Externe Klangerzeuger

T

tony89

Registriert
03.05.10
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
Hey,
Hab mich gerade erst angemeldet hier. Ist also mein erster Beitrag...
Und zwar ackere ich gerade die Hands On Cubase DVDs durch. Vol. 1 hab ich bereits hinter mir und bin jetzt bei Vol. 2, in welcher es ja um Vst's, Midi und Editing geht.
Ich arbeite schon länger mit Cubase, jedoch bis vor kurzem immer frei schnauze ohne zu wissen, was ich eigentlich mache ...jetzt will ich aber noch mehr in die Materie eindringen und wirklich die Funktionen verstehen ... deshalb die DVD's...

Um jetzt endlich auf den Punkt zu kommen. Ich sitze hier und schaue mir die Lektion "Midi Noten an externe Geräte senden" an. Ich arbeite mit dem MicroKorg und dem Korg Kontrol49 als externe Geräte. Ich weiß, dass wenn ich mit den Microkorg eigenen Sounds arbeiten will, ich
zusätzlich zur Midi Spur noch eine Audiospur erstellen muss. Die Audioausgänge des Microkorgs sind selbstverständlich dann auch mit den Eingängen am Interface verbunden.
Das ist mir ja alles klar, nur...In dem Video benutzt der "Sprecher" nur eine Midi Spur, mit der er seinen externen Synthie (E-MU XL1) ansteuert. Es ist keine Audiospur vorhanden und trotzdem kommt dort ein Sound, wenn er im Key-Editor eine Note auf der Klaviatur spielt. Mich verwirrt das ein wenig, da ja Midi nicht Audio ist... und hänge nun bisschen in der Luft, weil ich das alles nicht mehr ganz verstehe...

Mein Interface ist übrigens das M-Audio Fast Track Pro.
Im Video benutzen sie als Midi-Interface den USB Midisport 2x2.

Meine Frage jetzt:
War meine bisherige Vorgehensweise zu umständlich? Oder wie bekommt der im Video mit nur einer einzigen Midispur einen Sound aus den Boxen? Ich meine, ich steuere ja auch den Microkorg als Klangerzeuger an...aber ohne Audioverbindung geht ja eigentlich nix, oder doch?!
hmm...

Freue mich auf Eure Antworten...
:)

LG Tony
 
smil4904f5fa0d216.gif


zur frage:
du mußt eine audiospur haben, wenn du den sound aus dem synth aufnehmen möchtest.

zum reinen hören kann man den synth auch an einem mischpult anschließen, einen kopfhörer direkt am synth anschließen, etc.
 
Hallo,

höchstwahrscheinlich gibt's was über's Hardwaremonitoring des Audio-Interfaces was zu hören. Das hat dann nichts mit [g=539]Cubase[/g] zu tun.
 
>> aber ohne Audioverbindung geht ja eigentlich nix, oder doch?!

Das käme auch noch auf Deinen Klangerzeuger an. Zu dem, was Bird geschrieben hat, kann man noch ergänzen, dass manch externer Klangerzeuger ja eigene Lautsprecher hat.

Der Ablauf ist Folgender - und das unabhängig davon, ob externer Klangerzeuger und Keyboard ein Gerät sind oder nicht::
MIDI vom Keyboard zum Rechner / Sequencer. Aus dem Seq wieder raus zum Klangerzeuger. Dermacht aus den MIDI-Noten dann Audio. Aus den Audio-Ausgängen dann entweder -
- in den eigenen Verstärker des Klangerzeugers
- in irgendwelche externen verstärker
- in das Interface. Wenn das Interface DirectMonitoring unterstützt, wird der Eingang direkt auf den Ausgang geschcikt, von dem aus das dann eben auf Verstärker und Boxen geht.
-- in das Interface und in den Sequencer. Ist dort ne Audiospur freigeschaltet und auf Mithören gesetzt, schickt der Seq das alles wieder zum Audioausgang raus auf die Boxen,.
 
Hey,
Danke für die schnellen Antworten.
Ja, ihr habt recht. Ich hatte ja den Mix Regler des Interfaces komplett nach rechts gedreht. Klar, dass es da nix zu hören gibt. So geht das jetzt schon viel besser.
Schade, dass der Microkorg nicht multitimbral ist... aber auf jeden fall danke für die schnelle Hilfe. :)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
583
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben