sound ist allerdings eher ein Unfall aus o.g. Gründen = mein Pseudomastering. Keine Ahnung, welcher Effekt das verursacht hat.

Ja, ist eine Art Drumcomputer, daher bin ich ja auch so limitiert. Ist ein Hardware-Sequenzer mit eingebauter Tonerzeugung (u.a. Drums).


mmmh... ich frage mich langsam, was ich mit dem Teil jetzt weitermache. In die Tonne? Irgendwie hätte ich dazu langsam Lust :rolleye:

leicht frustrierte Grüße,
Thomas


EDIT: Jetzt hab ich geschrieben und geschrieben und da haben sich die Antworten überschnitten. Danke Gerd, höre sofort in Deine Version rein. Fragen sind aber wahrscheinlich vorprogrammiert, muß ich schonmal vorwarnen ;)
 
Hi Thomas,

tsss, tsss, spielt sooo eine [g=422]Gitarre[/g] und kennt „Dream Theater“ nicht?!
Nun, ich bin ehrlich gesagt kein so richtiger Fan, aber deren Gitarrist (John Petrucci) ist schon ein Könner.

Da gibt es eine dieser G3-DVDs, da spielt er den 3. Part (neben dem Satriani und Vai).
Die kannst Du Dir gut-und-gerne mal antun.

Außerdem gibt es eine Gitarren Workshop DVD vom Petrucci (Rock Discipline), die finde ich auch nicht schlecht.

… na ja und beim Amazon gibt es bestimmt Hörbeispiele von Dream Theater.

und was mir ausgesprochen gut gefällt ist die Audio-[g=420]CD[/g] „An Evening With John Petrucci & Jordan Rudess“ nur [g=422]Gitarre[/g] und Klavier :)

aber wie gesagt – eigentlich mag ich die „Dream Theater“-Musik gar nicht besonders ;)
Stefan
 
Hi und wow,

finds klasse. Woran ich aber spontan denken muss: Gibt es nicht einen Weg, diesen streckenweise orientalischen Touch zu verstärken? Vielleicht die Hamonien deutlicher in die Richtung biegen.

Nee, lass ma - ich will Deine Komposition nicht verbiegen ;)
Feine Spieltechnik übrigens - Respekt.
Stefan
 
Hi Stefan (EDIT: Herr Schlüsselbein ist gemeint ;) ),

jau, ist echt so, ich kenne nix von denen. Es haben sich zwar im Laufe der Jahre ein paar 100 CDs und LPs angesammelt, aber ich höre halt alles mögliche quer Beet. Und da gibt's dann schon mal Lücken. Bei "Andy Timmons" habe ich mich ja auch geoutet, Du erinnerst Dich?
Danke für die Tipps, ich werde mal suchen gehen. Aber gibt es denn auch "die" Scheiben von dreamtheater, die man haben sollte? Sowas gibt es doch bei jeder Band, oder?

nochmal kurz back to topic:

@Gerd
danke für Deine nochmalige Mühe, habe es mir angehört. Und es ist natürlich besser.

Detailfragen kommen jetzt vorerst doch nicht mehr, denn Du hast mit Deinem Post das Kernproblem genannt: Abhöre.

85 db? Ist das Zimmerlautstärke oder mehr? Habe da jetzt keine Idee.

Aber vermutlich sollte ich mir wirklich endlich Monitore besorgen. Für die Übergangszeit ist aber Dein anderer Tipp hilfreich, den man hier zwar auch dauernd liest, denn ich aber bis jetzt immer ignoriert hatte: Nämlich eine Referenz. Vielleicht kann ich dadurch ja trotz meiner bescheidenen Abhörsituation etwas mehr rausholen.

Nochmal Danke :)

PS: Der vs1680 ist übrigens ein Roland 16 Spur HD-Recorder (mit Mischpult, Effektboard etc).

so... ich glaube, ich haue diesen Song hier jetzt in die Tonne. Zeit für was neues.


EDIT: Zu spät gesehen

@noch ein Stefan :D

danke für's reinhören. Eigentlich wollte ich das Ding gerade zu Grabe tragen. Aber fein, daß es Dir ein bißchen gefällt :)

Noch mehr orientalisch? Gar keine schlechte Idee, allerdings sind das Skalen, mit denen ich mich erst seit kurzem beschäftige. Und dementsprechend unsicher bin ich da noch. Keine Ahnung, ob das schon für ein ganzes Stück stärker in diese Richtung reicht.

Danke für Dein [g=94]Feedback[/g] :)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben