EZdrummer oder??

  • Ersteller holgmann
  • Erstellt am
holgmann

holgmann

Registriert
08.03.05
Beiträge
5.291
Reaktionen
2
Punkte
5.605
Moin,

da ich grad erfahren habe das meine Band sich (zum Glück, so hab ich mehr Zeit!) auflöst, brauche ich einen Drummer der mir immer und überall zur Verfügung steht, Timingfest- , Programmierbar ist, nicht säuft usw. usw.

Da ist mir nun www.ezdrummer.com aufgefallen... Ist das so gut wie es auf der Website klingt?
Ich hatte den Groove Agent von Steinberg und fand den gar nicht so toll.. Ist ezdrummer so ähnlich, schlechter oder gar besser ?
Ich meine am Preis lässt sich ja nicht mäkeln. Für den Preis, bzw. günstiger habe ich nur "Artist Drums" (49,- € beim T.) von Best Service oder so ähnlich gefunden... Wie sind denn die Artist Drums?

Sorry für mein unwürdiges Auftreten in der Sache, aber ich dachte bisher das ich mit ein bischen [g=32]Midi[/g] auch gute Drumsounds hinbekomme nur das gefrickel geht mir auf den Nerv und raubt Zeit für wirklich wichtiges... ;)
Einen Automatischen Drumbegleiter gibt es wohl nicht oder?
Etwas das Dynamisch auf meine Spielweise reagiert z.B. und sich mit ner Kiste Bier zufrieden gibt... Wobei da könnte ich dann auch den Drummer aus der Band nehmen, wobei das da mit der Timingfestigkeit wieder nicht so weit her ist... Ein Teufelskreis !
 
EZ ist meiner meinung nach anders als Groove agent. EZ arbeitet mit [g=32]midi[/g] parts die per drag and drop reingezogen werden. Dann gibts aber noch BFD Drums vom preislichen her weiss ich nich.

Greetz amigo
 
habe auch schon daran gedacht, mir EZDrummer zuzulegen!
Wenn du ihn dir holst oder ne Probeversion findest, dann mit Demos her ;)
 
@Amigo:

Ja, ich hab mir mal die Flash Demo angeguckt...
Scheint mir tatsächlich besser oder besser umfangreicher als Groove Agent zu sein.
BFD ist mir irgendwie ein wenig zu teuer, leider :(

@Newsumac:
Auf der Website gibt es Audiodemos, die hier nicht schlecht klingen, nur hier bedeutet das ich über billige Plastiklautsprecher in der Firma höre... :(
 
hey Holger,

ich weis das es viel Geld ist, das war es für mich auch,
aber BFD ist echt was fürs Leben, nur ob das zum Jammen geeigent ist,
ich bezweifel es, zumindest hat es keine "Anpass" Funktion.
EInfahc noch etwas warten bis die Kohle fürd BFD stimmt:)

lg
Elvis
 
@Torn:

Ja, BFD hört sich schon ziemlich gut an... Aber für das was ich vorhabe ist BFD definitiv zu teuer...
Was kostet das nochmal? 3xx Euro?
Irgendwie passt da für mich das Preis- Leistungverhältnis, für das was ich brauche, nicht ;) Dafür kriege ich EZ Drummer + Upgrade und nen Workshop "How to make Drums for Dummies... " :D :D

Aber danke für den Tip ;)
 
nach so schwer kann es ja nicht sein schlagzeuge zu programmieren ^^

(naja ok, ich weiß nicht, wie es für einen "nicht-drummer" ist, aber ich glaube das kriegt sogar der sänger von tokio hotel hin !!! [ok, dass doch nicht ^^])
 
naja ok, ich weiß nicht, wie es für einen "nicht-drummer" ist
Enorm schwer - glaub mir, ich weiß wovon ich rede!
Kann den holgmann TOTAL vertehen (kämpfe ständig mit dem Drums-Problem :x ).
Stefan
 
NewSumac schrieb:
nach so schwer kann es ja nicht sein schlagzeuge zu programmieren ^^

(naja ok, ich weiß nicht, wie es für einen "nicht-drummer" ist, aber ich glaube das kriegt sogar der sänger von tokio hotel hin !!! [ok, dass doch nicht ^^])

Naja,
schwierig nicht, aber Zeitintensiv... Zumindest für mich.. *snief* Ich doof :(
 
Hi Holger,

schon mal Jamstix ausprobiert ?

Benutze ich meistens (auch wenn es dann manchmal Prügel setzt :D ). Gutes Konzept.
Siehe auch die Produktbewertungen hier.

Stefan
 
voodoochile schrieb:
Hi Holger,

schon mal Jamstix ausprobiert ?

Benutze ich meistens (auch wenn es dann manchmal Prügel setzt :D ). Gutes Konzept.
Siehe auch die Produktbewertungen hier.

Stefan

Das hört sich ja mal gut an !
Dankeschön für den Link !
Jetzt mal gleich die Demo saugen :D

@wishbone:

Ja, wir verstehen uns :D :pint:
 
Also ich mag Hydrogen. Kostenlos, OpenSource und in meinen augen wirklich gut (ich kenne nix anderes). ist auch eigentlich ziemlich einfach zu bedienen und man kann eigene drum-sounds benutzen. auch humanise-effekte gibts (wenn du noch sehr an deinen timing-probleme-habenden ex-drummer hängst)
 
Hi Fred,

also die Timingprobleme des netten jungen Mannes fehlen mir nicht so wirklich :D
Aber zu Hydrogen... Danke für den Link!
Gibt es das auch für Windows?
Hab jetzt nur auf der Startseite gelesen das es für Linux ist :(
 
Hab jetzt nur auf der Startseite gelesen das es für Linux ist
Also ich hab es auf dem Computer.... meiner Meinung nach gibt es entweder eine Windows version oder aber es ist hinter der Linux Version versteckt.

Ich habe mich noch nicht so richtig damit beschäftigt, aber wenn ich Hydrogen starte, öffnet sich zunächst immer so ein Fenster mit dem bekannten Linux-Pinguin (oder was das ist) - ähnlich einem DOS-Fenster - und dann geht die eigentliche Anwendung "auf"....
 
also, hydrogen wurde ursprünglich für gnu/linux geschrieben, funktioniert bei mir aber auch wunderbar unter windows. es gibt in der download-sektion eine windows-version zum runterladen. falls es nicht funktioniert, kann man sich auch den quelltext runterladen und selbst kompilieren, wobei ich vermute, dass man das als nicht-informatiker nicht hinbekommt ;)

wenn ich Hydrogen starte, öffnet sich zunächst immer so ein Fenster mit dem bekannten Linux-Pinguin (oder was das ist) - ähnlich einem DOS-Fenster - und dann geht die eigentliche Anwendung "auf"....
:) das was da aufgeht, IST ein Dos-Fenster. Das Programm gibt einfach aus debug-gründen ständig ausgaben auf die konsole. das kann man als nicht-interessierter guten gewissens ignorieren.
 
Habs mir mal runtergeladen und werde es nachher mal ausprobieren ;)
Danke nochmal Fred !
 
Braucht man heutzutage noch richtige Drums im Studio? Er EZDrummer hat mich sehr fasziniert... :eek:
 
Hi

Der EZDrummer ist schlicht und einfach Wahnsinn, was Grooves und Sound angeht. Vor allem dass man den Raumklang separat mischen kann, ist wirklich super.

Groove Agent kommt soundmäßig nicht an EZDrummer ran. Dafür hat er einen eingebauten Limiter und eine höhere Klangvielfalt. Allerdings ist er ziemlich störrisch, was Programmierung angeht. Da ist der EZDrummer super mit seinem Drag n Drop [g=32]Midi[/g] Konzept.

gruss
MK
 
Hmm, ... je öfter ich von dem EZDrummer lese, desto mehr tönt mir das Wort "GROOVE" ins Ohr.. Ist das richtig??? Mit dem EZDrummer kann man doch im Gegensatz zum Groove Agent auch eigene Drums programmieren und nicht nur Loops laden und abspielen, ... oder? Sonst hätte er zumindest für ich das Ziel verfehlt...

Ich steh auch grad vor der Kaufentscheidung: Entweder EZD oder BFD!

@afogel:
Hey Andy, ich kenn ja deinen Sound, ;) .. und der geht schon ein wenig in meine Richtung. Fandest du den EZD echt so überwältigend authentisch? Vielleicht sogar für Rock besser geeignet als BFD?
 
Moin,

also ich tendiere im Moment sehr stark zu BFD :eek:
Wenn das Ding bloss nicht so viel Festplattenplatz bräuchte 8-/ Jazz Kit wäre für mich wohl eine Pflichtübung, wobei die "Pflicht" allein 55 GB Festplattenplatz braucht :bang:
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
6K
goldline
goldline
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
46K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
56K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben