T
tony89
- Registriert
- 03.05.10
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 6
Hey,
Hab mich gerade erst angemeldet hier. Ist also mein erster Beitrag...
Und zwar ackere ich gerade die Hands On Cubase DVDs durch. Vol. 1 hab ich bereits hinter mir und bin jetzt bei Vol. 2, in welcher es ja um Vst's, Midi und Editing geht.
Ich arbeite schon länger mit Cubase, jedoch bis vor kurzem immer frei schnauze ohne zu wissen, was ich eigentlich mache ...jetzt will ich aber noch mehr in die Materie eindringen und wirklich die Funktionen verstehen ... deshalb die DVD's...
Um jetzt endlich auf den Punkt zu kommen. Ich sitze hier und schaue mir die Lektion "Midi Noten an externe Geräte senden" an. Ich arbeite mit dem MicroKorg und dem Korg Kontrol49 als externe Geräte. Ich weiß, dass wenn ich mit den Microkorg eigenen Sounds arbeiten will, ich
zusätzlich zur Midi Spur noch eine Audiospur erstellen muss. Die Audioausgänge des Microkorgs sind selbstverständlich dann auch mit den Eingängen am Interface verbunden.
Das ist mir ja alles klar, nur...In dem Video benutzt der "Sprecher" nur eine Midi Spur, mit der er seinen externen Synthie (E-MU XL1) ansteuert. Es ist keine Audiospur vorhanden und trotzdem kommt dort ein Sound, wenn er im Key-Editor eine Note auf der Klaviatur spielt. Mich verwirrt das ein wenig, da ja Midi nicht Audio ist... und hänge nun bisschen in der Luft, weil ich das alles nicht mehr ganz verstehe...
Mein Interface ist übrigens das M-Audio Fast Track Pro.
Im Video benutzen sie als Midi-Interface den USB Midisport 2x2.
Meine Frage jetzt:
War meine bisherige Vorgehensweise zu umständlich? Oder wie bekommt der im Video mit nur einer einzigen Midispur einen Sound aus den Boxen? Ich meine, ich steuere ja auch den Microkorg als Klangerzeuger an...aber ohne Audioverbindung geht ja eigentlich nix, oder doch?!
hmm...
Freue mich auf Eure Antworten...

LG Tony
Hab mich gerade erst angemeldet hier. Ist also mein erster Beitrag...
Und zwar ackere ich gerade die Hands On Cubase DVDs durch. Vol. 1 hab ich bereits hinter mir und bin jetzt bei Vol. 2, in welcher es ja um Vst's, Midi und Editing geht.
Ich arbeite schon länger mit Cubase, jedoch bis vor kurzem immer frei schnauze ohne zu wissen, was ich eigentlich mache ...jetzt will ich aber noch mehr in die Materie eindringen und wirklich die Funktionen verstehen ... deshalb die DVD's...
Um jetzt endlich auf den Punkt zu kommen. Ich sitze hier und schaue mir die Lektion "Midi Noten an externe Geräte senden" an. Ich arbeite mit dem MicroKorg und dem Korg Kontrol49 als externe Geräte. Ich weiß, dass wenn ich mit den Microkorg eigenen Sounds arbeiten will, ich
zusätzlich zur Midi Spur noch eine Audiospur erstellen muss. Die Audioausgänge des Microkorgs sind selbstverständlich dann auch mit den Eingängen am Interface verbunden.
Das ist mir ja alles klar, nur...In dem Video benutzt der "Sprecher" nur eine Midi Spur, mit der er seinen externen Synthie (E-MU XL1) ansteuert. Es ist keine Audiospur vorhanden und trotzdem kommt dort ein Sound, wenn er im Key-Editor eine Note auf der Klaviatur spielt. Mich verwirrt das ein wenig, da ja Midi nicht Audio ist... und hänge nun bisschen in der Luft, weil ich das alles nicht mehr ganz verstehe...
Mein Interface ist übrigens das M-Audio Fast Track Pro.
Im Video benutzen sie als Midi-Interface den USB Midisport 2x2.
Meine Frage jetzt:
War meine bisherige Vorgehensweise zu umständlich? Oder wie bekommt der im Video mit nur einer einzigen Midispur einen Sound aus den Boxen? Ich meine, ich steuere ja auch den Microkorg als Klangerzeuger an...aber ohne Audioverbindung geht ja eigentlich nix, oder doch?!
hmm...
Freue mich auf Eure Antworten...
LG Tony