EZ Drummer EZXs - Erfahrungen? Empfehlungen?

  • Ersteller CaptainCook
  • Erstellt am
Woodstock schrieb:

Blödes Beispiel: Auf dem D#2 gibt's keinen Handclap.

Kann man als Argument gelten lassen :)

Einigen wir uns darauf, dass das EZDrummer Standard Set an GM angenähert ist, den Standard aber nicht zu 100% erfüllt - ok?

Bei den ganzen EZXs ist es allerdings wirklich so, das man mit GM nicht wirklich weit kommt.
 
Menosgada schrieb:
- Claustrophobic: Gibts tatsächlich Musikrichtungen, bei denen das passt? Klingt für mich zu steril für Rock-Pop und zu natürlich für Disco-Pop.

Au ja.
Industrial, Elektro, Drum n [g=118]Bass[/g] oder Hip Hop.
Für Rock/Pop/Disco würde ich auf das Grundset zurückgreifen.

Außer Claustrophobic finde ich das Vintage Set und die Latin [g=83]Percussions[/g] sehr schön.
 
Ich bin auch noch am Überlegen und hätte auf jeden Fall gern die Latin [g=83]Percussions[/g]. Darüber hinaus scheinen ja viele Leute von dem Vintage Set begeistert zu sein, ich hab aber die Befürchtung, dass es dem Standard Kit zu ähnlich sein könnte (zumindest mit Sticks, hatte sowas auch irgendwo gelesen).

Da ich eher in modernen Rock-Gefilden unterwegs bin, hatte ich alternativ über das DFH nachgedacht, die ganzen Metal-Beats etc. bräuchte ich aber auch nicht wirklich. Da wäre eher die große Auswahl an Toms und Becken spannend. Hach, ich weiß nicht so recht.
 
rocktale schrieb:
Darüber hinaus scheinen ja viele Leute von dem Vintage Set begeistert zu sein, ich hab aber die Befürchtung, dass es dem Standard Kit zu ähnlich sein könnte (zumindest mit Sticks, hatte sowas auch irgendwo gelesen).

Sei beruhigt. Das Vintage klingt nach Vintage und hat klanglich nichts mit dem Standard Kit gemeinsam.
 
DFH macht nur Sinn, wenn du damit auch umgehen kannst!

Das sind hölle viel Becken und Toms - from hell eben ;)

Beim DFH ist die Gefahr groß zu viel davon zu nutzen (wenn du kein Metal machst)

Ich hatte es mal und habs verkauft, weil es mir einfach zu mächtig war. Bei meinen Rocksachen kommt eher das Vintage Kit zum Einsatz. Mit dem Sound kann ich am meisten anfangen und das Blech klingt hier auch sehr gut.

EZDrummer + Vintage Kit + Latin Percussion ist ein Top Grundausstattung für fast alle Musikrichtungen.

Einfach zu bedienen, guter Sound out of the Box und tolle Möglichkeiten für den späteren Mix.
 
EZDrummer + Vintage Kit + Latin Percussion ist ein Top Grundausstattung für fast alle Musikrichtungen.
Das ist doch mal ein Wort. Trotzdem würde mich noch von den Nashville-Nutzern interessieren, in welchen Situationen sie dieses EZX benutzen. Hauptsächlich für Balladen, wie ZimtundZucker schrieb?
 
EZDrummer + Vintage Kit + Latin Percussion ist ein Top Grundausstattung für fast alle Musikrichtungen.

Das klingt doch schonmal gut. Zumal mir in den Demos vom DFH diese typische Metal-BD mal überhaupt nicht gefallen hat. Ich merke irgendwie auch, dass ich langsam älter werde und die Musik etwas entspannter ;-)

Da fällt mir auf - warum gibt es die EZXs eigentlich nicht bei den Produktbewertungen?
 
Ich werde wohl auch noch aufspringen.

Bei mir stellt sich nur die Frage ob Nashville oder Vintage. Aber es hat einige spannende Gedanken hier.
 
Ich merke irgendwie auch, dass ich langsam älter werde und die Musik etwas entspannter
Geht mir genau so - auch wenn sich mein Nickname noch auf meine alte Viking Metal Band bezieht. 8) Ich kann mir aber eh nicht vorstellen, wie man eine Metal-Drum-Spur aus Midis zusammensetzen soll. Wir haben da immer tagelang jeden Schlag von Hand gesetzt, um eine perfekte Spur zu haben.
 
Bzgl. den Grooves: Die sind komplett arrangiert, allerdings nutze ich die EZX mit dem EZPlayer und der kann die Grooves automatisch in seine Einzelteile zerlegen --> in nullkommanix hat man so mal nur den Shaker oder das Tambourine usw. und kann es solo nutzen oder mit anderen Grooves kombinieren.
Das klingt wirklich praktisch. Geht das auch mit dem EZPlayer free oder hast du die Pro-Version?
 
Ich hab die Pro Version, die kam mit meinem Superior2 zusammen :)

K.A. wo die Einschränkungen beim EZPlayer Free sind. Aber wenn wir schon beim EZPlayer sind....

EZPlayer + die vielen EZX Grooves + weitere Grooves von Groove Monkee - einfach klasse - besser als mit Lego spielen ;)

Meist spiele ich den Standard Groove eines Songs selbst mit meinem KORG Padkontrol ein (so vermeide ich die ständigen Widerholungen nach 4 Takten und kann spezielle Breaks spielen) und baue mir mit dem EZPlayer Fills zusammen, die ich nicht spielen kann.

Außerdem ist der EZPlayer ein cooles Scratchpad - Ideen kommen sehr schnell in den Kasten!
 
Also Jungs nochmal vielen Dank für die ganzen Informationen hier.
Ich war selbstverständlich mal direkt auf der Herstellerseite und habe mir alles in ruhe angehsehen - Es ist wirklich kinderleicht.

Aus diesem Grund bin ich heute direkt zum Händler gedüst und habe mir nun nach wochenlangem hin-und herüberlegen den EzDrummer endlich geholt.

Wollte schon die Packs DFH und Vintage gleich mitnehmen - Eins für lau versteht sich - Doch leider :grr: hatten Sie kein Pack auf Lager.

Eins habe ich gleich mitbezahlt und bekomme dann beide mitte nächster Woche zugeschickt zum Aktionspreis von heute.

Besonderer Dank geht an "Menosgada".
Erst Dein Hinweis auf die Aktion "zwei zum Peis von einem" hat mich
förmlich auf das Teil draufgeschoben.

Habe meine alten "Reason-Drums" gleich aus einem aktuellen Projekt rausgeschissen - Ich bin einfach nur noch begeistert !
 
Habe meine alten "Reason-Drums" gleich aus einem aktuellen Projekt rausgeschissen
Uhh, das muss ja schmerzhaft sein. :D

+ weitere Grooves von Groove Monkee
Auf die bin ich heute Morgen auch gestoßen. Hab mir gleich mal die kostenlosen Probe-Files geholt. So ganz begeistert bin ich aber noch nicht. Die Jungs betonen, dass ihre Beats nicht quantisiert sind - und das hört man auch! Zum Teil klingt das arg amateurhaft. Auf der anderen Seite gefällt mir, dass man da längere Passagen hat, die dynamisch interessant gestaltet sind. Vielleicht kaufe ich mir mal den Soft Rock Pack. Da sind Extra-Percussion-Beats für das Latin EZX dabei - und genau solche pop-kompatiblen Rhythmen interessieren mich mehr als klassische lateinamerikanische Sachen. Ich hab mich jetzt übrigens für Vintage plus Latin Percussion entschieden.
 
Menosgada schrieb:
Uhh, das muss ja schmerzhaft sein. :D

In der Tat. Wenn ich daran denke wie aufwändig ich das in Reason
immer programmieren musste, von den ganzen Einstellungen mal abgesehen.
Das Feeling hat trotz der ganzen Mühe immer irgendwie gefehlt.
Außerdem klangen die Samples z.b einer Snaredrum beim Vorhören im Auswahlmenü immer hervorragend - In der eigentlichen Spur hingegen nach nix.
 
Ist der EZ Player eigentlich ein EZ Drummer Ersatz? Kann man damit die Erweiterungen unabhängig benutzen?
 
J-Soundation schrieb:
Ist der EZ Player eigentlich ein EZ Drummer Ersatz? Kann man damit die Erweiterungen unabhängig benutzen?

der EZ player ist ein reines [g=32]midi[/g] arrangier und abspiel [g=8]plugin[/g].
da im grunde jeder in einem [g=70]sequencer[/g] arrangiert halte ich persönlich dieses tool für recht überflüssig.

die leute von toontrack sind da zum glück drauf eingegangen und planen einen [g=32]midi[/g] player in das superior2 interface selbst einzubauen,
so wie es auch beim EZ gelöst wurde.

die mE einzig hilfreiche funktion ist die [g=32]midi[/g] half time/double time taste.

mfg
Torn
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der EZPlayer(pro) weit mehr...

zB. auch eine Art "[g=32]Midi[/g]-Übersetzter" zwischen verschiedenen Drum-[g=89]Vsti[/g].

EZPlayer-Video
 
brucie schrieb:
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der EZPlayer(pro) weit mehr...

zB. auch eine Art "[g=32]Midi[/g]-Übersetzter" zwischen verschiedenen Drum-[g=89]Vsti[/g].

EZPlayer-Video

ja, aber das braucht kein mensch!:D
 
Soo, ich habe heute endlich die Vintage und Latin EZXs installiert. Erstes Fazit: Vintage ist der Oberhammer. Ich hatte mir ja schöne Tom-Rhythmen gewünscht, und nun sehe ich, dass fast *jeder* Groove auch als Tom-Variante enthalten ist. Insgesamt sollte für jeden Rock-Song der passende Groove dabei sein. Bei den Sounds bin ich mal gespannt, was sich im Mix aus dieser etwas dumpfen SlingerlandSnare rausholen lässt.

Das Latin-Kit überfordert mich noch etwas. Werde ich aber ohnehin nur punktuell zur Percussion-Ergänzung bei Pop-Songs nutzen. Entgegen der Aussage von Keys sind die meisten beigelegten Midis aber *nicht* arrangierte Gruppen, sondern einzelne Instrumente. Mir kommt das entgegen, weil ich meist nur einen einzelnen Shaker oder ein Tambourin brauche und nicht eine ganze Samba-Formation.
 

Ähnliche Themen

keys
Antworten
2
Aufrufe
1K
keys
keys
RECORDING-Redaktion
Antworten
4
Aufrufe
9K
dancam
dancam
MarkusMusic
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
44K
J-Soundation
J-Soundation
MarkusMusic
Antworten
2
Aufrufe
28K
FIXXXER
FIXXXER
M
Antworten
0
Aufrufe
77K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben