G
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja genau Verzerrung im grundton und in den Mitten habe ich dann.Sorry, aber das ist (zumindest in der Regel) echt falsch. Erst mal muss man unterscheiden zwischen dynamischen und Kondensatorenmikros. Aber bei beiden hält die Kapsel echt viel aus. Bei Kondensatormikrofonen übersteuert dann irgendwann mal der (interne) Mikrofonverstärker... und deshalb haben einige Mikros den Padschalter, der das Signal aus der Kapsel um ca. 10 dB senkt. Kapseln verzerren bei Luftstößen... (reinpfeifen und ploppen ist also nicht gut!!) aber hohe Schalldrücke verarbeiten eigentlich die meisten Kapseln klaglos.
Was bei Dir verzerrt ist wahrscheinlich der Mic Pre Deiner Karte, den zu weit aufgedreht hast, oder bei einem Kondensatormikrofon, der Verstärker (Speiseteil) vor allem wenn er keine saubere ausreichende Phantomspannung bekommt.
Verzerrungen im Grundton- und Mittenbereich kann man übrigens nicht mit einem EQ wegfiltern... Vielleicht ist einfach auch nur etwas kaputt?
Die sind ja idR aus Mylar, also dem gleichen Zeug, aus dem auch Trommelfelle von Schlagzeugen gefertigt werden. An der Kapsel sollte es idR nicht scheitern. Jedenfalls nicht bei Gesang.Aber bei beiden hält die Kapsel echt viel aus.
Phantomspeisung hast DU aber schon aktiviert? Und Du singst auch in die richtige Seite und hast einen Popkiller davor? Ansonsten:Ich hab das Apollo Twin und muss ihn für das At4047mp schon deutlich aufziehen das stimmt schon . Das Mikrofon ist nämlich ziemlich leise.
Ein kurzes Soundbeispiel der Stimme ohne Bearbeitung würde einiges ans Licht bringen.