FB für "etwas" längeren Song-Mix&Bass&Gits neu

DAnn sollte man den Drummer mal aufs Maul haun ;)

Stand: 3:1 (weil mir die V4 besser gefällt, hab schon geschrieben wieso)
 
Was wäre denn mit Variante 4c ? Den breiten Gesang von 4 etwas enger gepanned bzw. mit 4b gemittelt, dafür etwas lauter und die Becken dort ein wenig mit MBK oder dyn. EQ in den Höhen eingebremst, damit die harten Schläge ein klein wenig geduckt werden (oder die Becken mit dem Gesang als Trigger schnell weg ducken, falls gerade gesungen wird ?) , während die normalen härteren Schläge so bleiben wie sie sind ? Der Upload würde minimal länger dauern als die Änderung, wäre nicht schlimm für mich ... ;)
 
Hallo,

offensichtlich ist es wichtig, dass der Gesang im Mix diffus rüberkommt, nicht so "in the Face". Andererseits ist es wichtig, die Story des Songs mitzubekommen, um zu verstehen und zu würdigen, weshalb die Vocals diffus im Mix erscheinen.

Beides geht wohl nicht gleichzeitig. Ich hätte einige Vorschläge zum ausprobieren:

1.) Die Hauptvocals beginnen in dem Part des Songs, wo Kernaussagen der Story vorkommen, relativ hörbar vorne und gehen dann immer mehr nach hinten. Vorne heißt nicht unbedingt in der Mitte vorne, vieleicht auch relativ hart rechts oder links. Und gehen dann, wenn sie nach hinten gehen, in die Mitte oder werden breiter.

2.) Kernaussagen der Lead-Vocals werden flüsternd lippensyncron zu den Lead-Vocals gedoppelt, vieleicht auch 2 mal gedoppelt. Die eine oder zwei Flüsterstimmen kommen vieleicht nur aus einem Kanal oder hart rechts/links gepannt aus beiden Kanälen. Leise, nur zur anfänglichen Unterstützung der Textverständlichkeit, und werden auch immer wieder ausgeblendet und aufgeblendet, aber immer schön subtil und kaum bewusst hörbar.

3.) Die Kernaussagen der Hauptvocals werden flüsternd einmal gedoppelt. Diese Flüsterstimme geht 100% nach rechts. Eine phaseninvertierte Version dieser gleichen Stimme geht zu 100% nach links. Sowohl bei Lautsprecherwiedergabe als auch im Kopfhörer sind diese Flüstervocals dann nicht wirklich ortbar, aber womöglich gut verstehbar.
Auf Surround-Anlagen, die Dolby-Prologic dekodieren können, erscheinen sie im Surround-Kanal, also von hinten. (Dolby-Prologic dekodiert so: "normales" Stereo geht nach rechts und links, was in beiden Kanälen gleich ist (also in die Mitte gepannt wurde), geht nach Center. Die Differenz zwischen rechts und linkem Kanal geht mit geringerem Pegel in den Surround-Kanal, also nach hinten. Phaseninvertierte Signale auf rechts/links gehen also nur nach hinten) Das unterstreicht womöglich den gewollten Diffus-Eindruck der Vocals.

4.) Die phaseninvertierte als auch die nichtinvertierte Version der Flüstervocals könnte man mit einem EQ jeweils unterschiedlich klanglich einfärben, und die Einfärbung dynamisch während des Songs ändern. Mittels Delays auf beiden Spuren (phaseninvertiert und nicht invertiert) mit kurzen Delayzeiten, die auch dynamisch während des Songs verändert werden, lassen sich womöglich interessante Effekte beim Abhören über Dolby-Surround, als auch beim Abhören über Kopfhörer oder normales Stereo erzielen.

Diese Flüstervocals sollte man nur ganz leise zumischen. Sie sollten womöglich gar nicht direkt bewusst hörbar sein, nur als unterschwelliger Effekt die Textverständlichkeit verbessern an zentralen Stellen, die Kernaussagen wiedergeben. Durch die ganzen Phasen- und Delay-Effekte bleiben diese Flüstervocals aber nie irgendwo "in the Face" ortbar, sonder sind bloß diffus da.

Evtl. kann es auch nützlich sein, diese Vocals insgesamt mit geringem zeitlichen Versatz zu den Hauptvocals, die sie doppeln, in den Mix zu nehmen. Wenn es klappt, ergibt sich folgender Effekt:
Der Zuhörer hört bewusst den diffusen gesungenen Hauptgesang, textlich nicht unbedingt verständlich. Sehr kurz darauf hört er eher unbewusst, wie ein Echo aus seiner Erinnerung, die Flüstervocals, die ihm etwas Textverständlichkeit bringen.
Wenn man Glück hat und sich Mühe mit den Phasen- und Delay-Effekten macht, könnte es über Stereo-Lautsprecher- und auch Kopfhörerwiedergabe so klingen, als kämen sie von außerhalb der Stereobasis bzw. im Kopf (Lautsprecher-Wiedergabe) oder von hinten (Kopfhörer), was, glaube ich, der Mixintention eines diffusen Gesangseindrucks entspräche.

MfG
 
+1 Burkie, das ist genial. Dieses Hauchen/ Flüstern Ding hab´ ich auch mal probiert (natürlich nicht hier) und es funktioniert tatsächlich in solchen Situationen immens gut. Aber ich glaube Dolby und ProLogic und so, das sind einfach Sachen, wo ich mangels Überprüfbarkeit nicht mithalten kann, aber natürlich, das funktioniert in Stereo und ggf. auch auf dem Kopfhörer gleichermaßen schon ganz gut.
 
Hey Burkie !

ICh hab zwar so gut wie Ahnung (o.k. Flüstern versteh ich )was du da schreibst aber vielen Dank für den -wie ich meine- guten und ausführlichen Tipp samt Optionen . Hast dir da einiges einfallen lassen.
.
ICh denke 10vor6 weiß worum es geht und hilft mir weiter.
(Werd wohll paar neue Spuren flüstern müssen,)

Hab eine pm bekommen und es steht mittlerweile 5:1
 
na, dann warten wir mal den Flüster- Stony und die Version D ab. C hab´ ich gestern auch noch gemacht (mit imho der o.g. Kompromissoption zwischen Stony und dem Rest der Welt Version B)aber ich wollte ehrlich gesagt nicht das Forum überstrapazieren und der Option "Flüstern" auch noch eine Chance geben weil auch mir Burki´s Idee gut gefiel.
 
Neuer Version von zehnvorsechs umgesetzt mit dem Tipps von Burkie.
Sehr trickreich & subtil untergebracht das "Flüstern" welches ich ehrlich gesagt nicht wahrnehme (Ich habs aber tatsächlich geflüstert) aber das kann auf mein beschädigtes Hörvermögen zurückgeführt werden.




ICh denk jetzt sind sowohl die Stonyfans (die den mystischen Gesang favorisiert haben zufrieden - d.h. eigentlich nur ich selbst) als auch die Verfechter des klaren Gesangs zufrieden gestellt.

Es ist so, ist es nicht?

Es sei so.
 
das entwickelt sich langsam zu einem akustisch-kulinarisch-mixtechnischem Leckerbissen. Nix für die breite Masse, aber für Genießer. Das macht echt Spaß, wenn man sich darauf einlässt!
Ich werde das in meinen fahrenden Lautsprechern gegenhören. Bei 5:46 ("yeah") müsste das Gefährt dann bei kurz vor maxspeed in Rauchwolken aufgehen (vermutlich nicht ohne schwarze Streifen auf dem Fahrbahnbelag zu hinterlassen) und sich in ein spaceship verwandeln. Zwischen 6:46 und 7:29 werde ich schweben und mir die Welt von oben ansehen. Bei 7:30 (Chor) werde ich vermutlich zur Landung wieder ansetzen um bei 8:42 langsam auszurollen.... @10v6: Großes Kino! @burkie: geniale Idee!
Mit KH und ohne Flug überleg ich ob man die OH´s nicht noch einen hauch (hauch!) zurücknehmen könnte... obwohl... ach vergisses, das passt schon. Klasse!
 
aber bau´ ja keinen Unfall, malt !

Also ich hab´ ungefähr 5 min. lang überlegt ob ich die OH nicht wieder ein Tick lauter machen soll und hab´s sein lassen.

Beim finalen Mastering wird man sicherlich auf einige kleine ätzende Stellen der OH eingehen können, aber man kann froh sein, dass die Dinger noch so Impact haben, weil dann kommt auch keiner ungestraft auf die blöde Idee, die Dynamik so einzugrenzen, dass das ganze Stück sämtliche Kontraste und Knalleffekte verliert ;)
 
Das Flüstern nehme ich nun auch nicht wahr, jedoch egal, klingt gut.
Ich und die Becken werden allerdings keine Freunde mehr
smil451c7211b9e19.gif
... sind glaube ich dieselben wie beim Herbstmond, mochte ich da schon nicht.
 
Danke voodoochile, das mit den Becken geht auf meine Kappe. Ich sag dem Malt immer "viele Becken in meinen Songs", diesmal noch verschärft :besonders viele und besonders gut hörbar.

HIer hat mir zehnvorsechsr noch einen "masterbaren" Mix im Wave-Format geschickt für diejenigen unter euch, die sich für an einer gemasterten Version des versuchen wollen:
http://dl.dropbox.com/u/14143084/backrad_z10v6_4d_unm_24Bit.wav
 
nee, die Becken gehen zu 75% auf die Kappe von Superior Drummer. Der Rest ist Anwendersache sprich malt30, da noch was dran zu optimieren und vor allem alles auf Schlüssigkeit zu überprüfen, bevor man die Spuren bounced und abliefert, denn das ist selten passend bzw. nicht immer auf jeder Lautstärkestufe und bei jeder Artikulation.

Ich konnte da auch nicht viel dran reissen, da sind schon alleine so viele Inkonsistenzen und Phasenprobleme drin, dass man überhaupt nicht weiss, wie man die wirklich angenehm einmischen soll. Hier stimmen die Lautstärkeverhältnisse der Bleche untereinander nicht, das Becken rechts und links haben ganz unterschiedlichen Charakter u.s.w. u.s.w.. Da können z.B. Instrumente auch je nach Artikulation in dem Raum "wandern" und so furchtbare Dinge passieren da. Und die Presets von Superior Drummer sind da auch teilweise extrem zweifelhaft. ich habe schon viele Stunden darauf verschwendet, dort alles selber so einzustellen, dass es irgendwo Sinn macht. Aber so 100% gelingt das damit nie. Klar kann man mit dem Programm auch gute Ergebnisse erzielen, aber ein kleiner Wehmutstropfen bleibt immer. Becken leiser würde z.B. bei diesem Mix bedeuten, dass das Ride- Becken, das in einigen Phasen wirklich wichtig ist, völlig untergehen wird. Ausserdem braucht der Song auch Kontraste. Da muss mal was scheppern und vorpreschen.

Wie gesagt, beim Mastering kann man evtl. noch ein bisschen die ganz harschen Frequenzen der Becken vielleicht geschmeidig abfangen, wenn man aufpasst, dass dann diese Dynamik nicht verloren geht und die wenigen Höhepunkte nicht zu einem häufchen Elend eingedampft werden.
 
ich nehm vor dem exportieren eigentlich alle presets raus. Müssten eigentlich die nackten samples sein. Die einzelnen Lautstärken werde ich zukünftig genauer überprüfen. Becken einzeln exportieren wäre vermutlich eine Strafarbeit. Aber wenns was bringt....
 
Burkie schub:
Diese Flüstervocals sollte man nur ganz leise zumischen. Sie sollten womöglich gar nicht direkt bewusst hörbar sein, nur als unterschwelliger Effekt die Textverständlichkeit verbessern an zentralen Stellen, die Kernaussagen wiedergeben. Durch die ganzen Phasen- und Delay-Effekte bleiben diese Flüstervocals aber nie irgendwo "in the Face" ortbar, sonder sind bloß diffus da.

ISt das jetzt eigentlich gelungen ?
Zumindestens nehmen's ich und der vooddoo nicht wahr und das sollte ja erreicht werden.
 
Hallo,

der Effekt ist wirklich sehr subtil. Wenn ich's nicht gesagt bekäme, käme ich nicht auf den Gedanken, dass Flüstervocals drauf sind.
Was man hören kann, ist, das Zisch- und Plopp-Laute, also stimm- und tonhöhenlose Laute im direkten Vergleich etwas deutlicher geworden sind.
Ob das jetzt soviel bringt? Womöglich hätte ich das Flüstern deutlicher reingemischt, wer weiß... Vieleicht hier und dort mit Delay zu den eigentlichen Vocals?

Vieleicht hätte man den jetzigen subtilen Effekt auch mit Exciter, Parallel-EQ und Kompressor hinbekommen, aber das ist ja eigentlich egal.

Wenn euch das Ergebnis (also der letzte Master vom Mix) jetzt besser gefällt als vorher, dann hat Euer Team doch was erreicht.

Im Grunde hatte ich es mir das Ergebnis etwas anders vorgestellt.

Aber vieleicht, wenn ich es gemischt hätte, wäre ich auch nach 2-3 Rohmixen zu dem Ergebnis gekommen, dass es am besten so klingt, wie Ihr es in Eurem Team gemischt und gemastert habt.

Wenn Ihr mögt, würde ich auch mal außer Konkurrenz remixen, aber nicht alle Spuren neu. Ich hätte dann bloß gerne den Stereo-Mix mit ohne Flüstervocals, und die Flüstervocals extra.

Beste Grüße
 
Ich selber hab nur von die Flüsterversion (V4d) als Summe zum Mastern, Die Vorgängerversion ohne Flüstern wäre. V4c von der ich lediglich ein mp3 habe. Vielleicht meldet sich 10v6 morgen wieder und verlinkt das Wave-File von v4c
 
Kann ich die Tage vielleicht tun. Aber mein Rechner ist gerade blockiert, schneide und optimiere gerade ein Video von über 5 Stunden Konzertabend, das will ich heute so weit wie es geht fertig kriegen und das nagt ganz schön an Ressourcen. D.h. Logic kann ich dazu heute nicht anschmeissen.
 
Hier der 2te Master von SirTruesound basierend auf dem "Flüstermix" von zehnvorsechs:
http://www.sendspace.com/file/loqji6

Ich selbst betrachte das Projekt als abgeschlossen und bedanke mich bei den Musikern, dem Mann am Mischpult und dem Mastermixer ( wie nennt man den eingentlich) UND natürlich auch bei den Usren hier dir uns Tipps und FB gegeben haben.

Ich versuchs im Voting, irgendwann- aber dann. Mal sehen wie so ein Unding bewertet wird. Oder obs bewertet wird ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben